Das Juwel Rio 180 -bald ist es da !!!

Ein schön guten Abend an alle.

Also .. ich hab schon seit 1-2 monaten in Planung ein größeres Aquarium mir zu zulegen :D .
Jetzt ist die entscheidung getroffen .. undzwar werde ich mir ein Juwel Rio 180 in schwaz beim Händler des Vertrauens kaufen und hir mal so einen kleinen aufbau bericht machen... doch dies kann noch 2-bis-4 wochen dauern denn ich muss noch etwas planen und ect.
Ich werde einfach mal mit den jetztzigen plänen den bericht starten :
Daten:

Juwel Rio 180 -Schwarz
100x50x40 (cm) = 200L

Deko:
WeißeAquarien kies ( sehr feine körnung)
2-3 größere dunkle Steine
3 kleine Wurzeln und 1-bis-2 große Wurzeln
Tontöpfe und eine halbe kokusnuss dienen als laichhöhle

Pflanzen :(bin mir noch nicht so sicher wie ich es mache )
3-4 cryptocoryne wendtii tropica oder so
2bis 3 Bundpflanzen : Vallisneria
2 Bnundpflanzen Wasserhaarnixe
2 Anubias
1 Bundpflanze : Großes Fettblatt
Auf die Wurzeln wird Javamoos aufgebunden
1-2 Töpfe Neuseelandgras
2 Töpfe Nadelsimse
und 4-5 Töpfe Vordergrundpflanzen

Besatz:
2 pärchen Zwerfadenfische
20 Neonsalmler
5 Guppys 2m3w
3 Schwertträger
10 Rotkopfsalmler
2 Antennenwelse


Leider weiß ich noch nicht genau ob es bei den Angaben bleibt ! Auf jeden fall wird es das Rio 180 in schwaz sein der Besatz bleibt auch wenn es so geht nur bei den Pflanzen und der Deko weiß ich noch nicht bescheit !



Sorry wegen der Rechtschreibfehler

MFG Rotkopfsalmler10
 
Hi und Willkommen =)

zunächst hoffe ich mal, das Hobby Aquaristik macht dir als solches Spaß und du bleibst lange dabei ;)

Habe selber das Juwel Rio 180 und bin immer noch begeistert!
Bei 5 Guppys wird es nicht bleiben, auch wenn du Schwertträger und Rotkopfsalmler drin hast...Sollte für den Anfang aber kein Problem darstellen. Allerdings finde ich 3 Schwertträger zu wenig.
Die Anubias is ne sehr gute Wahl, die hat bei mir noch alles überlebt, seien es Algen, Welse oder anfängliche "mieße" Wasserwerte(ohne Besatz).

Soviel erstmal dazu =)

Liebe Grüße
Andi
 
Guten Tag !

Bei dem Hobby " Aquaristik " bleib ich definitiv....

Das ich mit dem Juwel Rrio 180 eine gute Wahl getroffen habe , haben mir schon viele gesagt ... nochmal danke

Naja mit dem Guppy Nachwuchs das geht schon ,so viele sind es nicht denn ich darf sie an den Händler verkaufen ....
Bei den Pflanzen bin ich mir wie schon gesagt/geschrieben nicht so sicher weil ich bei den vielen Lateinischen namen durcheinander komme..sorry
Aber ist der besatz so in ordnung oder ist da noch zu verbessen? Vieleicht bleib ich auch bei ein Pärchen Zwergfadenfische und hole mir noch eine anderen Fisch Art aber was ???

MFG Rokopfsalmler10
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

dürfte grundsätzlich ok sein, wobei ich das schon als Fischsuppe empfinden würde mit den vielen Arten. Insofern bleib doch bei den Zwergfafis und spendir denen lieber je Männchen 2 Weibchen (oder umgekehrt, funktioniert auch)

Gruß
 
Hallo

Hir sind schon ein paar naturrproduckte .aus dem wald.
Jch hole meine Wurzeln immer im Wald ich sehe es einfach nicht ein für ein stückchen Holz 20€ zu bezahlen
wenn es sie im wald größer schöner und besser kostenlos gibt und gutgeiegnet sind sie auserdem...
Ich hab sie jetzt im Pottich um sie mit wasser vollsaugen zu lassen...die rinde ist schon aber
( Sie waren von umgekippten Bäumen und abgefallenen Ästen die dann getrocknet und abgestorben sind ... )

" Bilder kommen später " :dance:

MFG Rotkopfsalmler10
 
Hi,

haste den schon Bilder parat?
Wollte das mit den Wurzeln an der Waldtheke auch mal versuchen...Bringt es was die Dinger in nen Backofen zu stellen und 15min bei 180°C zu braten?

Liebe Grüße

Andi
 
Abend...

Ich kann es nur empfehlen Wurzeln aus dem Wald zu hohlen denn die sind perfekt .......

Natürlich hilft es ein bisschen die Wurzeln im Backofen zu backen aber nicht sehr viel ich hab´s noch nicht gemacht aber ich denk mal viele Bakterien verschwinden dabei... der nachteil ist das sie danach trocken sind und sie bestimmt länger gewässert werden.
Meine wurzeln sind jetzt 1 Woche im Wasser und bleiben schon auf dem Boden......
 
Hi,

das hört sich schonmal sehr gut an =)
Ich war heute auf Wurzelsuche, allerdings nur sehr spontan und hab deshalb auch garkein Material zum "ernten" parat gehabt. Ich bin dann aber per Zufall auf ne super Alternative gestoßen(wenns eine ist :lol: ):
Kiefernäste!
Kann man die überhaupt ins Aquarium legen oder ist das zu riskant (wegen evtl. Harz oder anderen "Schadstoffen"). Wenn man die abgesägten/-gebrochen Äste(ich hab meine nur aufgesammel; waren zuvor Waldarbeiter am Werk) umdreht und die Blätter/Nadeln entfernt sieht das auch aus wie ne schöne Wurzel.
Ich stell mal ein Bild rein bei gelegenheit

Schönen Abend

Andi
 
Hallo

Also ich hab auch ein Kiefernasst der allerdings schon ohne Rinde und abgestorben im Wald lag.... aber sonnst hab ich auch 3 Kiefernwurzeln und 2 Birkenwurzeln die abgestoben sind ...

Also ein kleines Rest-Risiko ist immer..... aber wenn die Ässte vollkommen abgestorben sind und die Rinde runter ist dann geht das denn da is auch kein Harz oder Blausäure mehr enthalten ....

Du kannst am bessten die wurzeln von umgebrochenen Kiefernbäumen nutzen die kann man leicht abbrechen wenn sie abgestorben sind auserdem sind Kiefern Flachwurzler und die bäume kippen beim Sturm mit den wurzeln um die dann im freien sind die Witterung macht den Rest.... :study:

Viel Spaß beim sammeln..

MFG schmucksalmler8
 
Hi,

danke dir für die Antwort =)
Also einfach Rinde(bei meinen Ästen ist die ganz porös und sehr dünn?!) mit der Metallbürste o.ä. wegbürsten und dann wässern?

Liebe Grüße

Andi


Edit: Sry die Bilder müssen noch ein weilchen warten, vll schaff ichs am Wochenende; spätestens nächste Woche gibts dann Fotos
 
Hallö

Ja einfach die Rinde runter und Wässern aber denk daran das die Äste/Wurzel abgestorben aber nicht mit Pilzen oder ähnlichen Sachen beschädigt sein dürfen.....

Meine Bilder kommen auch bald wenn ich wüsste wie mann sie hochlädt

MFG Rotkopfsalmler10
 
Tag,

hab jetzt mal die Wurzel zugeschnitten und ein wenig gesäubert...
Das Dumme ist nur: Das ist kein Totholz :(
Ich hab das Bäumchen entwurzelt im Wald gefunden?!

Reicht das jetzt, die Wurzel zu schälen in Backofen zu schmeißen und dann noch mal abschrubben+wässern?
Oder soll ich die trocknen lassen? Dauert dann halt noch n Weilchen

http://img202.imageshack.us/img202/2406/dscn1406r.jpg
http://img513.imageshack.us/img513/74/dscn1407e.jpg
http://img42.imageshack.us/img42/8476/dscn1408s.jpg
http://img580.imageshack.us/img580/7817/dscn1409e.jpg


Liebe Grüße

Andi
 
Oben