40Km Umzug mit Juwel Rio 180, geht das so?

Hallo
Ich werde in zwei Wochen umziehen und mein Rio 180 kommt natürlich mit. So wie es jetzt ist, will ich es eigentlich auch belassen. Nur klappt das auch so? Hab in der Suche zwar einiges gefunden, aber nix passendes!

Ich hab mir das so vorgestellt:
- Fische und Filter raus und auf Eimer oder aber mehrere dieser Spezialtüten vom Händler verteilen
- Wasser ablassen bis auf Kieshöhe, bzw. kleines Loch buddeln und noch etwas tiefer absaugen (wg. sehr viel TDS am besten nur bis Kies)
- Aquarium mit Kies und Pflanzen nur kurz anheben und auf ein stabiles Brett mit zwei längeren Kanthölzern rüber stellen (quasi ne Art Bahre für den Transport und leichtes tragen)
- Aquarium so sofort verladen und zur neuen Wohnung gedüst. Aufstellen, sofort neues Wasser rein
- Fische wie bei Neukauf eingewöhnen und fertig...

Ich stell mir aber u.a. folgende Fragen:
1. Lässt sich so ein Juwel sicher (kurz) anheben, wenn der ganze Kies noch drin ist? Käme ja nur auf die "Transportbahre" rüber
2. den Pflanzen sollte ja die kurze Zeit ohne Wasser im Becken nix machen? (geschätzte Zeit ohne Wasser max. 2h)
3. könnte ich eventuell sogar den Filter für die rel. kurze Zeit drin lassen?
4. die Unmengen TDS werden sich hoffentlich im Boden verkriechen, wenn nur soweit abgelassen wird? Hab Angst das 90% krepieren und das Wasser versiffen


Das ganze steht und fällt natürlich mit dieser "Bahre" fürs Becken. Wenn das funktionieren würde, sollte der Rest doch ein Klacks sein? Aja nebenbei: der Umzug ist stressfrei. Ziehe quasi von mietfreier Etage zu Hause zur Freundin, also kein Termindruck oder alles an einem Tag etc..
 
Hallo,

ich sehe in deiner Vorgehensweise keinerlei Schwierigkeiten. Ist durchdacht und so umsetzbar.
Die TDS kommen auch nicht sofort in "nur" Feuchten Bodengrund um, sondern sind eigentlich recht hart im Nehmen.
Aufgrund der derzeitigen Temperaturen achte aber bitte darauf, das du die Fische gut gegen die Kälte isolierst. Einige Lagen Zeitungspapier um die Transportbeutel reichen.
Das Aquarium mit den Pflanzen sollte auch nicht zu lange der Kälte ausgesetzt sein.

Und wegen des Anhebens des Beckens mach dir auch nicht zu grosse Sorgen. Was soll denn passieren? Dank mal an die vielen Aquarien die dauerhaft nur auf einem Rahmen stehen. Ihr schafft das schon.

Gruss Klaus
 
Moin,
ich würde an Deiner Stelle den Kies/Bodengrund auch komplett rausnehmen und in stabile blaue Säcke packen. Pflanzen auch in Tüten oder Kisten mit Wasser. Auch für den Besatz sind Kisten ganz praktisch. Ausserdem kann man dann auch über eine Neugestaltung nachdenken. Ich sag nur schwedisches Möbelhaus, es gibt dort verschiedene Grössen an transparenten Boxen mit Deckel, bin mit den Kisten immer gut gefahren. Beim letzten Umzug war mein Besatz bis zu 10 Std kontrolliert in Boxen und Tüten verteilt und haben keinen Schaden genommen.
:wink:
 

Anhänge

  • Umzug1.2.jpg
    Umzug1.2.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 302

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Markus,

ich denke auch, dass dein Plan funktioniert. Wegen dem Kälteschutz der Fische wurde ja schon was gesagt. Ich würde über die Pflanzen vorsichtig Zeitungspapier legen und das dann mit Wasser besprühen. Dadurch sind die Pflanzen höherer Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Wenn einzelne Blätter nämlich trocken werden, sind sie verloren.

Viele Grüße
Roman
 
Moin,
ich würde an Deiner Stelle den Kies/Bodengrund auch komplett rausnehmen und in stabile blaue Säcke packen.

Ich schrieb:
So wie es jetzt ist, will ich es eigentlich auch belassen.
Das heisst es soll alles so bleiben wie es ist. Deshalb frag ich ja hier nach. Einfach alles ausräumen und neu einrichten ist ja nix dabei, ist ja dann wie ein komplett neues einrichten.


Wegen 40 Km wär mir der Aufwand viel zu bescheuert, alles komplett neu zu gestalten. :frech:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wenn das Becken inklusive dem Bodengrund und der Deko tragbar ist, würde ich auch alles drinlassen. Wenn du die Abdeckung drauflääst (sofern du eine hast) reicht das m.E. für die kurze Zeit auch hinsichtlich der Luftfeuchtigkeit für die Pflanzen, aber roman´s Tip schadetauch sicher nicht.

Wenn der TRansport und die Wiederbefüllung innerhalb 1-1 1/2 Stunden erfolgt, seh ich auch kein Problem, den Filter drin zu lassen, bzw. abgeschaltet zu lassen..

Deinen TDS passiert nix, auch wenn du das Wasser komplett absaugst. Die schotten für die Zeit einfach ihr Haus ab und halten es so sehr lange ohne Wasser aus.

Gruß
 
Hi

könnte klappen allerdings seh ich Probleme den Besatz komplett zu fangen wenn du Deko und Pflanzen drinn hast da gibts zuviel verstehmöglichkeiten.
Vom Gewicht wir haben im Sommer zu Zweit (1Frau 1Mann^^) ein 240er mit 6cm hoch groben Kies verladen und Zuhause die Winkeltreppen in den zweiten Stock geschleppt.(Wer mal bei mir war kennt diese super Treppen :D)
Würd dir daher raten doch die Deko und die Pflanzen zu entfernen du kannst ja alles in etwa wieder so herrichten wies war.

LG Denise
 
nimm bitte den Kies raus meinem freund ist der kies (man beachte es war nur ein 60 liter aquarium) samt glasboden einfach rausgebrochen :shock: ^^ wollt ich nur mal sagen :D
 
Hi,
ich schließe mich da an. Meinen Eltern ist (vor 30 Jahren) ein 120 L AQ geplatzt, nachdem es mit Kies und minimalem Restwasser transportiert wurde. Beim Wiederbefüllen ist die Rückwand gesprungen. Im frisch renovierten Haus, das war eine ganz schöne Rennerei mit Wassereimern! => wenn ich heute AQs transportiere, kommt *alles* raus.

Lizzy
 
Hallo,

Leute, macht euch doch nicht mehr arbeit als nötig. Wo soll den was nach unten wegbrechen, wenn wie erwähnt eine Platte drunter liegt. :wink:

Gruss Klaus
 
Also:

Wollte eigentlich schon lange noch schreiben, dass alles perfekt geklappt hat! :dance:

So lief es dann ab:

- Fische auf 3 fest verschließbare Eimer verteilt und Filter extra in nen Eimer, einfangen dauerte ca. 1,5h für alle! Dazu hab ich nur ein paar große Sachen raus und da eben auch nur das, was nicht schön festwurzelt, z.B. den Stein mit Javakraut das mittlerweilen wohl 25cm Durchmesser hat, die große Anubia und die Deko-Wurzeln. Dann war schön Freiraum zum fangen!

- Wasser abgelassen bis Kies und über ne Grube noch darunter (dauert dann immer etwas, bis wieder Wasser nachläuft)

- Becken kurz angehoben und runter auf die Bahre gestellt. Latten drum herum geschraubt, damit es nicht runter rutschen kann.

- da ich ziemlich hoch Kies habe und der noch voll Wasser gesogen war, war die Sache noch mega schwer!!! :shock: Ich bin nicht gerade schwach auf der Brust und mein Dad auch nicht, aber vom 2. Stock zum Transporter und später wieder in den 1. Stock verdanke ich einen ectremen Muskelkater in den Oberarmen!

- alles aufgestellt, Wasser ins Becken. War nicht mal trüb und sah nach 1h wieder aus wie schon immer :thumleft:

- Fische in den halbvollen Eimern durch langsames nachschütten auch ans neue Wasser gewöhnt und die Temperatur dabei langsam auf Aquariumtemperatur angeglichen. Nach ca. 1h wanderten dann alle per Kescher zurück ins Becken.


Fische haben es ohne Ausfälle überstanden
! Nur bei den Trauermänteln hab ich seit drei Tagen ein Problem, was aber nach über zwei Wochen sicher nicht mehr vom Umzug kommt! Aber dazu ein extra Thread!




P.S.: so sieht es jetzt aus:
 

Anhänge

  • IMG_0357 (Medium).jpg
    IMG_0357 (Medium).jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 166
Oben