Darios geeignet für Gesellschaftsbecken?

DaniJeep

Mitglied
Hallo Zusammen,

mein Händler hat momentan wunderschöne Dario kajal. Vom Kontinent her würden sie ja gut in mein 375l Asien Becken passen, worin ja nur sehr kleine Fischarten sind.
Hält sie jemand (oder auch andere Dario-Arten) in einem Gesellschaftsbecken? Ich frage mich, ob sie dort genügend Futter abbekommen.
Gefüttert wird recht viel, weil ja immer etwas am Boden ankommen muss, für die Dornaugen. Lebendfutter, Frostfutter, FD Futter und Granulat füttere ich im Wechsel.
Was meint ihr? Fürs Gesellschaftsbecken geeignet, oder lieber nicht?
Danke schon mal für Eure Erfahrungsberichte.

Viele Grüße
Dani
 


cheraxfan2

Mitglied
Hi,
Das Problem ist halt das sie nur an Lebendfutter gehen, manche FroFoSorten werden auch genommen. Habe selbst welche in Gesellschaft, die waren am Anfang wochenlang verschwunden, dachte die wären tot, dann tauchten sie wieder auf. Es geht, sie finden sich zurecht, blos viel davon sehen tut man nicht.
 

DaniJeep

Mitglied
Danke Hans, das mit dem Lebendfutter hab ich gelesen. Da es bei mir mehrmals wöchentlich auf dem Speiseplan steht, sollte das in Ordnung sein.
Kommen sie denn, nach Eingewöhnung, relativ schnell ans Futter, oder sind sie eher langsame Fresser? Ich möchte ja nicht, dass sie verhungern, nur weil die anderen alles vor ihrer Nase wegschnappen.
VG
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Dani,
Ich habe sie unter anderem auch in meinem 60er Würfel, da gedeihen sie und vermehren sich auch. Füttern tu ich hauptsächlich mit frisch geschlüpften Artemia, lebende weisse Mülas und für die PW Tabletten. Als Beifische schwimmen ausser den Panzerwelsen auch noch ein Paar apistogramma baenschi, 2 Guppyweibchen, 5 Espes, ein paar Zwergknurrer, die genaue Zahl habe ich leider nicht, die vermehren sich auch von selbst, 1Paar Honiggurami und eine Handvoll Otos und Amanos.
Wieviel Dario dort im Unterholz ihr Unwesen treiben, kann ich beim besten Willen nicht sagen, aber mehr als 20.
L. G. Wolf
 

DaniJeep

Mitglied
Hallo Wolf,
also können Sie sich durchsetzen gegen andere Arten, das beruhigt mich. Nachwuchs wird bei mir wahrscheinlich keiner durchkommen, die Rosy Zwergschmerlen vernichten sofort jeglichen Laich, sei es der eigene oder von den Perlhühnern. Nur meine Knurrer schaffen es meistens, die kleinen so lange zu verteidigen, bis sie sich in den Schwimmpflanzen verstecken können, denn die Knurrerpopulation wird auch bei mir langsam größer.
VG Dani
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Dani,
Einwenig Pflanzen, wo sie sich verstecken können habe ich natürlich schon im Aquarium. Drei Weibchen und drei Männchen sieht man auf dem Bild.
L. G. Wolf IMG_20221027_141514.jpg
 

DaniJeep

Mitglied
Hmm, viele Pflanzen hab ich schon auch im Asienbecken, aber nicht so eng gesetzt.
Aber ich glaube, egal wie dicht bepflanzt, die Schmerlen finden jedes Ei!
 


Oben