Crystal Red´s mit gelben/weißen Eiern?

A

Anonymous

Guest
Habe gerade eine Dame mit gelben/weißen Eiern entdeckt, wie geht denn sowas? Sind sie nicht befruchtet? Vorgestern war starkes Paarungsschwimmen, aber kann es dennoch sein das in den Eiern gar nix drinn ist?
 
Hi,
gelbe Eier bei CR :lol:
mit nix drin meinst du nicht befruchtet oder?
Aber der Leichansatz im Rücken ist doch normal auch braun,
also bei mir jedenfalls.
(Ich weiß, ist meist schwer zu sehn)
und die sind ja auch noch nicht befruchtet!

Ein Foto wär ganz toll, würd mich mal intressieren, wie das aussehen soll :shock:

Grüße

Brüno
 
A

Anonymous

Guest
Nä du keine Chance, das is so winzig, das sieht man auf der Kamera gar nicht, dafür bräuchte ich schon ne Spiegelreflex. Die Eier sind auch viel kleiner als sie es normal sind, etwa nur halb so groß. Sie fächelt zwar immer schön Luft zu aber ich bin da skeptisch ob sich da überhaupt Nachwuchs drinn befindet...
 
Hab schon davon gehört, dass manchmal was mit der Befruchtung
schiefgehen kann, und die Garnelen dann die Eier nach gewisser Zeit
wieder abwerfen. Vielleicht hat die Mutti ja nicht gemerkt, dass
da was nett geklappt hat, und hat jetzt die Blindgänger an Board :roll:
Würd dann auch die Größe der Eier erklären.
 
Hört sich für mich stark nach unbefruchteten Eiern an, kann schonmal vorkommen, brauchst dir deswegen aber keine Gedanken machen!!!

Schönes WE wünsche ich
 
A

Anonymous

Guest
Toll!! Ich komm grad von arbeit heim und was seh ich?? Die Mami nur noch ganz leicht mit den Beinchen und Schwimmfüsschen zuckend auf dem Rücken liegend!! Was ist denn nur passiert??? :shock: :cry:
 

Anhänge

  • IMG_3294.JPG
    IMG_3294.JPG
    54,6 KB · Aufrufe: 77
Oje oje, der Schrecken aller Garnelenhalter :cry:
Mein Beileid.

Und dann fragt man sich, was man falschgemacht hat :?
Mir ist vor 4 Tagen auch eine gestorben. Hatte erst milchiges Fleisch
und am nächsten Tag war´s vorbei :cry:

Wenn nur gelegendlich eine einzelne Ausgewachsene verstirbt,
liegt das wohl nicht an deinem Wasser ect.

Wenn´s mehr werden muss man sich schon ersthaft Gedanken machen
und schnell die Ursache finden und beheben!

Hab vorgestern aber auch neuen Nachwuchs bekommen,
das konnte mich dann wieder beruhigen :roll:
 
A

Anonymous

Guest
Nein bei mir sterben im moment die "alten" die die ich früher schon in nem größeren Aquarium hatte. Die die ich vor kurzem dazu bekommen habe häuten sich. Sie haben sich früher viel von Cyclops (Futter meiner Funkensalmer und Filigranregenbogenfischen), Flockenfutter und Welstabs ernährt (an die Seemandelbaumblätter sind sie nie drann gegangen). Das ist natürlich sehr Proteinhaltig, dadurch haben sie die Häutung nicht überstanden. Seit ich sie jetzt im kleinen Becken gezielt mit Blättern und Brennesseln füttere häuten sie sich eher mal. Ich hab aber gut jeden zweiten Tag eine tote im Becken, meistens ist der Panzer hinterm Kopf gebrochen, das seh ich ja wenn ich sie rausnehme und sie genau anschau, oder es liegt eine Exuvie da und die tote Garnele daneben :( :cry: und heut eben waren es 2 tote. Ich denke aber das die letzten beiden wegen der Temperatur gestorben sind, vorher hatte es 24° im Becken, jetzt sinds 27°.

Traurige Grüße, Kari
 
Owe,
da ist dann wohl doch was faul.
Wäre vielleicht ganz ratsam, wenn du mal deine Werte,
Beckengrösse, Besatz etc. schickst, dann kann man
dem Problem besser auf den Grund gehen :?

Obwohl ich denke das Häutungsprobleme doch er was
mit der Ernährung zu tun haben.

Häutungsprobleme hatte ich noch nicht, da kann ich nicht
aus eigener Erfahrung sprechen.
Füttern tu ich hauptsächlich Nova Prawn und shrimp Sticks
von sowieso..
das ist beides Granulat das speziell für Garnelen hergestellt
wird. Scheint den Kleinen ganz gut zu schmecken!
Feine Scheiben mittelreifer Bananen bekommen sie auch
gelegendlich, die nehmen meine auch dankend an :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Mr C.

Im Becken ist sonst nichts weiter, außer 4 Erbsengroße Apfelschnecken. Mittler weile sinds nur noch 15 Crystals. Ich halte sie in einem Tetr* Aqua Art 30L Aquarium mit Einhängefilter (gesichert mit Strumpf) ohne Heizung. Hier meine Wasserwerte:

PH: 7
KH: 4
GH: 4
Temp: 23-24°

Die Temperatur war heute allerdings höher, so um die 27°C. Ich hab den Sauerstoffsprudler jetzt durchgehend an und die beiden Abdeckklappen offen damit die Luft besser zirkulieren kann. ich werd morgen mal zum MediaM fahren und schaun ob ich nen kleinen Ventilator auftreiben kann...
 
die Werte die du gemessen hast sind denke ich ideal,
Temperatur bei mir Nachts 23 tags 25.
Hab allerdings 125l Volumen.
Mein 54l Becken ist mir auch schonmal gekippt.
Find so kleine Becken zwar auch schön,
aber denke, dass das Ökosystem in so kleinen Becken nicht sehr
naturnah ist und desshalb auch leicht Probleme auftreten können.
Hab selbst mit Becken abwärts der 60cm Grenze keine Erfahrungen.
Würde mich zwar auch reizen, bin da eher skeptisch eingestellt.

Vielleicht schwanken deinen CR die Wasserwerte zu arg.
CR sind da ja etwas anspruchsvoller als manche andere Arten.

Wie sitz den mit Pflanzenwachstum aus?
Wenn das schwächelt, ist das wohl auch weniger gut fürs System.

Sind aber alles nur Spekulationen meinerseits
bin ja auch kein Alleswisser :lol:
 
A

Anonymous

Guest
Servus Mr.C.
Die Pflanzen wachsen eigentlich recht üppig und auch net langsam. Bin grad von der Arbeit nach hause gekommen und finde schon wieder 2 die hinüber sind...
Hm an der Schwankung könnts auch liegen. Nur, warum verabschiedet sich dann manchmal gar keine, dann sinds gleich wieder zwei?? Und KH und GH schwanken ja auch nur immer um 1-2 Grade.
 
Puh,
das ist echt traurig!

Weiss auch net waran´s dann sonst liegen könnte.
Vielleicht ist was im Dünger, müsste die Jungen dann
aber auch betreffen.
Und du meinst das es immer an der Häutung liegt?

Ist bei deinen vorher auch eine milchige Trübung
des Inneren zu erkennen, oder verhalten sie sich einige Stunden
vorher schon merkwürdig?

Zu deinen Temperatursorgen kann ich nur sagen,
dass ich in meinem Diskusbecken (Temperaturen 28-30Crad)
Red Fire Garnellen halte die sich bei diesen Temperaturen
anscheinend auch wohl fühlen.
Klar das bei einem kleinen Becken der Sauerstoff bei hohen
Temperaturen schneller weg ist. Aber bis26Crad ist
noch Ok denke ich.
Eine gute Oberflächenbewegung bezüglich Gasaustausch
ist wohl nicht verkehrt.

Grüße

Brüno
 
A

Anonymous

Guest
Hallo MrC
und all die fleißigen Helfer, schon mal vielen Dank für eure Anteilname und eure Bemühungen mir zu helfen!!!
Ich hab bis jetzt noch keine Jungen. Gedüngt hab ich vor zwei Wochen mal mit Ferropol, der soll aber verträglich für Garnelen sein und seitdem hab ich schon 3 Wasserwechsel gemacht. Nein wenn ich die Zeit habe zu beobachten benehmen sie sich eigenltich ganz normal, frisch gestorbene sind auch nicht trüb oder so, nur nicht mehr ganz so kräftig rot wie normal. Ich finde sie immer morgens nach dem aufstehen oder wenn ich von der Arbeit heim komme, anscheinend ist es nicht an irgend ne Tageszeit (was für Sauerstoffmangel sprechen würde, aber jetzt ist ja eh nen Sprudler drinn) Ich hab ja nen Sprudler drinn der über Zeitschaltuhr läuft und jede Stunde mal für nen paar min an und nachts über läuft der fast die ganze Zeit. Hab jetz auch nen kleinen Ventilator, der liegt auf dem Aquarium und bläst die Oberfläche an.
 

Anhänge

  • IMG_3148.JPG
    IMG_3148.JPG
    20,2 KB · Aufrufe: 69
Eigendlich müsste mit deinem Wasser alles passen.
Sollange du regelmäßig kleine Wasserwechsel mit kaltem Wasser machst.
(Warmes Wasser löst Schadstoffe aus den Leitungen)

Meine einzige Vermutung ware dann eben Nachfolgen falscher Ernährung,
die bei der regelmässigen Häutung jetzt zum Vorschein kommen.

Wie lange hälst du sie denn schon?

Wenn noch nicht so lang, dann würde das ja meine Vermutung bestätigen.

Dass die Garnelen dann diese offenen Stellen haben,
ist wahrscheinlich, wie von dir schon erwähnt, ein Zeichen der
misslungenen Häutung.

:?
 
Oben