Corydoras Pygmaeus

Da das Thema "Zucht" im Moment ein bisschen eingeschlafen ist, wollte ich mal von meinen Pygmaeus berichten.

Vor 4 Tagen war ziemliche Hektik in meinem Becken. Die Pygs sind rumgerast wie verrückt. Als ich an das Becken gekommen bin hab ich gesehen was sie so treiben. Ich konnte richtig beobachten wie sich ein Weibchen und ein Männchen ständig gepaart haben. Und wie das Weibchen dann immer ein Ei abgestreift hat ... :) Ich hab die Fische dann erstmal in Ruhe gelassen. Später am Abend als es wieder ruhig im Becken war hab ich mal versucht zu zählen. Ich konnte zumindest 20 Eier zählen. Ich habe keine Ahnung warum sie das gerade da gemacht hatten. Der letzte Wasserwechsel war über eine Woche her und Lebendfutter gab es auch schon seit über einer Woche nicht mehr. Warum sie gerade da in Stimmung gekommen sind, keine Ahnung.

Da ich erstmal abwarten wollte ob Eier dabei sind die unbefruchtet sind und verpilzen, hab ich sie im Becken gelassen. Am nächsten Tag konnte man sehen das zwei Eier unbefruchtet waren, denn sie wurden ganz weiß. Die anderen hatten eher eine hellgelbe Farbe.

Am zweiten Tag konnte ich erkennen das etwas in den Eiern drinnen war. Also man sah das sie nicht lehr waren ... :)

Am dritten Tag sah man ganz deutlich einen schwarzen Fleck in den Eiern, und ich hatte auch das Gefühl einmal gesehen zu haben das sich ein schwarzer Fleck im Ei bewegt hatte ... ^^

Als die Eier drei Tage alt waren hab ich mir vorgenommen sie aus dem Becken raus zu holen und in einer Schale gefüllt mit Aquariumwasser schlüpfen zu lassen. Das war eine Arbeit. Ich habe die Abdeckung drauf gelassen um die Eier besser zu finden, denn die kann man schnell übersehen, wenn sie nicht gerade an der Scheibe hängen, was bei mir so gut wie nie der Fall ist. Jedenfalls, nach viel Arbeit hab ich 15 Eier raus geholt. Um ehrlich zu sein hätte ich die restlichen wohl eh drinnen gelassen, denn es war schon nervig ... ^^

Wie sich herausstellte war es nicht zu früh, denn am nächsten Abend lagen lauter kleine Larven auf dem Boden der Schale. Also am 4. Tag sind sie geschlüpft. Als ich Mittags rein sah war noch nichts zu sehen. Abends waren 12 Larven geschlüpft. Am Abend hab ich dann gleich einen kleinen Wasserwechsel gemacht. Natürlich mit Wasser aus dem Aquarium.

Ist es eigentlich normal das sich die Larven kaum bewegen? Wenn ich Wasserwechsel mache und dadurch die Schale bewege, schwimmen die Larven ein bisschen. Aber das war es dann auch im großen und ganzen. Ist das normal?

Füttern werde ich die kleinen in 3 Tagen das erste mal. Die Taps kann man ja gut zerbröseln. Was mich noch interessiert ... Wenn ihr die Schalen wechselt, die fangt ihr die Minilarven am besten raus? Ich will sie ja dabei nicht verletzen und zu sehr stressen. Immerhin will ich die Schale dann ja einmal am Tag wechseln um dann die jeweils Benutzte zu säubern. Einfach mit dem kleinen Schlauch den Boden absaugen ist mir zu gefährlich. Da kann ich doch so schnell eine Larve mit absaugen ... Ne ne ... Und fressen die Larven auch dekapsulierte Artemia? Sind die nicht zu groß? Muss ich die dann länger einweichen?

So, das war es nun erstmal ... :)

Gruß, Christian
 
Bluenight1983 schrieb:
Ist es eigentlich normal das sich die Larven kaum bewegen? Wenn ich Wasserwechsel mache und dadurch die Schale bewege, schwimmen die Larven ein bisschen. Aber das war es dann auch im großen und ganzen. Ist das normal?
ja. Das ändert sich aber noch.
 
Na dann bin ich ja erstmal beruhigt. Ich schätze mal das die Kleinen aktiver werden wenn sie ihren Dottersack aufgebraucht haben. Schließlich schwimmt denen das Futter ja nicht in das Maul ... :)

Das mit dem feinen Teesieb ist eine gute Idee. Mal sehen ob ich es in einem Euroshop finde. Muss ja nicht unbedingt ein Teesieb sein. Hauptsache klein und feinmaschig.

Jetzt ist der zweite Tag wo ich die Larven habe. Es ist echt schwer nicht zu füttern ... ^^ Aber ich will die 4 Tage durchhalten. Erst dann bekommen die eine Priese von einem Taps. Und ab da an werde ich auch 2 mal am Tag Wasser wechseln und einmal am Tag das Schälchen. Ich will verdammt noch mal dieses mal ein paar Junge groß bekommen.

Wie ist das jetzt eigentlich mit den dekapsulierten Artemia? Fressen die Larven die auch? Eigentlich sind die Eier ja nicht wirklich größer als die frisch geschlüpften Artemia, oder?

Gruß, Christian
 
Bluenight1983 schrieb:
Priese von einem Taps
dekapsulierten Artemia
Ich will verdammt noch mal dieses mal ein paar Junge groß bekommen.
dann einfach konsequent Artemia ziehen und den ganzen Trocken-Brösel-Kram da oben vergessen.
 
Heute haben meine Pygmaeus noch mal geeiert. Hab es bemerkt weil an der Frontscheibe eine Tellerschnecke entlang kroch die ein Ei auf ihrem Haus hatte ... ^^ Ich schätze mal das letztes Mal nur ein Weibchen geeiert hat und nun das nächste "reif" war.

Ich habe Heute die Schale gewechselt. War doch nicht so einfach mit dem Teesieb, da die Larven es gut verstanden nicht mit dem Wasser raus zu kommen sondern in der Schale hängen zu bleiben. Aber die Umzugsaktion haben alle 17 Larven gut überstanden ... :)

Mal sehen, vielleicht hole ich am Wochenende die anderen Eier auch noch raus. Wenn die ihren Dottersack aufgebraucht haben dann könnten die ja mit ihren älteren Geschwistern zusammen kommen ... :)

Gruß, Christian
 
Oben