Corydoras pygmaeus - Futterfragen

Hallo Zusammen.

ich habe seit Gestern in meinem Becken als ersten Besatz 6 Corydoras pygmaeus. Ich weis, eigentlich ein bischen wenig, aber der Händler hatte nicht mehr und ich hab ihn die Fische aus 3 Becken rausfischen lassen ... ^^

Natürlich hab ich mich über die Zwergpanzerwelse informiert, nur gibt es da ein kleines Problem ... Ich weis ja das die gerne gefrorene Cyclops fressen und auch anderes gefrorenes Zeug, nur hab ich zur Zeit nicht die Möglichkeit dafür. Ich habe nämlich nur einen Kühlschrank ... :-/

Nun meine Frage ... Gibt es Futter was die Tierchen gerne futtern das man nicht frieren muss? Essigälchen, mal davon abgesehen das ich nicht weis woher ich einen Ansatz bekommen soll, sollte man ja nur ab und an verfüttern, oder? Ist Granulatfutter ein guter Ersatz und wird angenommen? Gibt es Granulatfutter das Hauptsächlich fleischige Bestandteile hat? Und wie sieht es aus mit gefriergetrocknetem Futter? Wird das angenommen?

Den Tierchen geht es super, die haben heute den ganzen Tag durch das Becken gewuselt und vor allem an den Pflanzen nach futter gesucht ... Weis Jemand was die da genau suchen? Kleinstlebewesen? Besonders süss sieht es aus wenn sie die Minivallisnerien Blatt für Blatt, von Oben nach Unten mit ihren Barteln absuchen ... ^^

Naja, vielleicht kann mir ja Jemand weiter helfen ...

Danke, Christian
 

Z-Jörg

Mitglied
Bluenight83 schrieb:
... Ich weis ja das die gerne gefrorene Cyclops fressen und auch anderes gefrorenes Zeug, nur hab ich zur Zeit nicht die Möglichkeit dafür. Ich habe nämlich nur einen Kühlschrank ... :-/
Man muss eben Prioritäten setzen :mrgreen:



Versuch es doch mal mit Diskusgranulat, das fressen bei mir alle Fische.
 
Danke für die extrem schnelle Antwort! Oo

Aber ist dieses Diskusgranulat nicht ein bischen zu Groß? Ich hab gelesen das Fische zwischen 2 und 3cm größe Granulat zwischen 0,5 und 1mm brauchen. Oder gillt das nicht für Zwergpanzerwelse?

Ach, meinst du ich soll mir einen neuen Kühlschrank mit Eisfach besorgen? Ich mag meine Zwergies ja gerne, aber DAS ist dann doch ein biiiiiiischen übertrieben ... ^^

Ich könnte ja auch einmal in der Woche mit dem Zug nach Hannover kommen und mir von dir dann immer einen Würfel Cyclops abholen ... ;-P

Gruß, Christian
 
Moin,

die Pygmaeus sind problemlos mit Trockenfutter zu ernähren.

Das Diskusgranulat von Ser a kann man ausprobieren, das zerfällt recht schnell.
Außerdem verfüttere ich ganz gerne von Ser a vipagran für Jungfische, dass ist sehr fein.

Ansonsten alles ausprobieren was die Verkaufstheke hergibt, Futtertabletten usw...
 
Danke euch beiden.

Woran erkennt man denn das die das Futter fressen? Offensichtlich dran gehen tun sie ja nicht, oder?

Ich hab nämlich eine Flockenfutterprobe hier die bei dem Set dabei war. Da hab ich heute 2 Flocken genommen und mit einer Scherenspitze schön klein gedrückt. In diesem Futter sind auch gepresste Futtertiere mit dabei, mal davon abgesehen, wer weis schon wieviel ... :) Kann man an der Farbe der Flocken erkennen wo die tierischen Bestandteile mit dabei sind? Jedenfalls haben die Tierchen überall nach Futter gesucht, nur nicht dort wo die Flöckchen lagen ... Und die Wassercirkulation in meinem Becken ist auch nicht so stark das es sich wirklich im ganzen Becken verteilt ... :)

Wo ich noch zu einer anderen Frage komme ... Woran merkt man das die Zwergwelse zu wenig Futter bekommen? Wie "dick" sollte der Bauch sein damit es gut so ist? Was wär zu wenig? Wird so ähnlich sein wie bei dein Otto`s, oder?
 
Hallo.

ich habe nun heute Tetra Tabimin besorgt. Und eigentlich wollte ich einen Beutel lebende Tubifex kaufen da die kleinen die wohl gerne fressen, aber ich hab in der ganzen Hektik nach dem falschen Beutel gegriffen und nun in einem kleinen Eimer rote Mückenlarven am rumzucken ... :autsch:

Hab einfach mal Probehalber 5 Mückenlarven in das Becken getan. Sollen wohl auch diese Mückenlarven fressen ... Nur, nach Stunden sind die immer noch unbeachtet im und auf dem Sand. Wenn die Tierchen die Mückenlarven nicht über Nacht gefressen haben macht es wohl keinen Sinn ... Ich saug die Mückenlarven dann mit dem ersten Teilwasserwechsel aus dem Sand. Soll ich dann einfach nochmal frische Mückenlarven rein geben? Ich mein, die müssen doch auch mal Hunger haben ... Soooo viel Fressbares kann es doch nicht in meinem 5 Wochen alten Becken geben! ^^

Naja, ich hoffe das das dann wenigstens die Tabimin angenommen werden. Die werde ich aber erst versuchen wenn in den nächsten drei Tagen die Mückenlarven nicht angenommen werden. Ich denk mal so lange kann man die Larven aufheben. Im Moment sind die ziemlich heftig am zucken. In dem Beutel waren die so Bewegungslos das ich noch an der Kasse fragte ob die überhaupt noch leben ... ^^

Naja, bis dann ... :)

Christian
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Christian,

je nachdem, mit was die Corys bisher gefüttert wurden kann es sein, das sie die Mückenlarven nicht kennen. Wenn sie Hunger haben, werden sie die auch irgendwann als Fressbares erkennen. Mach das so, wie du es geplant hast. Wird schon werden.

Viele Grüße
Roman
 
Oben