Beckenaustattung Corydoras pygmaeus und habrosus

Hallo
ich wollte mal ein Zuchtversuch starten mit ca.3 paar Corydoras pygmaeus oder habrosus.
Habe ein 25 l Becken noch im Keller.
Brauche ich noch ein Filter oder reicht eine Pumpe mit einem Sprudelstein und ein Aktiver Filter vom Eingefahrenem Aqarium damit die Bakterien einsiedeln können.

Wenn es klappt kommen sie in meinem 112 l Becken .

Was sollte noch da rein ?
Heizung ,Pflanzen,Sandboden?
mfg
nihat
 
Moin,

ein Filter kann sicher nicht schaden, zumal es sicherlich nicht verkehrt ist für Strömung im Becken zu sorgen.

Viele Grüße

Matchbox
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Z-Jörgs Frage
Warum kommen sie nicht gleich in 112l ?
wurde von nihat bereits im ersten Post beantwortet
ich wollte mal ein Zuchtversuch starten mit ca.3 paar Corydoras pygmaeus oder habrosus.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Es geht um einen Zuchtversuch. Da ist ein kleines Becken durchaus von Vorteil. Egal, ob bei Neon, Prachtkärpfling oder Zwergpanzerwels. Alternativ wäre ein 112l-Becken mit mindestens 20 Tieren ohne viele "Beckenkonkurrenten" auch ein interessanter Versuch. Da das 112l-Becken aber vermutlich ein Gesellschaftsbecken ist, würden die 6 Habrosus da eher "untergehen".
Das Becken sollte feinen Sand als Boden haben. Wasserwerte eher weicher und sauer; relativ häufig lösen Wasserwechsel bei Panzerwelsen "Paarungsstimmung" aus.
Gruß
Carsten
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Carsten,
im Lesen bist du ja offensichtlich eine echte Koryphäe, aber wie sieht es mit dem Verstehen aus?
Bist du der Meinung dass so schwimmfreudige Fische wie Corydoras pygmaeus oder habrosus in 25l richtig aufgehoben sind u. hast du Erfahrung damit?
 
A

Anonymous

Guest
Huhu!

Für die Zucht reichen 25 l dicke aus. Nach dem laichen kommen die Corys ja wieder raus. Filter würd ich auf jeden Fall rein hängen. Aber der muss auch so gesichert werden, dass die Larven nicht im Filter gross werden. Heizung, je nach dem wie warm der Raum ist, wo das Aqua steht. Bodengrund muss nicht, ist ohne leichter zu reinigen. Ein paar Pflanzen zum ablaichen sind von Vorteil. Meine C.pymaeus bevorzugen schmalblättriges. Und ich würde mehr Männchen als Weibchen rein setzen.

VG
Claudia
 

OR

Mitglied
Hi

wie gesagt reichen 25l für die Zucht dicke! es gibt sogar leute, die halten die kleinen recht erfolgreich dauerhaft in solchen Becken...darüber kann man sich aber streiten.

LG
Oscar
 
Hallo zusammen
danke für eure Beträge.
Wie gesagt ich habe ein Geselschaftsbecken wo noch andere Fische drin sind.
Wenn ich ein starken WW machen oder etwas kälte reinbringe gehen mir einige Fische flöten.
Dadrunter auch otocinclus.
Und deshalb auch der Zuchtversuch in einem kleinen Becken.

Ich habe mal bei einen gesehen das der für die Zucht ein kleines Becken hatte ohne Grund und ohne Pflanzen.
Ich habe aber nicht dadrauf geguckt ob da ein Filter drin ist und eine Heizung.
Das Becken war etwas in Augenhöre bzw etwas höher.

MFG
 
Hallo
wollte mal das Therma nochmal aufrollen.
Kann ich in dem Artenbecken Saugwelse zum reinigen der Scheiben reinsetzen ?
Oder fressen sie die eier bzw die Zwergpanzerwelse werden ihre ruhe nicht bekommen ?
MFG
 
Hallo
danke für deine antwort.
Wie siehts aus mit garnelen ?
Frage nur weil ich noch 2 Garenelen drin habe ,da ich das alte wasser und die pflanzen vom laufenden becken zugesetzt hatte.
"Alte wasser zu 50 %" wegen Bakterien und Mooskugel vom Laufendem becken.
Jetzt läuft das Becken 2 Wochen lang mit Corydoras pygmaeus und die sind nur am boden und bevegen sich nur wenn ich TWW mache.
Sonst liegen sie rum.
MFG
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Tja, die Garnelen... ich will es mal so formulieren: Ihnen werden die Welseier sicherlich schmecken! :D
Gruß
Carsten
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
"Algengarnelen" lassen alle Algen links liegen, wenn sie irgendwo Fischeier bekommen können... das ist ungefähr so, wenn man Menschen vor ein kaltes Bufett stellt, auf dem eine Schale mit Kaviar steht... was ist wohl als Erstes weg? :D
Tipp: Besser ein paar kleine Schnecken (Posthorn, Blase) versuchen...
Gruß
Carsten
 
Oben