Corydoras pygmaeus

Hallo
Ich kenne ja nun die Grundsätze der Vermehrung der corydoras aeneus was auch immer gut klappt. Gestern habe ich einen Trupp coydoras pygmaeus bekommen. Funktioniert das bei denen genauso, oder ist etwas grundlegend anders außer natürlich die Größe?
Vielen dank
Achso sie leben zusammen mit den Zwergziersalmlern und den Redfire im 54 Liter Becken.
 
Hallo Moni.

Wenn du mir erzählen würdest wie das mit der Vermehrung der anderen Art so ist ... xD

Jedenfalls ist das mit den Pygies kein Problem. Einfach gut nahrhaftes Futter geben und Wasserwechsel mit kaltem Wasser machen. Hilft auch die Strömung zu intensivieren.

Du merkst das sie soweit sind wenn sie ziemlich aktiv sind. Also eine gewisse Aufregung unter den Pygies besteht. Mit Glück kann man denen auch bei der Arbeit zugucken ... ^^

Aber ich würde an deiner Stelle dann schon die Eier raus holen. Ich denk mal schon das der Nachwuchs spätestens wenn sie geschlüpft wären, aufgefressen werden würden. Aber die Eier erkennt man gut. Bei mir waren alle Eier (viele sind es nicht) an Wasserpestblättchen.

Sind denn deine Pygies schon geschlechtsreif? Also "breit" sind die Weibchen wenn sie deutlich größer und dicker sind als die Männchen. Und mehr Männchen als Weibchen, das ist glaub ich bei allen Panzerwelsen so ... :)

Also im Grunde nicht großartig anders.

Gruß, Christian
 
Hey
Ja Eier rausholen in flache Schale geben peinlichste Hygiene das ist dann wie bei den aeneus. Ich nehme an das sie geschlechtsreif sind da sie schon ordentlich Eier verteilt haben im Becken :)
Danke für deine Antwort dann mach ich es so wie bei den aeneus und hoffe mit genauso viel Erfolg.
 
Ich wünsche dir viel Glück. Bei mir sind die Larven, obwohl sie gut gewachsen sind, dann nach und nach weggestorben. Täglich einer. Hat einfach aufgehört zu leben. Trotz dicken Bauch. Keine Auffälligkeiten vorher. Die letzten Zwei hab ich dann noch in das Becken zurück gegeben. Keine Ahnung ob es einer wenigstens geschafft hat.

Einer meiner 8 Pygmaeus ist sehbar kleiner als die anderen männlichen Tiere. Vielleicht hat es wirklich einer aus dem Frühjahr geschafft. Wär ja toll ... =)

Aber da meine Pygmaeus sich am liebsten hinter und unter den Wurzeln aufhalten, merk ich eh nicht was passiert. Zum fressen kommen sie dann mal raus. Deswegen weis ich auch das es 8 sind ... <lach>

Aber ich finde die Eier sind gut zu erkennen. Zumindest wenn man weis wonach man suchen muss ... :)

Gruß, Christian
 
Oben