Hey ihr,
ich möchte mich, nach 1 Jahr Aquaristik, mal mit der CO2 Düngung beschäftigen. Bis jetzt habe ich immer nur den Flüssigdünger von Tetra genutzt.
1. Ich habe momentan (soll sich demnächst vergrößern) ein AQ mit 60l Volumen ebenfalls von Tetra, lohnt sich das/bracuh ich das überhaupt?
2. Ich möchte mir auf keinen Fall (da Schüler und begrenztes Taschengeld) eine teure CO2 Anlage kaufen, höchstens diese einfache von Tetra..., oder einen Carbonator, dazu Erfahrungen?
3. Ich tendiere zu der Selbstbauweise, so wie sie hier aufgeführt ist (http://aquarium-spezialist.de/aquaristi ... bauen.html), was haltet ihr davon?
4. Was kann man gegen zu hohen Druck tun, und wie verhindert man eine Überdüngung --> Tod der Fische durch Ersticken?
Vielen, Vielen Dank an euch für eure Antworten - im Voraus.
ich möchte mich, nach 1 Jahr Aquaristik, mal mit der CO2 Düngung beschäftigen. Bis jetzt habe ich immer nur den Flüssigdünger von Tetra genutzt.
1. Ich habe momentan (soll sich demnächst vergrößern) ein AQ mit 60l Volumen ebenfalls von Tetra, lohnt sich das/bracuh ich das überhaupt?
2. Ich möchte mir auf keinen Fall (da Schüler und begrenztes Taschengeld) eine teure CO2 Anlage kaufen, höchstens diese einfache von Tetra..., oder einen Carbonator, dazu Erfahrungen?
3. Ich tendiere zu der Selbstbauweise, so wie sie hier aufgeführt ist (http://aquarium-spezialist.de/aquaristi ... bauen.html), was haltet ihr davon?
4. Was kann man gegen zu hohen Druck tun, und wie verhindert man eine Überdüngung --> Tod der Fische durch Ersticken?
Vielen, Vielen Dank an euch für eure Antworten - im Voraus.