Hallo,
Ich muss mein Aquarium neu einrichten. Bei der alten Einrichtung ist mir aufgefallen, dass die Platies oft an der Oberfläche hängen. 2 Platies sind auch schon gestorben. Auch die Barsche kommen ab und zu fast bis ganz nach oben. Sieht aber mehr so aus, als wenn sie auf Futter aus sind. Die Sternflecksalmer und Neons verhalten sich normal. Die Wasserwerte, die ich mit einem Teststreifen prüfen kann sind top. Alle Fische mussten aufgrund eines Lecks mit der kompletten Einrichtung in ein etwas kleineres Becken Umziehen. Dort habe ich die gleichen Probleme.
Da ich noch nicht auf die Ursache für das Platiesterben gekommen bin, versuche ich gerade mit der Sauerstoffzufuhr zu experimentieren. Heute habe ich erstmal einen Ausströmer mit Membranpumpe installiert. Die CO2 gehalt wird dadaruch stark sinken. Das ist aber für 2 Tage testen nicht weiter tragisch.
Für das neue Aquarium denke ich über einen HMF mit TLH nach. Ich finde aber nirgends eindeutige Aussagen, ob und wie der den CO2 Haushalt beeinflusst. Die einen schreiben Luftheber würde gehen, man brächte nur etwas mehr CO2 zu zuführen. Andere schreiben es hat garkeinen Einfluss. Wieder andere sagen, dass man die CO2 Düngung dann auch sein lassen kann, da der Luftheber alles austreibt. Überall wird auch nur von Luftheber gesprochen.
Der TLH hat ja kleinere Luftblasen als der Normale LH. Macht das die CO2 Austreibung stärker?
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Danke für die Antworten.
Ich muss mein Aquarium neu einrichten. Bei der alten Einrichtung ist mir aufgefallen, dass die Platies oft an der Oberfläche hängen. 2 Platies sind auch schon gestorben. Auch die Barsche kommen ab und zu fast bis ganz nach oben. Sieht aber mehr so aus, als wenn sie auf Futter aus sind. Die Sternflecksalmer und Neons verhalten sich normal. Die Wasserwerte, die ich mit einem Teststreifen prüfen kann sind top. Alle Fische mussten aufgrund eines Lecks mit der kompletten Einrichtung in ein etwas kleineres Becken Umziehen. Dort habe ich die gleichen Probleme.
Da ich noch nicht auf die Ursache für das Platiesterben gekommen bin, versuche ich gerade mit der Sauerstoffzufuhr zu experimentieren. Heute habe ich erstmal einen Ausströmer mit Membranpumpe installiert. Die CO2 gehalt wird dadaruch stark sinken. Das ist aber für 2 Tage testen nicht weiter tragisch.
Für das neue Aquarium denke ich über einen HMF mit TLH nach. Ich finde aber nirgends eindeutige Aussagen, ob und wie der den CO2 Haushalt beeinflusst. Die einen schreiben Luftheber würde gehen, man brächte nur etwas mehr CO2 zu zuführen. Andere schreiben es hat garkeinen Einfluss. Wieder andere sagen, dass man die CO2 Düngung dann auch sein lassen kann, da der Luftheber alles austreibt. Überall wird auch nur von Luftheber gesprochen.
Der TLH hat ja kleinere Luftblasen als der Normale LH. Macht das die CO2 Austreibung stärker?
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Danke für die Antworten.