Bis 50L Campoma 35l neu

Mescalero

Mitglied
Hallo zusammen,

mein 35l Endlerbecken war zuletzt eine Katastrophe, chaotisch zugewuchert und keine Augenweide.

Also wird es neu aufgesetzt, die Tagesaufgabe für heute. Neben der Gartenarbeit (ist auch wichtig, wie mir gesagt wurde).
20240907_095816.jpg
Geleert und gereinigt ist es schon mal.

Die Fische im Asyl, zusammen mit ihren Haustieren. Sulawesi Inlandsgarnelen, die sich in dem Aquarium nie so stark vermehrt haben, wie ihnen nachgesagt wird.
20240907_095907.jpg
 

Mescalero

Mitglied
Es ist vollbracht. Der überwiegende Teil der Garnelen fehlt noch und folgt morgen.

Das reduzierte Layout ist Absicht, ich möchte die Fische mehr in den Fokus rücken.
Der Sand ist von Schicker und ich bin hellauf begeistert! Ungewaschen und nichts trübt. Testweise habe ich eine Tasse voll aus der Tüte in ein anderes Becken gekippt und es hat nur minimal gestaubt, echt super. Der Farbton ist schön warm-natürlich. Nebenbei bemerkt ist der Preis human.

Neben dem Moos ist nur Myriophyllum sp. "Guyana" drin, das passt sogar geografisch. Mal sehen ob das Kraut zurecht kommt, die Lampe läuft auf halber Kraft oder so. Schwimmpflanzen kommen noch rein.20240907_184543.jpg
 

Sheya

Mitglied
Hat was, so minimalistisch. Gefällt mir auch sehr gut.
Aber die Pflanzen werden ja schon noch kräftig zulegen. Planst du die dann immer wieder kurz zu schneiden?
 

Mescalero

Mitglied
Danke, ja da wird wohl regelmäßig "Hecke schneiden" anstehen. Wobei, die Parameter sind ja nicht gerade auf immenses Wachstum ausgelegt. Ich bin eigentlich eher gespannt, ob der Spagat Algenvermeidung-Pflanzentod gelingt.
:D
 

Mescalero

Mitglied
Nein, nach meinen Erfahrungen brauchen Guppys kein Unterholz um sich zurückzuziehen. Freier Schwimmraum ist wichtiger, bilde ich mir ein.
 

Mescalero

Mitglied
Ja, wenn die Männer zu sehr nerven, auch. Wie bei uns halt...

Aber wenn es genügend Exemplare beider Geschlechter gibt, geht das schon.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe ja auch El Tigre, aber auf dem ersten Bild hätte ich sie nicht erkannt. Es ist aber wirklich schwierig das grün abzulichten. Meine sehen in echt auch deutlich besser aus als auf Bild.
L. G. Wolf
 

Mescalero

Mitglied
Ja und wenn sie vorn an der Scheibe schwimmen, sind manche Farben kaum zu sehen. Schwimmen sie weiter hinten und bekommen Licht, leuchten sie zwar aber man bekommt sie nur schwer aufs Foto.
 

cheraxfan2

Mitglied
Ich habe ja auch El Tigre, aber auf dem ersten Bild hätte ich sie nicht erkannt.
Ging mir ähnlich, mir scheint die von Dir haben mehr schwarz und die Weibchen von Jan keine schwarzen Rückenflossen. Das könnte eine andere Blutsführung sein, ist natürlich hochinteressant in Bezug auf Blutsauffrischungen, mal ein bischen Schwung in die alten Inzuchten bringen.
 

Mescalero

Mitglied
Meine stammen von einem privaten Züchter, der seine Ursprungstiere angeblich aus direkten Nachkommen der Fische hat, die Voissin aus Venezuela mitgebracht hat.

Was nichts heißen muss und auch nicht sicher ist.

Die Weibchen schimmern je nach Lichteinfall metallisch, sind aber eigentlich farblos. Die Männchen sind interessanterweise trotz F3000 variabel, es gibt z.B. welche mit gefärbter aber auch welche mit transparenter Dorsale.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich bin mir bei meinen nicht so sicher ob die wirklich noch rein sind. Ich habe ja nicht mehr viele Tiere und lasse sie bei mir auch aussterben, aber bei meinen Männern sind welche dabei die farblich ein Schwert auf der Schwanzflosse entwickelt haben.
L. G. Wolf
 

Mescalero

Mitglied
Hallo Wolf, ein Minischwert bekommen meine Männchen auch aber erst relativ spät wenn sie eigentlich schon ausgewachsen sind. Aber nur oben und nur farbig auf der ansonsten farblosen Schwanzflosse, nicht ausgezogen oder so.

Es gibt andere aber auch eine Form mit längerem Doppelschwert, Tropicwater hat welche glaube ich.
 

Mescalero

Mitglied
Update:
Das Aquarium hat durchaus auch einen experimentellen Aspekt, das Ziel ist ein algenfreies und pflegeleichtes Becken. Mit wenig Licht aber trotzdem Pflanzenwuchs und möglichst ohne Dünger und CO2.
20241130_172931.jpg
Zumindest teilweise scheint es zu funktionieren. Die Myriophyllum sp. "Guyana" braucht nach allem, was man so liest, eine kräftige Beleuchtung und dementsprechend CO2. Hier wächst sie bei geschätzt 10lm/l. Vor etwa 4 Wochen habe ich ein Stückchen Düngestäbchen unter die Büsche gesteckt und beide zurückgeschnitten und teilweise neu gesteckt. Vor ein paar Tagen gab es noch Easy Life Root Sticks - ganz ohne Düngung ist kein Wachstum zu verzeichnen obwohl die Fische und Garnelen ordentlich Makros einbringen (d.h. ich, durch das Futter).

Algen gibt es keine, außer an den Scheiben. Alle paar Wochen mache ich die Beläge an der Frontscheibe weg. Wöchentlich gut ein Drittel Wasserwechsel, gelegentlich fülle ich etwas verdunstetes Wasser auf.

Ergänzung: das Aquarium ist eins der wenigen hier, die überhaupt keinen Mulm haben. Null! Woran das liegt? Ich habe keine Ahnung.
 
Oben