Hallo !
Heute werd ich mir auch mal ein paar Schläge abholen.
Meine Tochter hatte sich ein Aquarium gewünscht und so habe ich mich darauf eingelassen.
Also mal hier geschaut, dort geschaut, mich umgehört, verschiedene Tips bekommen, gelesen, am Ende ist es ein 100 Liter Becken geworden, Bodengrund mit Depotdünger, darüber Kies (3-6 mm)..... Pflanzen rein, einlaufen lassen, Fische rein und dran gefreut. Dann konnte ich beobachten, wie sie von unten herauf ein schwarzer Rand nach oben bewegte, dieser kam immer höher mit der Zeit, habe mir darum aber nicht so viele Gedanken gemacht, es lief ja alles. alle 7-10 Tage einen Wasserwechsel, alles schick, viel Nachwuchs bei den Guppys...............
Dann fuhren wir in den Urlaub. Meine Mutter hat mich falsch verstanden oder es zu gut gemeint oder beides, jedenfalls kamen wir nach 1 Woche zurück und es war der Horror, fast der ganze Boden mit einer braunen Masse bedeckt, es roch nach Fäulniss und die Fische bewegten sich wenig bis gar nicht mehr. Sie hatte in 1 Woche die doppelte Menge an Futter gegeben, wie wir in 10 Wochen.
Am nächsten Tag ein großer Wasserwechsel, dann abends nochmal einen kleineren, dann Rat im Fachgeschäft geholt, befolgt und das ganze wieder in Ordnung bekommen..................
Zwar schwammen die Fische sehr viel an der Oberfläche, dies wurde mir allerdings damit erklärt, das sie dort in den Wurzeln meiner Schwimmpflanzen die meiste Deckung hätten und Schwimmpflanzen hatte ich reichlich und sehr gute und vermehrungswillige. Zwischenzeitlich habe ich immer wieder einen Test gemacht, die werte waren immer im grünen Bereich.
ca 3 Wochen laufen lassen, alles war gut, außer, das mir die Pflanzen immer wieder abbrachen oder vielleicht auch abfaulten ? Habe mir dies damit erklärt, das der Grund ja etwas scharfkantig ist (beim nachlesen im Forum)... Also wieder neue Fische nachgekauft, 1 - 2 Wochen später dann langsam immer trüberes Wasser, es stiegen Bläschen aus dem Boden auf, dort, wo ich Deko beiseite genommen habe löste sich ein schwarzer Nebel ins Wasser, die Deko war von unten schwarz, was allesdings nach ein paar Std an der Luft wieder weg war, ich habe versucht es wieder mit Wasserwechseln hinzubekommen, aber es ging nicht mehr, es kippte immer weiter, viele Fische starben, habe dann innerhalb von 36 Std ein "neues" kleines Aquarium besorgt (Kleinanzeigen), das was übrig war an Fischen da reingesetzt und das große leer gemacht. Nebenbei habe ich wieder viel gelesen, ich hatte ja etwas groberen Grund, habe die WW immer mit der Mulmglocke gemacht und bin dabei auch schön durch die erste Schicht gegangen, da habe ich dann die Erklärung gefunden, das ich mit der Technik wahrscheinlich die Probleme noch verstärkt habe, da ich die überschüssigen Nährstoffe tiefer gedrückt habe und die sich dort zersetzen konnten......
Also.... ALLES raus, der Kies war unter der Oberfläche richtig schön schwarz, so wie man es von Teichen kennt, wenn man dort am Ufer mal einen Spatenstich in die Tiefe geht....
Nun habe ich mich als neuen Grund für Sand entschieden, unter 1mm, OHNE Depotdünger, der vielleicht zuviel sein kann und dann Nährstoffe ins Wasser abgibt, habe den (neuen) Pflanzen stattdessen Düngetabletten gegeben. Ca 1 Woche einfahren lassen, Wasser aus dem Notbecken mit dazugenommen, Fische wieder umziehen lassen, die schwimmen nun überall und fühlen sich wohl, die weihnachts(geschenk)fische bekommt meine Tochter dann eben zu Neujahr, das ist nicht das Problem....................
NUR : nun kommt an der Scheibe schon wieder an einer Stelle etwas eine kleine schwarze Einfärbung und nun bekomme ich langsam dann doch die Krise, wenn ich sie nicht schon habe....
Was ist das ?
Ja, ich weiß, ich bin böse, hätte mich vor der Anschaffung durch kiloweise Bücher wühlen müssen, will etwas, ohne Ahnung zu haben...... schlagt mich.
Aber vielleicht weiß ja einer eine Erklärung und einen Rat, damit ich nicht nochmal komplett wühlen muß.
Das Becken ist ein 80 cm (100 Liter) der Filter ein Fluval 205 und unser Wasser ist fast das härteste, was in Deutschland zu bekommen ist.
Heute werd ich mir auch mal ein paar Schläge abholen.
Meine Tochter hatte sich ein Aquarium gewünscht und so habe ich mich darauf eingelassen.
Also mal hier geschaut, dort geschaut, mich umgehört, verschiedene Tips bekommen, gelesen, am Ende ist es ein 100 Liter Becken geworden, Bodengrund mit Depotdünger, darüber Kies (3-6 mm)..... Pflanzen rein, einlaufen lassen, Fische rein und dran gefreut. Dann konnte ich beobachten, wie sie von unten herauf ein schwarzer Rand nach oben bewegte, dieser kam immer höher mit der Zeit, habe mir darum aber nicht so viele Gedanken gemacht, es lief ja alles. alle 7-10 Tage einen Wasserwechsel, alles schick, viel Nachwuchs bei den Guppys...............
Dann fuhren wir in den Urlaub. Meine Mutter hat mich falsch verstanden oder es zu gut gemeint oder beides, jedenfalls kamen wir nach 1 Woche zurück und es war der Horror, fast der ganze Boden mit einer braunen Masse bedeckt, es roch nach Fäulniss und die Fische bewegten sich wenig bis gar nicht mehr. Sie hatte in 1 Woche die doppelte Menge an Futter gegeben, wie wir in 10 Wochen.
Am nächsten Tag ein großer Wasserwechsel, dann abends nochmal einen kleineren, dann Rat im Fachgeschäft geholt, befolgt und das ganze wieder in Ordnung bekommen..................
Zwar schwammen die Fische sehr viel an der Oberfläche, dies wurde mir allerdings damit erklärt, das sie dort in den Wurzeln meiner Schwimmpflanzen die meiste Deckung hätten und Schwimmpflanzen hatte ich reichlich und sehr gute und vermehrungswillige. Zwischenzeitlich habe ich immer wieder einen Test gemacht, die werte waren immer im grünen Bereich.
ca 3 Wochen laufen lassen, alles war gut, außer, das mir die Pflanzen immer wieder abbrachen oder vielleicht auch abfaulten ? Habe mir dies damit erklärt, das der Grund ja etwas scharfkantig ist (beim nachlesen im Forum)... Also wieder neue Fische nachgekauft, 1 - 2 Wochen später dann langsam immer trüberes Wasser, es stiegen Bläschen aus dem Boden auf, dort, wo ich Deko beiseite genommen habe löste sich ein schwarzer Nebel ins Wasser, die Deko war von unten schwarz, was allesdings nach ein paar Std an der Luft wieder weg war, ich habe versucht es wieder mit Wasserwechseln hinzubekommen, aber es ging nicht mehr, es kippte immer weiter, viele Fische starben, habe dann innerhalb von 36 Std ein "neues" kleines Aquarium besorgt (Kleinanzeigen), das was übrig war an Fischen da reingesetzt und das große leer gemacht. Nebenbei habe ich wieder viel gelesen, ich hatte ja etwas groberen Grund, habe die WW immer mit der Mulmglocke gemacht und bin dabei auch schön durch die erste Schicht gegangen, da habe ich dann die Erklärung gefunden, das ich mit der Technik wahrscheinlich die Probleme noch verstärkt habe, da ich die überschüssigen Nährstoffe tiefer gedrückt habe und die sich dort zersetzen konnten......
Also.... ALLES raus, der Kies war unter der Oberfläche richtig schön schwarz, so wie man es von Teichen kennt, wenn man dort am Ufer mal einen Spatenstich in die Tiefe geht....
Nun habe ich mich als neuen Grund für Sand entschieden, unter 1mm, OHNE Depotdünger, der vielleicht zuviel sein kann und dann Nährstoffe ins Wasser abgibt, habe den (neuen) Pflanzen stattdessen Düngetabletten gegeben. Ca 1 Woche einfahren lassen, Wasser aus dem Notbecken mit dazugenommen, Fische wieder umziehen lassen, die schwimmen nun überall und fühlen sich wohl, die weihnachts(geschenk)fische bekommt meine Tochter dann eben zu Neujahr, das ist nicht das Problem....................
NUR : nun kommt an der Scheibe schon wieder an einer Stelle etwas eine kleine schwarze Einfärbung und nun bekomme ich langsam dann doch die Krise, wenn ich sie nicht schon habe....
Was ist das ?
Ja, ich weiß, ich bin böse, hätte mich vor der Anschaffung durch kiloweise Bücher wühlen müssen, will etwas, ohne Ahnung zu haben...... schlagt mich.
Aber vielleicht weiß ja einer eine Erklärung und einen Rat, damit ich nicht nochmal komplett wühlen muß.
Das Becken ist ein 80 cm (100 Liter) der Filter ein Fluval 205 und unser Wasser ist fast das härteste, was in Deutschland zu bekommen ist.