Bodengrund Corydoras

Fiore87

Mitglied
Guten Morgen,

Beachten würde ich, welcher "Art" Sand Du kaufst. Auch hier gibt es Unterschiede, was die Körnung angeht und wie teuer er ist. Zwischen etwas über 1mm bis zu 0,1 mm Korngröße gibt es eine große Auswahl. Es gibt speziellen Aquariensand für teures Geld, ich hatte mich damals nach Poolfiltersand umgeschaut. Dieser ist sehr fein und sollte sehr sauber sein, da er bereits gereinigt wurde und zB zur Filterung vom Pools verwendet wird. Gekauft habe ich am Ende einen 25 Kilo Sack Quarzsand im Baumarkt für ein paar Euro. Je feiner die Körnung, umso eher kann der Sand je nach Strömung verweht werden. Auf einheitlich hellem Sand sieht man die Hinterlassenschaften der Bewohner besser. Die Farbe ist daher auch sicher Geschmackssache und jeder muss entscheiden, ob ihn der Kot stört oder man sich freut, dass man ihn beim Absaugen leichter sieht.

Gewaschen habe ich ihn im Eimer. Jeweils halbvoll mit Sand gemacht, Wasser eingefüllt und mit der Hand gerührt. Das Wasser mit gelösten Schwebeteilchen vorsichtig abgegossen und mit frischem Wasser das ganze wiederholt, bis das Wasser sauber blieb. Ich glaub ich hab 2 oder max. 3 mal frisches Wasser je Eimer genommen.

Wegen der Gefahr des Verdichtens habe ich mir dann eine Handvoll Turmdeckelschnecken besorgt. Die muss man nicht zwingend kaufen und bekommt man über Kleinanzeigen vlt sogar geschenkt. Die durchwühlen auch in der Tiefe den Sand im Gegensatz zu den Panzerwelsen.

Viele Grüße,
Simon
Danke für die ausführliche Antwort. Wie ist das beim sauber machen? Also geht da viel Sand in den Mulmer? Bin jetzt am überlegen ob eher feinen oder etwas gröberen Sand.
 

:-)

Mitglied
Ich finde, es ist eine Frage der Übung bzw des Handlings. Ich nutze ein System zum Mulm absaugen im Rahmen des Wasserwechsels, es heisst Proclean Aqua In-Out von JBL. Die Glocke lasse ich dabei fast immer ab und sauge den Schmutz vom Sand runter. Der bleibt dort nämlich auch eher liegen als bei Kies, wo er dazwischen rutscht. Will ich doch mal mulmen, nutze ich den Aufsatz und bin mit der Glocke halt vorsichtig.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

in meiner Sandecke mulme ich gar nicht, sondern rühre nur ab und zu durch den Sand, um ihn wieder etwas zu bewegen. (Keine Ahnung, ob das gut ist oder nicht...)
 

Fiore87

Mitglied
Ich finde, es ist eine Frage der Übung bzw des Handlings. Ich nutze ein System zum Mulm absaugen im Rahmen des Wasserwechsels, es heisst Proclean Aqua In-Out von JBL. Die Glocke lasse ich dabei fast immer ab und sauge den Schmutz vom Sand runter. Der bleibt dort nämlich auch eher liegen als bei Kies, wo er dazwischen rutscht. Will ich doch mal mulmen, nutze ich den Aufsatz und bin mit der Glocke halt vorsichtig.
Das System habe ich auch gekauft. Bei Sand heißt es ja man muss aufpassen dass der nicht mit weg gesaugt wird. Ich bin da nicht erfahren damit.
 

:-)

Mitglied
Das System habe ich auch gekauft. Bei Sand heißt es ja man muss aufpassen dass der nicht mit weg gesaugt wird. Ich bin da nicht erfahren damit.

Guten Morgen,

das ist korrekt. Ich halte das Schlauchende einen cm über den Sand und der Sog reicht aus, um Kot etc zu entfernen und der Sand bleibt liegen. Es muss ja auch nicht steril sauber sein und im Zweifel füllt man alle paar Monate/Jahre einfach etwas Sand nach. Ich habe damals nur nen halben Sack gebraucht.

Ansonsten einfach eine etwas gröbere Körnung nehmen, der sollte schwerer sein.

Viele Grüße,
Simon
 

Fiore87

Mitglied
Hallo ihr lieben, ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe mir Feuersteine gekauft um eine Abtrennung zwischen Kies und Sand zu machen. Aber wie ich sie drehe und wende sind immer Lücken drin wo sich der Boden vermischen kann. Muss heute gemacht werden weil die Pflanzen rein müssen. Wie löse ich das jetzt?
 

May

Mitglied
Hi,

zur Not kannst du etwas Filterwatte oder Filschwamm in die Lücken stopfen.

Komplett Sand wäre für die Corys besser. Wenn du die Möglichkeit jetzt noch hast würde ich das tun.

Gruß Astrid
 

DaniJeep

Mitglied
Hallo,

wenn noch möglich, nimm feinen Sand. Ich habe in meinem großen Becken diesen hier: https://www.schicker-mineral.de/granatsand-strahlmittel-80-mesh-0-180-0-35-mm?c=156
Er ist nicht so rot wie auf dem Bild sondern eher beige. Er ist ganz fein und meine Dornaugen und Schmerlen versenken darin das vorder Körperdrittel komplett.
Wegen sauber machen ist es easy mit Sand, das musst Du nämlich eigentlich gar nicht. Da er fein ist, können keine Reste dazwischen fallen und gammeln, ich finde Sand sehr pflegeleicht.
 

Shai

Mitglied
Hey
Er ist nicht so rot wie auf dem Bild sondern eher beige.
das ist allerdings denke ich Abhängig von der Charge, mein Schicker Granatsand, im 125er, ist definitiv rötlich / rot-braun, von beige keine Spur.
Wäre der beige gewesen hätte, hätte ich den zurück geschickt, denn ich hatte den extra wegen der dunkleren Farbe bestellt.

Schicker hat aber auch mit "beige" deklarieren Sand (Pool Filtersand und auch Aquariensand) - da kann man sich dann auch eher drauf verlassen, dass man was hellere bekommt. (hab ich im Kallax Becken verwendet)

Grüße
Lars
 

DaniJeep

Mitglied
Hallo Lars,
es ist der Sand im 375l Becken in meiner Signatur. Auf jeden Fall hat er einen rötlichen Ton. Ich finde nur, dass er im Becken heller rüber kommt, als auf den Bildern auf der Homepage. So oder so, ein tolles Produkt und auch preiswerter als "echter" Aquarienkies.
 

Shai

Mitglied
Hey,

ich sag ja vermutlich abhängig von der Charge - und da kann man es sich halt nicht aussuchen.
Ich hab den ja auch und bei mir ist der definitiv dunkler.

Deswegen empfehle ich halt nicht den Granatsand zu nehmen wenn man sich nicht bewusst ist das der durchaus rot / rötlich sein kann und man eigentlich eher was Helleres möchte.

Da wäre echtes beige die sicherer Wahl - vor allem passt die Farbe vom Granatsand, meiner Meinung auch nicht, unbedingt zu jedem Hardscape. Versteinertes Holz oder Drachenstein zum Beispiel könnte ich mir (auf meiner Charge) gar nicht drauf vorstellen.

Grüße
Lars
 

Fiore87

Mitglied
Danke für eure Antworten. Ich schicke nachher mal ein Bild wenn es nicht wieder so spiegelt. Ich hoffe es gefällt euch, auch wenn es nicht nur Sand ist. Habe mit Filterwatte gearbeitet. Hatte die Landschaft schon gebaut wo ich geschrieben habe und sie gefällt mir und ich wollte sie dann nicht mehr abbauen. Lg
 

May

Mitglied
Hi,

das hat was. Nur ein bisschen zu symmetrisch vielleicht. Versuche die Wurzel mal an die Position, wo jetzt die Anubias sitzt zu stellen. Ich glaube das hätte mehr Wirkung (goldener Schnitt und so, aber eigentlich habe ich keine Ahnung :cool: ).
In jedem Fall würde ich die noch weiter vorziehen. Wenn die Pflanzen erst mal wuchern, dann geht die da hinten ein bisschen unter.

Gruß Astrid
 

Fiore87

Mitglied
Hi,

das hat was. Nur ein bisschen zu symmetrisch vielleicht. Versuche die Wurzel mal an die Position, wo jetzt die Anubias sitzt zu stellen. Ich glaube das hätte mehr Wirkung (goldener Schnitt und so, aber eigentlich habe ich keine Ahnung :cool: ).
In jedem Fall würde ich die noch weiter vorziehen. Wenn die Pflanzen erst mal wuchern, dann geht die da hinten ein bisschen unter.

Gruß Astrid
Danke für den Tip, hatte sie hinter weil ich vorne den ich Platz für die Welse lassen wollte. Meinst du in den Kies damit? Also links mit rein?
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

für mich sieht die Sanddecke etwas dünn aus. Die Panzerwelse stecken liebend gern ihren ganzen Kopf in den Sand. Ich würde vielleicht noch etwas auffüllen.

LG
 
Oben