Bodengrund für Aquarium

Hey hab noch ne Frage und zwar wollten meine Freundin und ich Ihr großes Becken mit Sand ausstatten.. Der San/Kies mit der feinsten Körnung war unsere Idee! :)
Jetzt wollte ich wissen ob ich einfachen Kies/Sand auch vom Baumarkt holen kann!? Oder ob es zwingend der teure aus dem Zoofachandel sein muss??

Und wenn der Kies/Sand aus dem Baumarkt geht müssen wir ausser dem normalen auswaschen sonst noch etwas beachten??

Liebe Grüße Jan :D
 
Hey danke für die schnelle Antwort ;) dann ist meine Freundin jetzt sicher beruhigter sie hatte nämlich angst das der nicht geht. Und das der Kies aus dem Zoohandel bestimmt speziell aufbereitet wurde... Ich sagte Ihr zwar ne aber Sie wollte das jetzt auch gerne nochmal von wem anders hören bzw. sehen ^^
 
Dierekt Sand würde ich meiden den Fehler habe ich auch gemacht.
Keine pflanze ist was geworden bis au die aufgebundenden Pflanzen.
Durch den Sand sind die wurzeln Gefault .
 
Naja direkt Sand ist das ja nicht ich sag nur i-wie immer Sand damit jeder versteht welche feine Körnung ich meinte ^^ und es erinnert mich immer son bisschen an Sand ;)
 
Hy

Wie ich geschrieben habe benutze ich ganz "normalen Baumarktsand" .
Ich verstehe nicht warum und vorallem welche Pflanzen "geschimmeld" sind.
Waren es Rizom bildende Pflanzen? :D
 
Hy

Wie ich geschrieben habe benutze ich ganz "normalen Baumarktsand" .
Ich verstehe nicht warum und vorallem welche Pflanzen "geschimmeld" sind.
Waren es Rizom bildende Pflanzen?

Ne solche Pflanzen nutz ich nur Zum aufbinden
es waren
Riesenvallisnerie und Cryptocoryne.

Aber das Becken war sowieso mein Problembecken. :(
 
Hy

Das Problem mit den Valisnerien kenne ich.
Nach dem Einsetzen sie wieder ein paar Milimeter rausziehen so das die Wurzeln ein kleines Stück zu sehen sind. :D
 
Ich weiß auch das ich nie wieder Bundpflanzen holen werde.
hab mir für das kleine 60iger asiatische Vallisnerie geholt .
Und da waren alle Wurzeln schon vorher down :O Im zoohandel sahen die hammer aus .
Hab aber nicht auf den Wurzeln geachtet beim Einsetzen hab ich es schon gesehen von den 3 Bund sind noch 2 Stängel
gut aber das gehört nicht hier hin.
Nach dem Einsetzen sie wieder ein paar Milimeter rausziehen so das die Wurzeln ein kleines Stück zu sehen sind.
Das werd ich mir merken Danke :thumright:
 
Hy

Bitte. :thumright:
Aber eine ganz andere Frage obwol die auch nicht
hier rein gehört.
Da ich neu hier bin habe ich immer noch nicht herausgefunden
wie man eigene Beiträge schreibt. :(
 
Hey Kampffisch im entsprechenden Unterforum auf neues Thema gehen oben links steht das immer ;)

Und zu den anderen Sachen ich habe übrigens eine Vallisnerie americana :) die sieht top aus bei mir :)
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
kampffisch 97 schrieb:
Da ich neu hier bin habe ich immer noch nicht herausgefunden
wie man eigene Beiträge schreibt. :(
du meinst wohl wie man ein eigenes Thema aufmacht. Dazu klickst du im entsprechenden Unterforum (Beginner Forum, Allgemeines, Fische,...) auf den Button "Neues Thema" oben bzw. unten links.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo!

ichbinsdp schrieb:
Dierekt Sand würde ich meiden den Fehler habe ich auch gemacht.
Keine pflanze ist was geworden bis au die aufgebundenden Pflanzen.
Durch den Sand sind die wurzeln Gefault .
Kann ich so nicht bestätigen. In meinem Becken mit Spielsand wuchert alles zufriedenstellend. Bei vielen Leuten funktioniert Sandboden hervorragend.

ichbinsdp schrieb:
Ich weiß auch das ich nie wieder Bundpflanzen holen werde.
hab mir für das kleine 60iger asiatische Vallisnerie geholt .
Und da waren alle Wurzeln schon vorher down :O Im zoohandel sahen die hammer aus
Das ist keine Sache von Bundpflanzen generell, sondern von der Qualität im entsprechenden Laden.... :wink: Zumal viele Arten, die als Bundpflanzen verkauft werden, auch erst im Becken richtig Wurzeln ausbilden. Wenn da vorher keine vorhanden sind, ist das nicht notwendigerweise tragisch. Ich denke da z.B. an verschiedene Hygrophilaarten, Wasserpest, brasilianischen Wassernabel... also nicht verallgemeinern bei sowas. Bundpflanzen sind in der Regel auch das günstigste Angebot- Fehlschlag abhaken, woanders nach Pflanzen gucken.

Gruß,
Denise
 
Hallo,

ich habe auch keine Probleme mit Sand, meine Pflanzen wachsen problemlos.

Hol Dir Quarzsand, aber wasch den SEHR gründlich aus. Am besten, einen Eimer zur Hälfte mit Sand füllen, dann den Duschkopf raufhalten, ordentlich durchbrausen und das Wasser oben überlaufen lassen. Das ganze solange machen bis das Wasser klar ist. Ansonsten hast Du einen staubige Brühe im Aq.
Anstelle eines Eimers kannst Du den Sand auch in einen Jutebeutel machen und dann mit einem Duschkopf ordentlich durchbrausen.
 
Kallas schrieb:
Hallo,

ich habe auch keine Probleme mit Sand, meine Pflanzen wachsen problemlos.

Hol Dir Quarzsand, aber wasch den SEHR gründlich aus. Am besten, einen Eimer zur Hälfte mit Sand füllen, dann den Duschkopf raufhalten, ordentlich durchbrausen und das Wasser oben überlaufen lassen. Das ganze solange machen bis das Wasser klar ist. Ansonsten hast Du einen staubige Brühe im Aq.
Anstelle eines Eimers kannst Du den Sand auch in einen Jutebeutel machen und dann mit einem Duschkopf ordentlich durchbrausen.

Super Sache danke ;)
Öhm ich denke mal das wir so ca. 45kg Kies/Sand brauchen... weiß nicht zufällig jemand was das so ungefähr kosten könnte??
 
Hallo,
Kallas schrieb:
Hol Dir Quarzsand, aber wasch den SEHR gründlich aus. Am besten, einen Eimer zur Hälfte mit Sand füllen, dann den Duschkopf raufhalten, ordentlich durchbrausen und das Wasser oben überlaufen lassen. Das ganze solange machen bis das Wasser klar ist. Ansonsten hast Du einen staubige Brühe im Aq.
wozu SEHR gründlich auswaschen?
Was ist an dem Staub so gefährliches ausser das es halt etwas neblig im Becken aussieht für eine Zeit?

Gruss Klaus
 
Hallo,

dass der Staub gefährlich ist, habe ich nicht behauptet.

Als ich meinen Sand damals nur einmal durchgewaschen hatte, war es nach einer Woche immer noch neblig im Becken, sodass ich zig mal Wasser wechseln musste, bis das weg war. Um dem vorzubeugen der Ratschlag mit dem gründlichen Auswaschen.
 
Hallo Markus,
Kallas schrieb:
dass der Staub gefährlich ist, habe ich nicht behauptet.

Als ich meinen Sand damals nur einmal durchgewaschen hatte, war es nach einer Woche immer noch neblig im Becken, sodass ich zig mal Wasser wechseln musste, bis das weg war. Um dem vorzubeugen der Ratschlag mit dem gründlichen Auswaschen.

ich habe nur mal nachgehakt, weil es las wie "du musst/solltest" was du geschrieben hast.
Deine Begründung ist okay und der Tipp ja nicht verkehrt.
Ich möchte für "Faule" auch nur ergänzen das man Sand nicht unbedingt penibel reinigen muss um ihn zu verwenden.
Ich habe ihn zu Anfang auch mal so gereinigt wie du beschrieben hast, allerdings nur grob (ein Waschgang).
Je nach Sand, den ich verwende (Quarzsand, Fugensand usw.) spare ich mir das mittlerweile auch.

Gruss Klaus
 
Oben