Bodengrund für neues Becken

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,

aber unbedingt darauf achten, dass keine Zusätze mit drin sind (muss auf jeden Fall auf der Packung stehen).
Bei meinem RedSun-Sand war nichts drin, außer Sand.
Aber wer weiß, ob es vielleicht verschiedene Sorten gibt.

Grüße Petra
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,

habe kein wirklich "tolles" Bild von dem Becken(nur eins vom Einrichtungstag), da es wie schon gesagt nur ein ganz schnell aufgebautes Notfallbecken für ein paar obdachlose Garnelen war (wurde letzte Woche auch wieder ausgeräumt).
Aber vielleicht erkennst du ja trotzdem, wie der Bodengrund wirkt...mal abgesehen vom restlichen "Aquascaping" :mrgreen:
Ist ganz normaler gewöhnlicher Sand.



Grüße Petra
 

Henny

Mitglied
Naja, Petra, da haben wir hier aber schon deutlich schlechtere 'Dauerbecken' gesehen. Für 'mal eben' ein echt nettes Teil. :thumright:

Viele Grüße von Andrea
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Danke, Andrea :oops:

Aber wie gesagt, es existiert nicht mehr. Eigentlich schade! Wollte mir etwas Arbeitserleichterung verschaffen mit einem Becken weniger. Jetzt bereu ich's.
Irgendwie hab ich schon wieder Lust, ein Neues zu "erschaffen".
Wenn man einmal damit angefangen hat...
Ich glaub fast, mit dem Rauchen aufzuhören, ist einfacher :mrgreen:

Grüße Petra
 
Hallo Petra,

vielen Dank für das Bild. Ich schließe mich da an, es gibt bestimmt schlechtere Notfallbecken. :)
Was mich ja immer am Sand stört, ist das man nach einer Weile den Dreck bzw. grüne Stellen von vorne sieht. :(

LG Jan
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
mausilibaer schrieb:
Hi Heiko,Ist das Zeugs, welches bei uns auch als Quetsch- / Brechsand bekannt ist, fürs Aquarium überhaupt geeignet?
ich hatte den Wunsch nach Corydoras am Anfang nicht gelesen.
Ansonsten hatte ich schon ein Becken mit Einkehrsand, das war aber nur mit "Freischwimmern" (Salmlern) besetzt.
Der fasst sich, im Gegensatz zu Spielkastensand, schon irgendwie "rauher" an, der Vorteil ist aber die enorme Farbauswahl und der Preis.
janemann schrieb:
Was mich ja immer am Sand stört, ist das man nach einer Weile den Dreck bzw. grüne Stellen von vorne sieht.
Einfach mit passendem Klebeband oder einer Leiste verblenden, fertig.

Gruss Heiko
 

Henny

Mitglied
Hi,

mit Verblendung ist natürlich gar nichts von dem Kram zu sehen. Aber auch ohne Verblendung sehe ich in Becken mit hellem Quarzsand genau so wenig oder viel Zeugs wie in Becken mit schwarzem Sand/Kies. Die grünen Stellen heben sich auf Schwarz sogar sehr schön kontrastreich ab. :wink:

Viele Grüße von Andrea
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

auch mein heller Kies ist im unteren Drittel/Hälfte schon lange nicht mehr hell, sondern grün-schwarz-braun (von außen betrachtet).
Also, ich seh da keinen Unterschied zum hellen Sand. Irgendwie wird das alles früher oder später dunkel, egal was du nimmst.

Grüße Petra
 
Hallo,

vielen Dank. Ich werde es mal testen. Kann ja immer noch eine Blende vor setzen.
Ich habe gestern im Baumarkt Quarzsand gesehen. Der sah auf dem Sack irgendwie grau aus. Konnte leider nicht rein gucken. :) Gibt es grauen Quarzsand? Wäre ja auch nicht schlecht. War feuergetrocknet.
Dachte ja immer der wäre sehr hell.

LG Jan
 
Oben