Blaualgen, Filter und Neustart

Hallo!

Wir möchten unser Nano Cube 60 neu starten, da wir einerseits dauern Blaualgen im Becken haben und andererseits das Becken auch etwas umgestalten wollen.
Wir werden die Fische temporär (1 Tag) in einer Wanne halten und sämtlichen Inhalt aus dem Cube entsorgen (Pflanzen, Boden, Einrichtungsgegenstände). Anschließend kommt ein HMF rein, neuer Sand, neue Pflanzen und der alte Filter, Filterstart-Bakterien und schließlich die Fische aus der Wanne.

Allerdings habe ich jetzt so meine Bedenken:
(A) Ich bin mir sicher, dass der alte Filter mit den Filterbakterien ungemein wichtig für das neue Becken ist, da der HMF ja noch nicht eingelaufen ist .
ABER
(B) Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir nicht mit dem alten Filter auch die Blaualgen-Probleme wieder ins Becken hole. Habe schon mehrfach gelesen, dass ordentliches Auswaschen des Filters hilft (bzw. die Gefahr reduziert), allerdings wasche ich ja dann auch wertvolle Filterbakterien aus und widerspreche somit dem Punkt (A).

Wie ist eure Meinung dazu?
Wie sollte ich am besten vorgehen?
 


Q

Alternativ könntest du den alten Filter und die Alte Einrichtung mit in die Wanne tun und die Fische in diesem Provisorischen Quarantänebecken solange halten bis das Becken wieder so läuft wie es soll.
 
So, Neustart des Beckens abgeschlossen. Im Moment läuft der neue HMF und ich habe schon mal Denitrol in das Wasser gegeben. Wenn sich der "Nebel des Grauens" wegen dem Sand gelegt hat, wird noch bepflanzt und dann war der Plan die Fische einzusetzen.
Die Fische sind im Moment noch in einer 40Liter-Wanne mit dem alten Filter.

brot128 schrieb:
Alternativ könntest du den alten Filter und die Alte Einrichtung mit in die Wanne tun und die Fische in diesem Provisorischen Quarantänebecken solange halten bis das Becken wieder so läuft wie es soll.
Die Idee finde ich eigentlich ganz gut. Wie lange muss ich denn das neue Becken mit dem Denitrol (Filterbakterien) einlaufen lassen? Auf der Packung steht, dass ich nach zwei Tagen schon Fische einsetzen kann. Und wie lange kann ich die Fische in der Wanne lassen?
Ich möchte vermeiden, falls es geht, den alten Filter in das neue Becken zu setzen, weil ich denke, dass ich mir so wieder Blaualgen bzw. die Bakterien ins Becken setze...
 
Prov. Aquarium

Um ehrlich zusein weiß ich es nicht, da ich noch nicht in die verlegenheit kam es auszuprobieren, aber es sollte eigentlich kein problem sein die Fische 1 bis 2 Wochen oder auch länger so zu halten.

Mit Filterstartbakterien habe ich auch keine Erfahrung, 2 Tage erscheinen mir recht kurz, aber du kannst die Wanne ja als Rückfallebene noch ein paar Tage stehen lassen.
 
Die Mission war erfolgreich. Unsere Fische haben es ohne Probleme 1 Woche in der Wanne ausgehalten. Mittlerweile sind sie wieder im Becken.
Wahrscheinlich hätten die Fische es auch noch ein paar mehr Tage überstanden (solange jeden Tag etwas Wasser gewechselt wird).
 


Oben