Bitte um Kritik - mein neues 30l Becken

Hallo,

nachdem ich mir hier bei Euch so viel Infos&Tipps holen konnte, hab ich also am Di mein erstes Aquarium, ein 30l-Becken mit den Maßen 40x25x30, eingerichtet.

Das Aqua ist mit einer gr.Moorkienwurzel (z.zt.noch mit Stein beschwert) und 2 kl. Tontöpfen dekoriert.
Es befinden sich u.a. Fettkraut, Hornkraut, Haarnixe, zwei Echinodren (hinten), Hydrocotyle verticullata, Glossostigma elatinoides und ein mittlerer Moosball drin.
Zusätzlich sind eine Anubia b.var.nana und ein Veersticularia dubyana auf der Wurzel und Muschelblumen sowie Riccia flutans als Schwimmpflanzen da.

Nun würde ich mich über Kritik freuen! :D
 

Anhänge

  • linke Seite.jpg
    linke Seite.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 501
  • totale.jpg
    totale.jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 705
  • rechte Seite.jpg
    rechte Seite.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 643


sehr schön!!!!!

Viel Spass beim ständigen Pflanzenrückschnitt. Die meisten haben leider nicht die güte sich unseren ästhetischen Ansprüchen unterzuordnen :roll:
was hast du denn für echis drin? die schwarze ech. (parviflorus) passt von der Größe gut, die meisten anderen werden zu groß. Aber einpflanzen wäre noch ne Idee :wink:

LG Marianne
 
Freut mich, dass das Becken gefällt und bisher scheinbar keiner groß was zu meckern gefunden hat! :D
(schade allerdings, dass so viele gucken, aber kein Feedback geben :( )

Viel Spass beim ständigen Pflanzenrückschnitt. Die meisten haben leider nicht die güte sich unseren ästhetischen Ansprüchen unterzuordnen
Und einem so kleinen Becken schon garnicht :wink: Ist echt schwierig dafür passende Pflänzchen zu finden.
Ist mir auch schon klar, dass ich viel Gärtnern müssen werde, aber das ist schon ok.

was hast du denn für echis drin? die schwarze ech. (parviflorus) passt von der Größe gut, die meisten anderen werden zu groß. Aber einpflanzen wäre noch ne Idee

Ich hab extra auf ne klein bleibende Echi bestanden, die soll laut Verkäufer max 20cm hoch werden.
Aber welche das nun ist... der Sticker ist leider im Fachmarkt geblieben :oops:
Im Übrigen ist sie eingepflanzt!
Nur hängen die Kindel noch so im Becken rum, bis diese in das Aqua meines Schwagers können.
 
Ach so,
wenn es aber schon eine Mutterpflanze ist wird sie sicherlich nicht viel an Größe zulegen. Kann wie gesagt die parviflorus sein.
Bei mir wars meist so, dass eine ecchi groß geworden ist und die anderen im Wuchs unterdrückt hat.

Bei dem Becken gibts ja auch nichts zu meckern. :)
Was hast du denn für eine Beleuchtung drüber?

LG Marianne
 
Also mir gefällt das Aquarium super! und ich glaub die Tontöpfe werde ich für mein neues 12l becken übernehmen! (zumindest einen davon ;) ) und die Wurzel passt einfach super! und die freifläche unter der Wurzel verleihtet doch grade zu tolle bodenbewohner dir zuzulegen!

aber was für bewohner sollen denn überhaupt rein?
 
@ Futzy: Danke für das Kompliment! :D

Es wird ein kl.Afrikabecken und so sollen drei Zwergkrallenfrösche (Boden) und ein Trio Killies (Aphyosemion australe oder A. striatum) für den Schwimmraum einziehen.

Ursprungl. dachte ich noch an ein Paar Epiplaty dageti monroviae für die Oberfläche, aber ich weiss nich, ob das dann evtl. zu voll wird - hole mir gerade Infos dazu in einem speziellen Killiforum.

Ach ja, und drei Geweihschnecken (Clithon corona) werden sich um Algen und Futterreste kümmern :wink:
 


Hallo,

das ist echt ein schönes Becken geworden. Da bekomme ich
glatt wieder Lust das 40l Becken für meinen Kafi umzugestalten.
Das ist nämlich nicht halb so schön wie Deins.
Deine Wurzel finde ich echt super. *neid* :D

Du musst unbedingt noch mal Fotos reinstellen, wenn das AQ
bewohnt ist.

Viel Spaß noch mit Deinem AQ.
 
Freut mich wirklich sehr, dass das Becken gelungen rüber kommt!

Das Becken ist mit 11W beleuchtet, das sollte rein rechnerisch eigentlich ausreichen, wenn ich bedenke, dass ich ca.25l Wasser eingefüllt hab.
Außerdem mögen es die zukünftigen Bewohner ja nicht ganz so grell - muss ich nur mal sehen, wie die Pflanzen damit klar kommen...

So langsam wird das Wasser auch endlich klar :D

Werde später gern noch ein paar weitere Fotos einstellen... z.zt wird das Becken übrigens von unserem Kleinsten bewacht :wink: oder von unserem Großen neugierig begutachtet.
 

Anhänge

  • Giacomo.jpg
    Giacomo.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 324
  • Caruso.jpg
    Caruso.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 338
Mir gefällt es auch sehr gut.
Ich hoffe nur das das Deine beiden Miezen es nicht lernen die Abdeckung zu öffnen... :)
Mein Karter hat es sogar geschafft Türen zu öffnen...
 
Hallo,
mir gefällt dein Becken auch sehr gut.
Nur von deinem zukünftigen Besatz habe ich keine Ahnung,da würde ich später gerne nochmal Bilder sehen :wink:

PS:Die Wurzel paßt da nicht rein,ich gebe dir gerne meine Adresse,dann schickst du mir die Wurzel :mrgreen: :mrgreen:
(Die sieht klasse aus)

PSS:Sind das Kartäuser?
 
OT:
Es sind drei Briten - britisch Kurzhaar besser gesagt.
Ein 2jähr. red-point und zwei 1,5J. alte lilac Kater (letztere seht Ihr auch in meinem Avartar).
Bei den Briten wird übrigens das dunklere Grau (eigentlich blue/blau) nur oft als Karthäuserfarben bezeichnet.

Mein Großer kann Schubladen öffnen :shock: - hoffe, er weitet seine Fähigkeiten nicht noch auf Aquarienabdeckungen aus!
Unser Pointi kennt Aquarien schon von der Vorbesitzerin - hatte gestern schon den Verdacht, er starrt so ins Aqua, weil er meint, es müssten doch endlich irgendwo Fische auftauchen :roll:

Bin richtig happy, dass das Becken Euch so gut gefällt :!:
Ist schließlich mein lang ersehnter Start in die Aquaristik.
 
Hallo,

ich hab "nur" zwei normale Hauskatzen, die können allerdings keine Schubladen oder dergleichen öffnen sondern verlassen sich da ganz auf mich *g*

Mit deinem AQ wünsche ich dir viel Spaß

LG

Bea
 
Ich drück dir die Daumen das sie es nicht lernen ;)

Unser Purzel (BKH-Mix) hat neuerdings seinen Kratzbaum direkt vorm AQ stehen, endlich benutzt er ihn jetzt auch mal (wenn auch nur als Liegefläche zum "Fernsehen" krallen wetzen tut er leiber an den Bäumen im Garten).

Im AQ hat er bisher zum Glück noch nicht wirklich gefischt, dafür im Gartenteich unserer Nachbarn :oops:

Gruß Ansgar

PS: Das Becken gefällt mir sehr gut!!!
 

Anhänge

  • Pröt014.jpg
    Pröt014.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 339
*lach* Das Foto kommt mir bekannt vor!
Ich sitz grad auf der Couch, Schepptop auf dem Schoß und mein Tino liegt neben mir, mit dem Köpfchen auf der Handablagefläche, ein Pfötchen neben der Tastatur. :D
 
Kann mich nur anschließen dein Aquarium ist einfach schön und Katzen natürlich auch obwohl ich auf Hunde stehe, außer dem Aquarium natürlich :lol:

LG Moni
 
kleines Update

War gestern ganz froh, das Wasser wurde nach meinen letzten Gärtneraktionen am Do.abend endlich langsam klar... :D (s.Foto)
Und die Kahmhaut ist nach einer kleinen Umstellung des Filterausflusses auch nicht mehr geworden.

Heute bin ich allerdings wieder etwas betrübt... genauso wie das Wasser :?
Aber, wenn ich hier im Forum etwas herum lese, scheint das ja in der Einlaufzeit relativ normal zu sein.

NO2 ist immer noch n.n. - warum das nach dem leichten Anfüttern nach einem Tag auf >0,1 ging und dann seit dem darauffolgenden immer n.n. ist (immer mit JBL Tröpfchentest gemessen)... komisch, oder?
Und dabei habe ich am Mi und Fr. auch wieder etwas Futter reingetan.
Kann das an dem Animpfen mit den D******* FB7 liegen?

Habe übrigens mittlerweile drei kleine Schnecks entdeckt...
 

Anhänge

  • 06_01_2007.jpg
    06_01_2007.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 225


Oben