Bitte um Hilfe für Besatz 112 l

Guten Morgen liebe Forumsgemeinde,
f055.gif



da ich hier schon so schön geholfen bekommen habe, wende ich mich wieder an Euch,
in der Hoffnung ihr könnt mir auch in diesem Fall mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Es geht um den Besatz des 112 l Beckens meiner Tochter.
http://www.aquaristik-live.de/album_pic.php?pic_id=7909

Seit 11. Juli diesen Jahres sind wir ja nicht geplante Besitzer einiger an diesem Abend geborenen Guppys und Platys. ( Leben in einer 12-Liter Pfütze )
Siehe Hilferuf http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=49056

Nun, sie sind alle wunderbar durchgekommen und während unseres Urlaubs, haben wir diese dann auch zur Pflege in die Hände unserer Freunde gegeben.
Vom Urlaub zurück: Und schwupp die wupp, waren da doch noch ein paar jüngere und 3 etwas ältere drin
k010.gif


Jetzt fahren wir seit letzter Woche Samstag das 112 l Becken meiner Tochter ein und machen uns Gedanken, welche Fische, Welse und Garnelen wir hinein tun.

Meine Tochter hegt folgende Wünsche:

Pandapanzerwels
Amanogarnele
Zwergfadenfisch

Jetzt haben wir ja da die jungen Guppys und die Platys in der 12-liter Pfütze, die dann ja auch in das 112 l Becken kommen sollen.
Und nach dem Zierfisch Verzeichnis, braucht der Pandapanzerwels weicheres Wasser, die Guppys und Platys aber nicht.
c055.gif


Verzweiflung meiner Tochter. Denn sie hat sich so sehr auf den Pandapanzerwels eingeschossen und deshalb haben wir auch gleich beim Kauf des Kieses darauf geachtet, dass wir den kleinen abgerundeten nehmen. (Wegen der Verletzungsgefahr)
Der Verkäufer meinte, dass es nicht so schlimm wäre, denn bei der Zucht würden alle im gleichen Wasser gezüchtet werden. Dem haben wir selbstverständlich Glauben geschenkt. Allerdings bin ich nun doch etwas beunruhigt. Ich möchte ja, dass es allen Bewohnern gut geht !!!

Ach ja, fast hätte ich es vergessen. Die Werte unseres Wasseranbieters sind folgende:

Härtegrad 14,0 °dH
Nitrat 18,2 mg/l
Natrium 10,4 mg/l
Kalium 1,5 mg/l
Calcium 62,8 mg/l
Magnesium 22,5 mg/l
PH-Wert 7,24

Die des Aquariums habe ich noch nicht messen können. (Warte auf JBL-Test-Koffer)

In freudiger Erwartung über Eure Antworten und Hilfestellungen……

die Dini
c025.gif
 
Hallo Dini,

keine Sorge, die Pandas könnt ihr problemlos in dem Becken zusammen mit den Guppys und Platys halten.

Die Amanos geht auch.

Von Fadenfischen habe ich keine Ahnung.
 
Hallo,
ich find den Besatz
ZwergFaFi
Amanos
PandaPanzerW
nicht so schlecht, wobei ich auch dem Netz entnehmen kann,
dass das Wasser nicht für PPW geeignet ist.
Ich kenn mich jetz nicht so mit Panzerwelsen aus, aber
vielleicht gibt es eine andere Art, die besser auf das Wasser passt.
Mein Tip: Mal beim Züchter um die Ecke nachschauen: vda-online.de (unter nachzuchten).
Ansonsten ist zu sagen:
Mit dem Besatz ist aber das Hauptproblem nicht behoben, denn aus 5 Lebendgebärenden werden schnell 50.
Deswegen sollte man die Lebendgebärenden ganz aus dem Becken lassen, oder
sich ne Fischart suchen, die gerne Babyfisch frisst.


gruß matthias
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Dini,

eine GH von 14 ist ja nicht gerade das, was ich als Flüssigbeton bezeichnen würde und nur wenig über dem, was "erlaubt" ist, daher dürfte es auch kein Problem mit den Welsen geben, solange Ihr keine Wildfänge nehmt ;-)
Da sich die Pandas aber auch sehr einfach vermehren lassen, ist die Wahrscheinlichkeit, Nachzuchten aus Euren Wasserverhältnissen im Handel zu finden, sehr hoch und daher könnt Ihr beruhigt die Kleinen nehmen.

Fadenfische gehen von den Werten her auch, daher auch da keine Sorge.

Vielleicht könntet Ihr Euch von den Guppy-Damen trennen und eine reine Männer-WG drin halten?
Dann wäre das Nachwuchsproblem auch kein solches mehr! ;-)

Zu den Amanos kann ich nix weiter sagen, damit kenn ich mich nicht aus, würde aber eigentlich sagen, dass der von Euch ausgesuchte Besatz ein sehr schöner ist!

Gruss,
Britta
 
Ihr seid super !
Vielen Dank.
a010.gif


Und jetzt hättet ihr meine Tochter erleben dürfen,
als ich ihr den Thread zum lesen geschickt habe. :lol:

Und wie ist das immer ?.... wenn sich das Kind freut,
dann freut sich die Mama auch :wink:

Das mit der Männer WG finde ich sehr gut.... allerdings habe ich überhaupt keine Ahnung, wie ich die erkennen kann.
a050.gif

Naja, jetzt ja bestimmt sowieso noch nicht. Die sind ja noch zu klein.

Davon abgesehen, werden bei unseren Freunden die kl. frisch geborenen Guppys oder auch Platys von den älteren gefuttert, wenn man sie nicht sofort raus nimmt. Ist das denn auch normal ? Also keine Skalare oder Barsche sondern die gleiche Rasse futtert ihre Nachkömmlinge auf.

Mit was fangen wir denn an ?
Erst mit dem Pandapanzerwels oder erst mit der Amanogarnele ?
Und wieviel ? Jeweils 5 ?

Danke und eine gute Nacht wünscht

Dini
 
Dini69 schrieb:
Mit was fangen wir denn an ?
Erst mit dem Pandapanzerwels oder erst mit der Amanogarnele ?
Und wieviel ? Jeweils 5 ?

Hallo!

Amanos würde ich mindestens 10 reinsetzen, sie fühlen sich in einer größeren Gruppe wohler. Auch bei den Panzerwelsen würde ich minimum 6 Stück nehmen. Mit was ihr anfangt ist eigentlich egal, wenn das Becken eingefahren ist. Trotzdem am Anfang regelmäßig Nitrit prüfen, dann kann eigentlich nichts schiefgehen.


Mfg Michi
:wink:
 
ja auf jeden Fall teste ich ständig den Nitrit.
Und sobald ich den JBL Koffer habe, wird auch alles andere getestet ;-)

Ach... wir sind schon sooo gespannt.
Wenn es egal ist, was wir zuerst reinsetzen,
werde ich wohl erstmal die Amanos einziehen lassen.

Vielen Dank nochmal

Liebe Grüße
Dini
 
Oben