Besatzvorschlag von Händler ok?

Nach reichlichen Überlegungen habe ich mich doch entschieden ein reines Südamerika-becken zu besetzen...

Was haltet ihr von folgender Aufstellung:
1Schwarm Tetraneons
1 Paar Borellis
1 Gruppe Lda25

Die Borellis und die Ldas bleiben ja relativ klein, wäre das realistisch und vertretbar?

LG
 
Hi
izzet schrieb:
Was haltet ihr von folgender Aufstellung:
1Schwarm Tetraneons
1 Paar Borellis
1 Gruppe Lda25

So passt das. Ausreichend Verstecke rein (Wurzeln etc) damit die LDA gut Unterschlupf finden, wenn die borellis mal ne Horde Kinder durch den Garten schieben, fertig.

Eh viel besser als dieser langweilige, blöde Kampffisch... :mrgreen:

Gruß
Markus
 
Betta splendens sind für mich Ästhetik pur! Aber ich will lieber doch kein "Stilbruch" sondern ein reines Südamerika Becken...
 
Moin,
izzet schrieb:
Betta splendens sind für mich Ästhetik pur! Aber ich will lieber doch kein "Stilbruch" sondern ein reines Südamerika Becken...
schau die mal Südamerika auf einer Weltkarte an...vergleiche die Größe mit Deutschland, Europa...

Es gibt kein "Südamerikabecken" das in irgendeiner Weise einen Biotop darstellt. Wenn du sagst ich will den Rio Xingu darstellen, meinetwegen, aber nicht Südamerika.

Ich habe in einem Becken derzeit, Südamerika, Asien und Afrika vergesellschaftet, tut gar nicht weh.

Ich finde immer es macht mehr Sinne einen Biotop nachzuempfinden und dann die Fische danach auszusuchen, aber nicht nach einem Kontinent.
 
Hi Frank,

ich wollte damit auch eher sagen, dass ich mich entschieden habe für den Kafi später ein einzelnes Nanobecken einrichten möchte...

Den Besatz den ich mir jetzt vorgenommen habe, finde ich in sich stimmiger(optisch) und auch interessant. Nichts gegen Vergesellschaftungen verschiedener Regionen ... :)

LG
 
Hallo nochmal,

ich bin fasziniert was es für Möglichkeiten in der Aquaristik gibt, ein tolles Hobby :thumleft: War eben bei Zaj** und bin wieder wie berauscht... :shock:

Ich habe mal ne kurze Frage, leider habe ich im Netz nicht viel eindeutiges zum DARIO DARIO gelesen.

Kann/Sollte man diese Tiere einzeln, Paarweise oder Gruppenweise halten?

Ließen sie sich mit Neons und LDA 25 vergesellschaften? Bin echt angetan von den Darios und von der Aquaristik :)

Hoffe jemand hat Erfahrungen

LG
 
Moin,

ich habe LDA 25, ich hatte Neons, aber Darios hatte ich noch nie.

Mit den LDA 25 sehe ich da eigentlich keine Probleme, mit den Neons würde ich die nicht vergesellschaften. Die Darios sind ganz gut nachzuziehen, das haut aber mit den Neons nicht hin.

So ein kleines Becken mit LDA 25 und 1-2 Paar Darios könnte ich mir gut vorstellen. Die Darios können dann in Ruhe mehr werden und das kann dann auch richtig Spaß machen. Problem könnte für einen Anfänger evtl. die Ernährung sein (Artemianauplien, Lebendfutter).

Aber machen. :thumleft:
 
fluethke schrieb:
Moin,

ich habe LDA 25, ich hatte Neons, aber Darios hatte ich noch nie.

Mit den LDA 25 sehe ich da eigentlich keine Probleme, mit den Neons würde ich die nicht vergesellschaften. Die Darios sind ganz gut nachzuziehen, das haut aber mit den Neons nicht hin.

So ein kleines Becken mit LDA 25 und 1-2 Paar Darios könnte ich mir gut vorstellen. Die Darios können dann in Ruhe mehr werden und das kann dann auch richtig Spaß machen. Problem könnte für einen Anfänger evtl. die Ernährung sein (Artemianauplien, Lebendfutter).

Aber machen. :thumleft:

Hey:

man empfiehlt oft 2m/4w als Besatz bei Darios...

Zudem wäre da noch Platz für red-fires?

LG
 
Moin,

setz da die Darios rein, die LDA 25 und schaue dir das einen Monat an.

Wenn du dann noch Garnelen haben willst schenke ich dir 10 Red Fire inkl. Porto, versprochen.*

Die Garnelen fressen die Eier / Larven der Darios und nehmen einem letztendlich viel Spaß an den Fischen.

* Das meine ich Ernst. :mrgreen:
 
fluethke schrieb:
Moin,

setz da die Darios rein, die LDA 25 und schaue dir das einen Monat an.

Wenn du dann noch Garnelen haben willst schenke ich dir 10 Red Fire inkl. Porto, versprochen.*

Die Garnelen fressen die Eier / Larven der Darios und nehmen einem letztendlich viel Spaß an den Fischen.

* Das meine ich Ernst. :mrgreen:

ich will eigentlich kein nachwuchs :S Was soll ich in dem 54 L mit soviel Nachwuchs machen...

Aber auf dein Angebot komme ich gerne zurück, falls ich red fires vermisse(wären ja auch lebendfutter für die darios :)) :D
 
Hey,

gut, dass du dich gegen den Kafi entschieden hast. Vorallem bei Neons werden die sehr gestresst,
weil die ziemlich aktiv sind.
Kafis vertragen wirklich keine Beifische, meiner fand allein die Corys schon furchtbar und die waren
nun wirklich keine Draufgänger.
Mit einem Nanobecken kannst du allerdings nichts falsch machen :thumleft:

Grüße, Nina
 
Hey

naja ich will ja Freude an den Tieren haben und die an ihrem Lebensraum.

zZ läuft es wohl auf einen Dario Dario und Lda 25-Besatz hinaus.

Wenn ich wüsste, dass sie sich mit den Neons vertragen gerne auch ein Schwärmchen Neons...


LG
 
Hier ein kliner Nachtrag:

Dario Dario sind supertolle Tiere, ich habe Sie gestern bei Zaj** beobachten dürfen. Aber leider fallen Sie für mich aus, da Sie ausschließlich Lebendfutter nehmen, und das für mich zu aufwendig wäre(habe keine Lust zu züchten/alle 2 age Lebendfutter zu kaufen)

Deswegen ist mein endgültiger Besatz nun:
10 tetraneons
5 lda 25
1 paar Borellis

Hier mal die derzeitigen Wasserwerte

10 mg/l no3
1 mg/l n02
8 ° ghd
3° kh
7,6 ph
 
hallo,

izzet schrieb:
leider fallen Sie für mich aus, da Sie ausschließlich Lebendfutter nehmen, und das für mich zu aufwendig wäre(habe keine Lust zu züchten/alle 2 age Lebendfutter zu kaufen)

darauf wurde hier aber auch schon hingewiesen (beispielsweise in dem beitrag von fluethke)...
 
beckster schrieb:
hallo,

izzet schrieb:
leider fallen Sie für mich aus, da Sie ausschließlich Lebendfutter nehmen, und das für mich zu aufwendig wäre(habe keine Lust zu züchten/alle 2 age Lebendfutter zu kaufen)

darauf wurde hier aber auch schon hingewiesen (beispielsweise in dem beitrag von fluethke)...

Hallo,

aber ich habenicht gewusst dass Lebendfutter so wenig haltbar ist. Jede Woche Futter kaufen wäre drin, aber ich kann nicht alle 2-3 Tage 20 km fahren um Futter für die Dario Darios zu holen.

MfG
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

für Dario dario kannst du auch mit eigenen Futterzuchten arbeiten. Artemia und Mikrowürmchen sind da eine gute Hilfe.

Vor einigen Wochen hörte ich beim BSSW einen Vortrag (ich weiss den Namen leider nicht mehr, war aber einer aus der Szene), der seine kleinen Fische (Dario dario war auch dabei) ausschließlich mit Artemien füttert. Sein Geheimnis ist wohl, dass er die in hochwertigem Meersalz zieht und ohne abspülen verfüttert. Dadurch kommen wohl genüügend Spurenelemente mit dem Futter in die Fische. :D

Gruß
 
Moin,

Vor einigen Wochen hörte ich beim BSSW einen Vortrag (ich weiss den Namen leider nicht mehr, war aber einer aus der Szene),
Das war Frank Schäfer, Mitarbeiter bei Glaser Aquarium.

Im übrogen füttere ich meine Elassoma auch fast ausschließlich mit Artemianauplien, vermeheren sich und stehen gut.
 
Oben