Besatzung 60er Becken

Hallo,

da ich heute nach dem arbeiten Zeit hatte mal in einigen Zoohandlungen vorbei zu schauen, hab ich mir auch gleich einmal ein paar Fischarten aufgeschrieben, welche mich interessieren würden.

Nochmal zur Info das Becken beträgt 60l und ist im Moment noch bei meinen Eltern, soll allerdings dann in den kommenden Tagen hierher wandern (350 km entfernt, per Auto).

Welche Fischarten mich interessieren würden sind zum einen beim

Fressnapf:

Sichelfleck - Panzerwels
Panda - Panzerwels
Zwerg - Panzerwels
Deltaflügel - Zwergwels

Beim Hamster (Gartenteich + Aquaristik):

Japan Blue
Guppy
Schwarzer Neon

Eine Seite im Internet zu finden unter http://www.faszination-krebse.de unter Angebote/ Krebse:

Cambarellus patzcuarense orange
Cambarellus Puer
Cambarellus chapalanus


Nun meine Fragen an euch, die mir in der Zoohandlung gekommen sind:

1) Welche Welse würdet ihr für mein 60l Becken empfehlen?
Mich würde jetzt als Favorit der Deltaflügel - Zwergwels wohl am meisten interessieren würde!

2) Ich würde mir dazu gerne eine Gruppe aus 4-5 Japan Blue Weibchen und 1-2 Guppymännchen holen!
Kann man diese zusammen als Schwarm halten oder gibt es da eventuell Probleme?

3) Auf der Internetseite unter Krebse würde ich mir gerne einen von den Cambarellus patzcuarense orange dazu setzen vertragen diese sich mit den Welsen oder könnte es da Probleme geben? Bzw. würdet ihr so ein Tier mit hineinsetzen?

4) Reicht ein 5 kg Aquariumsand Sack aus für ein 60l Becken oder sollte ich doch eher den nächst größeren nehmen?

5) Ich möchte gerne das Aquarium so natürlich wir irgendwie möglich bepflanzen, allerdings möchte ich nicht grade Wasserpest in mein Aquarium setzen, welche Pflanzen würdet Ihr mir empfehlen?

6) Im Fressnapf habe ich einen Frosch gesehen, welche Art Zwergkrallen-Frosch heißt und ich sag jetzt schon gleich, nein ich möchte mir keinen Frosch dazu setzen. Aber dort wurde mir gesagt, das man diesen bereits in einen 50l Becken halten kann, stimmt das?
Denn ehrlich gesagt, würde ich diesen mit einen zweiten Frosch doch eher schon in ein 80l bis 100l Becken stecken!

______________________

Besatzung für das Becken habe ich mir so vorgestellt:

8 Deltaflügel - Zwergwels
2 Japan Blue
1 Guppymännchen
1 Cambarellus patzcuarense orange

ist das OK?

Gruß Arwenndra

PS: JA ich weiß dass sind sehr viele Fragen, aber ich möchte ja nichts falsch machen!
 


Hallo Alexandra,

ich kann Dir nicht alle Fragen beantworten, aber zumindest ein paar:

Arwenndra schrieb:
4) Reicht ein 5 kg Aquariumsand Sack aus für ein 60l Becken oder sollte ich doch eher den nächst größeren nehmen?
eher nicht. 5 kg reichen für ein 30er Becken. Ich würde das doppelte nehmen.
Wenn die Sandschicht zu dünn ist, dann halten die Pflanzen schlechter im Boden.

Arwenndra schrieb:
5) Ich möchte gerne das Aquarium so natürlich wir irgendwie möglich bepflanzen, allerdings möchte ich nicht grade Wasserpest in mein Aquarium setzen, welche Pflanzen würdet Ihr mir empfehlen?
Da gibt es etliche Möglichkeiten.
Besonders schön finde ich immer, wenn nicht allzu viele verschiedene Pflanzenarten in einem Aquarium sind. Vielleicht eine Stengelpflanze oder Echinodorus-Art für den hinteren Teil und ein paar Cryptocorynnen für den Vordergrund. Javafarn macht sich auch immer gut.
Aber da ist Deiner Phantasie keine Grenze gesetzt.

Arwenndra schrieb:
6) Im F****** habe ich einen Frosch gesehen, welche Art Zwergkrallen-Frosch heißt und ich sag jetzt schon gleich, nein ich möchte mir keinen Frosch dazu setzen. Aber dort wurde mir gesagt, das man diesen bereits in einen 50l Becken halten kann, stimmt das?
Denn ehrlich gesagt, würde ich diesen mit einen zweiten Frosch doch eher schon in ein 80l bis 100l Becken stecken!
Ja, das kann man sehr gut.
Ich halte die Zwergkrallenfrösche in einem 30er Cube - allerdings auch alleine im Artbecken. Das funktioniert super.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Arwenndra schrieb:
8 Deltaflügel - Zwergwels
2 Japan Blue
1 Guppymännchen
1 Cambarellus patzcuarense orange

ist das OK?
den Krebs würde ich weglassen. Du hast am Boden ja schon die Welse geplant und es kann passieren, dass der Krebs die Mitbewohner anknabbert. Die Guppys würde ich ruhig in der Konstellation 2 Männchen und 3-4 Weibchen nehmen.

Viele Grüße
Roman
 
elchi07 schrieb:
Hallo,
Arwenndra schrieb:
8 Deltaflügel - Zwergwels
2 Japan Blue
1 Guppymännchen
1 Cambarellus patzcuarense orange

ist das OK?
den Krebs würde ich weglassen. Du hast am Boden ja schon die Welse geplant und es kann passieren, dass der Krebs die Mitbewohner anknabbert. Die Guppys würde ich ruhig in der Konstellation 2 Männchen und 3-4 Weibchen nehmen.

Viele Grüße
Roman

Ok, dann lass ich den Krebs weg. Zwar schade, da er mir gefallen hat, aber ich möchte ja, dass den anderen Tieren nichts passiert. Und mal schauen in ein paar Jahren, wenn wir (ich, mein Mann + Tochter) dann ein "kleines" Häuschen oder eine größere Wohnung haben, wobei wahrscheinlich Häuschen eher hin kommt, kann man ja dass Becken dann mit einen größeren ersetzen ;), sprich 100-300l Becken, je nachdem was mein Manne dann für eins möchte. Leider ist ja im Moment nur Platz für ein kleines Becken, sprich 60l Becken vorhanden!!!

die Piddi schrieb:
Hallo Alexandra,

ich kann Dir nicht alle Fragen beantworten, aber zumindest ein paar:

Arwenndra schrieb:
4) Reicht ein 5 kg Aquariumsand Sack aus für ein 60l Becken oder sollte ich doch eher den nächst größeren nehmen?
eher nicht. 5 kg reichen für ein 30er Becken. Ich würde das doppelte nehmen.
Wenn die Sandschicht zu dünn ist, dann halten die Pflanzen schlechter im Boden.

Arwenndra schrieb:
5) Ich möchte gerne das Aquarium so natürlich wir irgendwie möglich bepflanzen, allerdings möchte ich nicht grade Wasserpest in mein Aquarium setzen, welche Pflanzen würdet Ihr mir empfehlen?
Da gibt es etliche Möglichkeiten.
Besonders schön finde ich immer, wenn nicht allzu viele verschiedene Pflanzenarten in einem Aquarium sind. Vielleicht eine Stengelpflanze oder Echinodorus-Art für den hinteren Teil und ein paar Cryptocorynnen für den Vordergrund. Javafarn macht sich auch immer gut.
Aber da ist Deiner Phantasie keine Grenze gesetzt.

Arwenndra schrieb:
6) Im F****** habe ich einen Frosch gesehen, welche Art Zwergkrallen-Frosch heißt und ich sag jetzt schon gleich, nein ich möchte mir keinen Frosch dazu setzen. Aber dort wurde mir gesagt, das man diesen bereits in einen 50l Becken halten kann, stimmt das?
Denn ehrlich gesagt, würde ich diesen mit einen zweiten Frosch doch eher schon in ein 80l bis 100l Becken stecken!
Ja, das kann man sehr gut.
Ich halte die Zwergkrallenfrösche in einem 30er Cube - allerdings auch alleine im Artbecken. Das funktioniert super.

Auch dir danke ich Piddi, für den Teil, den du mir beantworten konntest.
Mit der Bepflanzung werde ich mir jetzt noch etwas überlegen, vielleicht kennt ja einer hier im Forum eine Seite, wo man nähres über Wasserpflanzen erfahren kann, sprich welche es gibt! Denn mir würde jetzt keine Einfallen, wo man mal nach schauen könnte !!!

Aber noch einmal danke an euch beide.
 
So, nachdem ich gestern einmal angefangen habe mein altes Aquarium von Algen zu befreien. Stand ja nun schon knapp 3 Jahre im Dachgeschoss, leer. Dass die Algen eigentlich schon abgestorben waren, glaub ich zu mindestens, also es war eingefahren. So habe ich es gestern mit Wasser und einem neuen Küchenkratzer gereinigt, so das alle Algen weg sind und hab es auch mehrmals ausgespüllt. Heute werde ich dann noch den Deckel reinigen!!!

War gestern auch noch einmal im Zoogeschäft und habe geschaut wieviel der Sand dort kostet. Für 5 kg 4 Euro :eek: :eek: :eek:
Hab jetzt aber schon mehrmals gelesen dass man den Sand auch im Baumarkt holen kann bei 25 kg wären das glaub ich 3 Euro. Welchen Sand soll ich dann nehmen für´s Aquarium?
Würde mir dann dort aus der "Dachabteilung" auch noch Schifferplatten holen, da ich gehört habe, dass die gut sein sollen, ohne Zusätze. Möchte damit dann einen guten Übergang von Vorder . und Hintergrund schaffen. Also schräg in den Sand stecken und Sand noch einmal drüber machen, also so dass es Hinten höher ist, als Vorne ...

Bei den Aquariumpflanzen hab ich mir überlegt

Vordergrund:
Pogostemon helferi oder so ne Mooskugel - Stück: 1-2
Utricularia graminifolia - Stück: 2-3

Mitte:

Hygrophila corymbosa - Stück: 2 oder
Cryptocoryne beckettii "petchii" - Stück 2

Hintergrund:

Cardamine lyrata - Stück: 2 oder
Crinum thaianum - Stück: 1 oder
Cryptocoryne crispatula var. balansae - Stück: 2 oder
Rotala rotundifolia - Stück: 2 oder
Vallisneria spiralis 'Tiger' - Stück: 2

Sonstiges (Möchte ich zum einen an einen Stein anbinden und zum anderen an eine Wurzel):


Microsorum pteropus oder
Microsorum pteropus 'Narrow' oder
Monosolenium tenerum oder
Riccardia graeffei oder
Taxiphyllum barbieri (Vesicularia)

Sind halt alles Pflanzen aus Asien, so wie die Deltaflügel - Zwergwelse :D :D :D .

Was ich jetzt noch am Überlegen bin, welche weiteren Fische ??? Da ich mich jetzt eigentlich mehr für ein Asiabecken einstellen werde, passen die Guppys ja dann nicht wirklich. Die anderen sollen für den Mittleren /oberen Bereich sein und wenn möglich einen Schwarm bilden. Allerdings nicht unbedingt nur weiß oder schwarz sein, also eher etwas bunter!!!

Kampffische, die ja bunt sind, sind ja allerdings nicht wirklich für mein Aquarium geeignet und sind auch keine Schwarmfische, auch wenn ich gestern etwas gelesen hab, wo ich darüber entsetzt war:

Männlicher Kampffisch - Alleinhaltung in einem 30 Liter Becken :eek: :eek: :eek:
Weiblicher Kampffisch - Schwarmhaltung in einem 50 Liter Becken :eek: :eek: :eek:

Also was empfehlt Ihr mir an Pflanzen und Fischen? :D :D :D

Gruß Arwenndra
 


Oben