Besatzfrage - Tipps!

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe gestern mein 200l Becken eingerichtet und in Betrieb genommen (mit Filtermaterial und Deko aus meinem alten Becken).

Ich habe auch den Besatz von meinem alten Becken übernommen, welcher wäre:

- 4 Guppy Männchen (Ich weiß, dass sollte man so nicht machen, aber der Händler meinte das wäre kein Problem..)
- 4 (Papagei-!?)Platys (2/2)
- 5 Metallpanzerwelse
- 3 Amanogarnelen

Besatz aufstocken:

- 4 Guppy Männchen + Weibchen, aber wie viele?
- 4 (Papagei-!?)Platys (2/2)
- 5 Metallpanzerwelse + 3
- 3 Amanogarnelen + 2

Ich weiß nicht, ob das vom Denken her richtig ist, aber ich wollte dann erstmal noch Fische haben, welche den Nachwuchs der Guppys fressen. Was gibt's da? Irgend eine Schmerlenart? Der Händler meinte ich sollte ein Paar Skalare nehmen, obwohl er sagt, dass die nicht zu groß werden, glaube ich das nicht und lasse das lieber. ^^

Was kann man da noch schönes reinsetzen? Dem Händler nach, könnte ich die Fadenfische bei ihm fabrlich mischen.

Hier das 200l Becken (Rückwandposter kommt noch):



Und hier die Wasserwerte, wie sie aus der Leitung kommen:

 
Hey,

also selbst auf 200l wären mir zwei Lebendgebärenden-Arten eine zuviel. Wieso sollte man Guppy Männchen nicht ohne Weibchen halten? Das ist Gang und Gebe, wenn man dem Guppynachwuchs zuvorkommen will.
Wenn du dein Becken oben nicht zu sehr verkrauten lässt, würde ein Schwarm Salmler wohl einiges vom Nachwuchs wegfuttern. Das spräche aber dann gegen Fadenfische, da sie es obenrum gern etwas zugewachsener haben.

Generell kann man festhalten, dass in das Becken gut und gern 4-5 Mal soviel Pflanzen rein können wie es bisher der Fall ist. Einige dunklere Ecken und Unterstände aus Holz oder Tontöpfen kämen auch den Corys zugute, die auch locker auf 10-15 aufstocken kannst.
Denn selbst mit Rückwandfolie wird das pflanzentechnisch noch verdammt leer aussehen :)

mfg
danny
 
Hi,

die Guppies kannst Du als reine Männer-WG halten, das stellt für die kein Problem dar. Die Platies kriegen aber genauso eifrig Nachwuchs, so dass Du so oder so jemanden brauchst, der Dir die Jungen abnimmt, oder aber ein Freissfeind. Was ich da empfehlen könnte, wäre ein hübscher Schwarm Salmler, es ist fast egal, welche Du da nimmst, solange sie nicht zu groß werden. Brillantsalmler haben sich zB. bei mir als äußerst effektiv erwiesen, was die Geburtenkontrolle anging, 15 Stück, und Du wirst wenig bis gar keine Probleme kriegen. Außerdem haben sie ein recht beeindruckendes Imponierverhalten. Die Metallpanzerwelse würde ich auf 10 aufstocken, das macht mehr her, außerdem fühlen sie sich in größeren Gruppen wohler. Auch die Amanos kannst Du lieber in einer Gruppe von 10 Tieren halten.

Aber so gefällt mir das schon gut, lass das mal alles wachsen, dann sieht Dein Aquarium bald schön zugewuchert aus :thumleft:

Grüße
Dani

Edit: Bis auf die Pflanzen hat Danny schon gut was gesagt :)
 
Erstmal danke für die Antworten.

Dann hat sich das mit den Guppies erledigt.
DIe andere werde ich wohl so aufstocken, wie von euch beschrieben. Nur kostet eine Amano 6€. >.<

Was die Pflanzen angeht sind da schon sehr viele drin (ist auf dem Bild nicht sooo gut zu erkennen).
Wenn die alle ausgewachsen sind, kann ich ja nochmal ein Foto machen.

Schwarm Salmler? Mhm die, die ich bisher gesehen habe, haben mir noch nicht gefallen und wie viele Fische sind ein Schwarm?
 
Alforog schrieb:
Edit: Bis auf die Pflanzen hat Danny schon gut was gesagt :)

Hey,

was soll denn da großartig zuwuchern? Allerhöchstens die Wasserpest :p
Am besten einfach mal auf Aquarienpflanzen-Seiten stöbern und schauen, was dir noch gefallen würde.

mfg
danny

Edit: Da sind nicht sehr viel Pflanzen. Das kann man auf dem Bild gut erkennen :p
 
Hi,

ich finde, für den Anfang sieht das schon ganz gut aus so. Man muss auch nicht immer total viele Pflanzen haben ;) Und gerade eingesetzte Pflanzen sehen halt etwas mickrig aus :)

Grüße
Dani
 
Das wären dann erstmal:

- 10 Metallpanzerwelse
- 10 Amanos
- 4 Platys (2/2)
- 4 Guppys (M)

Was gibt's denn da noch aus Salmer, die da rein passen würden? Vielleicht etwas größere Fische?

Denn so wäre ja das ganze Leben auf'm Boden. ^^
 
Hey,

ja wie gesagt... Wenn du es oben mithilfe von Froschbiss z.B. zukrauten lässt, wären Fadenfische eine hübsche Sache.

Wenn dein Becken 100x40x50 ist, sollten aber auch Skalare problemlos gehen. Habe eh nicht verstanden, warum du das jetzt lassen wolltest :D

mfg
danny
 
Fadenfische brauchen also dichtbewachsene Becken?

Skalare deshalb nicht, weil ich gelesen habe, dass die nur in einem Becken mit mind. 60 cm Beckenhöhe gehalten werden sollten. Obwohl ich die Fische sehr, sehr schön finde.

Meinste ich kann mir doch ein Paar davon kaufen? Also zwei Stück. ^^
 
Hi,

man kann Skalare auch in Becken mit 50cm Höhe halten, das geht allerdings nur bei Pterophyllum scalare. Pterophyllum altum werden in der Tat zu hoch, da sollten es schon mindestens 60, besser 70cm sein. Deine Beckengröße ist durchaus machbar für Skalare, allerdings musst Du da schon ein wenig hinterher sein, was Beckenhygiene angeht. Außerdem setzt man Skalare, solange sie jung sind, nicht zu zweit ein, sondern als Gruppe mit mindestens 4 Individuen und gibt dann je nach Beckengröße die überschüssigen ab, wenn sich ein oder mehrere Paare gefunden haben. Sonst gibt es ordentlich Stress, wenn das Becken zu klein ist. Skalare brauchen auch nicht unbedingt wahnsinnig viele Pflanzen, allerdings sollten einige senkrechte Strukturen im Becken sein (Wurzeln, Steine, Pflanzen wie Vallisnerien eignen sich auch). Wenn Du Tiere kaufen solltest, kaufe sie nicht zu klein (ich habe mal welche für 2€ das Stück gesehen, die kaum größer als selbiges 2€-Stück waren....), sonst musst Du permanent füttern. Ansonsten sind Skalare wirklich effektive Nachwuchsvernichter.

Allerdings, wie gesagt, ein Schwarm Brillantsalmler ist auch schön anzuschauen ;)

Grüße,
Dani
 
Was meinst du mit Beckenhygiene hinterher sein?

Mach doch mal ein Foto von deinem Salmlerschwarm. Vielleicht kannste mich dann für die begeistern. Denn bis jetzt find ich die nicht sooo toll. ^^

Was gibt's denn da noch tolles? Irgendwelche kleinen Barsche oder sowas?
 
Hi,

mit Beckenhygiene meine ich, schon so einmal die Woche 50% des Wassers zu wechseln, und auch regelmäßig den Boden zu säubern, denn gerade wenn Skalare jung sind, sollte man oft füttern (wie eigentlich bei allen Jungfischen), und da bleibt schon öfter was über und gammelt vielleicht, wenns die Panzerwelse nicht fressen.

Leider habe ich keine Brillantsalmler mehr, weil ich das Becken, in dem die waren, aufgelöst habe, aber ich werde mir demnächst wieder welche zulegen. Ich gebe Dir aber recht, dass sie, so wie man sie im Zooladen sieht, noch nicht so viel hermachen und recht unauffällig sind. Wenn sie aber erstmal ausgewachsen sind und regelmäßig Lebendfutter bekommen, dann schillern sie perlmuttfarben und die Flossen werden bei den Männchen schön violett.

Ich mache Bilder, wenn ich sie wieder im Becken habe, ja?

Grüße,
Dani
 
bara schrieb:
Mach doch mal ein Foto von deinem Salmlerschwarm. Vielleicht kannste mich dann für die begeistern. Denn bis jetzt find ich die nicht sooo toll. ^^

Was gibt's denn da noch tolles? Irgendwelche kleinen Barsche oder sowas?

Hey,

bei "irgendwelche kleinen Barsche" gehe ich mal davon aus, dass du in Richtung Apistogramma denkst und das wäre eher nicht so gut in Hinblick auf die Corys.
Kannst dir ja auch mal unverbindlich die Sternflecksalmler anschauen :wink: Die hab ich in meinem 90er und finde die Flossenfärbung einfach klasse. Hätte ich nicht bereits eine Salmlerart im Becken, würde ich mir am liebsten auch mal Rotkopfsalmler holen, aber das wird sich irgendwann schon nochmal ergeben.

mfg
danny
 
Ich habe noch nie Futterreste auf dem Boden gesehen. Alles was runterkommt (was nicht sehr viel ist). Wird sofort von den Amanos und manchmal auch den Welsen verputzt.

50% WW pro Woche. Oha ^^
Warum gerade bei (jungen) Skalaren?

Ja, mach mal bitte ein Foto!



Hättest denn sonst noch Alternativen für mein Becken im Kopf? Oder Jemand anders?^^
 
Sorry choize, hatte dein post nicht gesehen!

Ihr immer mit euren Salmlern! Ich kann das echt nicht verstehen. ^^
Hab die aber auch noch nie wirklich live gesehen.

Apistogramma! Genau sowas meine ich! Geht das gut? Auch wenn's sein muss OHNE Salmler! ;D

Edit: Ich lese zu schnell.. du meintest das wäre nicht gut für die Corys und nicht Salmler. Ach kacke ^^
Wieso denn?
 
Hey,

müssen solche Doppelposts sein? :shock: Du kannst auch einfach einen Beitrag ändern/bearbeiten. Dann sind nicht zwei direkt nacheinander binnen weniger Minuten.

Es ist in den meisten Fällen so, dass Apistogramma und Corydoras keine glückliche Kombination sind. Das berichten hier immer genug Leute. Ich selbst habe es bei Apistogramma hongsloi und Corydoras aenues erlebt. Habe dann die Corys abgegeben. Die Corys sind zu doof, um Reviere der Apistogramma zu meiden und beziehen dann ziemlich Prügel.

mfg
danny
 
Hi,

bara schrieb:
Warum gerade bei (jungen) Skalaren?

Weil bei alles jungen Fischen eine gewisse Beckenhygiene erforderlich ist. Und Futter auf dem Boden wirst Du vermutlich dann haben, Du solltest wie gesagt gerade bei jungen Fischen, häufiger und mehr als sonst füttern, und dann eben die Reste absaugen. Es geht auch, wenn Du das nicht so machst, klar, aber möglicherweise hast Du dann häufiger Krankheiten zu beklagen, oder Skalare, die mickrig bleiben, weil sie nicht genug Futter hatten und sowas. Aber auch ausgewachsene Skalare machen ganz schön Dreck, daher ist lieber ein WW mehr als einer weniger angesagt.

Grüße,
Dani
 
Über die Apistogramma habe ich mir auch grad was durchgelesen. Sind ziemlich schwierig und da ich Welse habe..
Also Welse oder Apistogramma? Klappt das dann denn ohne Welse?

Also Apistogramma zu agressiv, Salmler zu langweilig (meine Meinung) und Skalare zu groß! :D
 
Hi,

Apistogramma sind nicht per se aggressiv. Es sind halt Zwergbuntbarsche, und sie haben ein Revier und verteidigen dieses auch.

Grüße
Dani
 
Oben