Besatzfrage für 240l Becken

Okay, die Planung nimmt Gestaltung an:

Von Bekannten und anderen Quellen habe ich mir folgende Fische ausgeguckt....

240l Becken

GH 16
KH 11
ph 7,0

4x weiße Apfelschnecken
4x blaue Apfelschnecken
10x Endler Guppy
2x Bänderpanzerwels
5x Platy
1x Zwergfadenfisch-Pärchen
2x Hellgelbe Spitzkopfmaulbrüter
2x Rückenschwimmender Kongowels
4x Antennenwels

Könnte das vielleicht etwas viel sein und würden generell alle Sorten zusammen passen.
Mit den Wasserwerten kommen sie alle zurecht.
 
A

Anonymous

Guest
4x weiße Apfelschnecken
4x blaue Apfelschnecken
Da wirst du vieeel nicht-reinerbigen Nachwuchs bekommen. ;)

Den nachwuchs werden die FaFis fressen, das ist ganz gut.

2x Bänderpanzerwels
Hält man mindestens zu sechs, das sind Gruppentiere.

Hm, würde ich nicht einsetzen. Eine lebendgebärende Art reicht.

1x Zwergfadenfisch-Pärchen
Okay.

2x Hellgelbe Spitzkopfmaulbrüter
Labidochromis caeruleus hält man im Harem, nicht im Paar. Und die werden recht groß, womit deine Guppies dann Lebendfutter wären. Außerdem graben die den Boden um (ein Grund für mich, keine Mal/Ta/Vi-Barsche zu setzen, ich hasse obenschwimmende Pflanzen).

2x Rückenschwimmender Kongowels
Zitat: "Dieser Fisch ist relativ anfällig gegenüber schlechten Wasserwerten und der Weißpüntkchenkrankheit."

Hm, nein. Nicht 4 Stück. Zwei Weibchen - ja. Aber kein Pärchen und keine zwei Männchen, das gibt a) Dauernachwuchs und b) Streiterei. Und bei 4 Antennenwelsen ist Stress im Becken an der Tagesordnung.
 
Kleines schrieb:
Außerdem graben die den Boden um (ein Grund für mich, keine Mal/Ta/Vi-Barsche zu setzen, ich hasse obenschwimmende Pflanzen).
Lach :lol: ist ja niedlich beschrieben, jedoch widerspreche ich dem mal...
Die Labis heben ein Kuhle aus, das ist richtig. Jedoch, so zumindest meine, machen sie dies an einer Stelle wo keine Pflanzen wachsen. Ich habe in dem Becken einen prächtigen Pflanzenwuchs, keine rausgerupft oder angefressen.
Jedoch ist das nicht für alle Barsche zutreffend (eigentlich lassen nur meine Labis die Pflanzen in Ruhe)
 
Oben