Besatzfrage 54l

A

Anonymous

Guest
Hallo

Mal wieder eine Besatzfrage aber bevor ich wieder so viele "Anfängerfehler" mache, wollte ich lieber noch mal nachfragen, danke schon mal für eure Hilfe:)

Ich besitze ein 54l Aquarium mit folgenden Werten:
PH: 7,5
Nitrat: 24,2
Carbonathärte: 9,5
Gesamthärte: 13,1
Nitrit: 0

Bewohner:

2 CPO Krebse
2 Red Bee Garnelen

Welche Fische würdet ihr mir empfehlen? Danke
 


Hallo,

was eigentlich immer geht sind die lebendgebährenden Zahnkarpfen. Oder auch ein Pärchen Kakadu Zwergbuntbarsche.


MfG Ralf
 
A

Anonymous

Guest
Danke für deine Antwort.
Kann ich ein Pärchen Schwertträger in diesem Becken halten?
oder wird es zu stressig für die beiden, weil sie zu wenig Platz haben..??

Bin ein blutiger Anfänger und habe bis jetzt leider sehr viele Fehler gemacht und zu viele
unterschiedliche Fischarten in meinem Becken gehalten und sie sind krank geworden :(
Natürlich möchte ich jetzt alles besser machen, würde aber gerne meine beiden Schwertträger behalten?
Wer das möglich? Oder würdet ihr abraten?

Könnt ihr mir sonst noch konkret Fische empfehlen außer Neons & Guppys?

Danke
 
A

Anonymous

Guest
kleinerbunterfischi schrieb:
Könnt ihr mir sonst noch konkret Fische empfehlen außer Neons & Guppys?

Danke

Wie viele Platys könnte ich in meinem Becken halten? (1 m auf 4 w oder ist das zu viel?)
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo "kleinerbunterfischi", (hast du keinen richtigen Namen?)

wenn du einen Beitrag abgeschickt hast und danach noch etwas ergänzen oder ändern willst, hast du innerhalb einer Stunde die Möglichkeit mit der "Ändern"-Funktion (oben rechts neben der Beitragsüberschrift) den Beitrag zu ändern. Bitte nutze diese Funktion und poste nicht mehrfach hintereinander ohne dass ein anderer User bereits etwas geschrieben hat.

Viele Grüße (ein Gruß am Ende kommt immer gut an)
Roman
 

OR

Mitglied
Hi

für Schwertträger sind 54 Liter zu wenig!
Platxs dürften gehen... aber was sollen 2 RB? Die wirst du wohl nicht sehr lange haben...

LG
Oscar
 

bierteufel

Mitglied
Hallo

Tolle Tips kommen hier :autsch: :roll:
Blinzl0r schrieb:
Hallo,
was eigentlich immer geht sind die lebendgebährenden Zahnkarpfen. Oder auch ein Pärchen Kakadu Zwergbuntbarsche.
MfG Ralf

-> ich empfehle anderes Krebsfutter zu Kaufen.

OR schrieb:
Hi
für Schwertträger sind 54 Liter zu wenig!
Platxs dürften gehen... aber was sollen 2 RB? Die wirst du wohl nicht sehr lange haben...
LG
Oscar

Platys als CPO-Futter wäre mir auch zu teuer.
Die zwei Red Bee scheinen auch als Futter zu dienen.

Gruß Arne


P.S.: Man nehme eine Suchmaschine/Suchfunktion, füge Vergesellschaftung hinzu, am Stück - nicht geschnitten, gebe eine Prise CPO drauf, und voila!
 


OR

Mitglied
Hi

CPOs zu vergesellschaften ist kein Problem! Ich hatte sie schon mit Red fires, Boraras und Endlers Guppys...gab nie Übergriffe!

Was hattest du denn für CPOs, Arne? :lol: evtl. kleine Mutanten...

LG
Oscar
 

bierteufel

Mitglied
Hi Oscar

OR schrieb:
Hi
CPOs zu vergesellschaften ist kein Problem!
Ist in der allgeminen Aussage FALSCH!
Ich hatte sie schon mit Red fires, Boraras und Endlers Guppys...gab nie Übergriffe!
Glück gehabt!
Was hattest du denn für CPOs, Arne? :lol: evtl. kleine Mutanten...
Wenn ich meinem Weibchen einen neuen Mann brachte, hatte Sie ihn immer zum Fressen gern.

...
Es ist deutlich zu erkennen, daß hier ein Anfänger fragt.
Pi mal Daumen ist für mich die Wahrscheinlichkeit größer, daß im Anfängerbecken der CPO die Fische fressen, als dass sie sie in Ruhe lassen.

Ich würde niemand eine Garantie geben, daß die Cpos die Fische in Ruhe lassen.
Und einem Anfänger würde ich nicht bendenkenlos zu einer CPO & Fisch Vergesellschaftung raten, schon garnicht, wenn der Anfänger wie in diesem fall bereits einige Frusterlebnisse gesammelt hat.

Gruß Arne
 

OR

Mitglied
Hi

ja ok...
Wie gesagt, ich hatte ca. 10 verschiedene Tiere, immer in Gesellschaft...und es gab nie Probleme, außer kleinen Streitigkeiten untereinander.

LG
Oscar
 

Henny

Mitglied
Hallo Kleinerbunterfischi,

ich hatte Dir doch schon ausfühlich in Deinem Thread 'Krankheiten - Fragen zur Flossenfäule' geschrieben, dass ausgewachsene Schwertträger für 54 l zu groß sind und dass man sie auch nicht als Pärchen hält, sondern ein M mit mehreren W. Alternativ nur mehrere Weibchen oder nur mehrere Männchen, was bei Schwertträgern aber schwierig sein kann und ein sehr viel größeres, gut strukturiertes Becken erfordert. Ich hatte Dich gebeten, im 'Lebendgebärenden-Thread' nachzulesen. Du antwortetest, das hättest Du nun getan, willst die Schwertträger verschenken, wenn alle gesund sind, und wolltest jetzt nur noch kleine Arten halten. Jetzt fängst Du hier schon wieder mit Deinem 'Pärchen Schwertträger' an. Ich versteh' das nicht...

Für Platys werden 60 cm Kantenlänge meistens als ausreichend angegeben und sie werden oft auch so gehalten. Ich persönlich würde sie dauerhaft erst ab 80 cm Kantenlänge halten, das ist aber nur meine Meinung.

Hast Du denn bereits sichergestellt, wie Du den Nachwuchs immer schnell los wirst? Ansonsten würde ich in 54 l keine Zucht starten.

CPO's hatte ich mal in einem 30 l-Cube zusammen mit Guppy-Nachwuchs. Die CPO haben zwar nie einen kompletten Guppy verspeist, aber es gab regelmäßig mal eine sauber abgetrennte Flosse. Also Vorsicht!

Viele Grüße von Henny
 
Hi

zu den Krebsen das ist immer Abhängig vom Charakter des Tieres.

Ich hab die Erfahrung gemacht das über kurz oder lang was schief geht meine CPO haben schon nach 1-2 Tagen meine Formosas angefangen zu zerlegen.

Die C. alabama zerlegen seit einiger Zeit ( vorher gings 4 Monate gut) Fachmännisch meine Algengarnelen nach dem Motto erst Fühler und Beine dann der Rest.
Auch an Guppys gingen die alabamas dran.

Platyhaltung in 54l würde ich nur bei Korallenplatys machen da diese wesentlich kleiner bleiben als die normale Form.

Im Allgmeinen würde ich dir aber dazu Raten keine Fische zu den Krebsen, evtl. ein kleineres Zweitbecken mit guter Strukturierung für die Krebse und das 54er als kleines Gesellschaftsbecken.

LG Denise
 


Oben