Besatzfrage 54l: Vom Triopsbecken zum Aquarium?

Hallo! :D

In diversen anderen Foren konnte mir hier noch niemand helfen, also frag ich mal in diesem :lol:

Also, ich habe ein 54l Aq, aber noch ohne Fische und Pflanzen. Habe es praktisch von früher im Keller gefunden und hatte da früher mal Triopse drin. Jetzt möchte ich es mit Fischen 'wiederbeleben', aber meine Mum meint, dass ich erstmal wieder Triopse aufziehen soll, damit ich unter Beweis stelle, dass ich für ein Aquarium geeignet bin.

(Wer nicht weiß, was Triopse sind: Sie sehen ein bisschen aus wie 'Riesen-Artemia', werden 4~6 cm groß und sind auch solche Urzeitkrebse.)

Die Triopse werden auch im Aquarium leben, aber zur Hälfte in destilliertem Wasser und ohne Pflanzen, da diese meistens schädlich für Triopse sind. Allerdings werden sie mit allem möglichen Zeug gefüttert, also von Karotten- und Gurkenstückchen bis zu Eierstücken und Hühnerfleisch, aber auch normales Fischfutter. Außerdem leben sie mit Sandboden. Jetzt meine Frage:

Kann ich nach dem Tod der Triopse (sie haben eine relativ kurze Lebenserwartung, nur ca. 3~4 Monate) folgende Fische bedenkenlos in das Aquarium setzen, mit dem ja dann benutzen Sand?

Kann ich, obwohl ich das Wasser und die Pflanzen dann komplett neu einsetze, so den Nitrit-Peak umgehen?

Findet im destillierten Wasser überhaupt der Nitrit-Peak statt?


Kann ich folgende Fische in dem Becken halten:
-6 Guppys (2 m 4 w)
-2 Zwergbuntbarsche (borelli) (Pärchen)
-5 Amanogarnelen


Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Lg, Kivi~
 
Also ich habe ja selbst mal Triops eine zeitlang gehalten und ich weis das wenn du den Sand neu ansetzt die Eier die die Triops gelegt haben dann wieder zum Leben erweckt werden.(wegen den Nitritpik weiß ich jetzt nicht ganz genau bescheit, aber ich vermute mal du kommst nicht drumherum). Aber wenn du das Becken dann wieder mit dem alten Sand einlaufen lässt könnte es passieren das während der Einlaufphase viele neue Triops die welt erblicken.Ich an deiner stelle würde mir für ein paar Euro neuen Sand Kaufen. Wegen den Guppies und Zwergbuntbarschen die haben doch verschiedene Wasseransprüche,und ein Pärche Zwergbuntbarsche würdr vielleicht funktionieren aber auf Dauer fäne ich es persönlich besser sie erst ab einer Aquariumkantenlänge von 80 cm zu halten.
..............
L.G Sascha
 
P

Pritzbuer

Guest
Hi.
Das Guppies und Borellis unterschiedliche Wasserwerte beanspruchen, stell ich mal in Frage. Schließlich Teilen sie sich ja sogar vom Ursprung her, fast den Lebensraum.
Auch von der Länge des Beckens her wären die Barsche sogar noch okay.
Viel spannender fände ich, wie der doch eigentlich eher Ruhe liebende Borelli damit umgeht, daß in dem Becken viele quirlige Guppies umherschwirren. Ein paar Salmler wären dem dann doch wohl lieber.
Wenn man den Nitritpeak mit destilliertem Wasser umgehen könnte, würde es wohl geschätzte 100% der Aquarianer tun^^.
Nitrit entsteht, was ich weiß, erst durch die Ausscheidungen der Fische und faulenden Futterresten bzw, Pflanzen. Somit ist wohl eine anständige Einlaufphase unumgänglich und neuer Bodengrund kostet ja auch nicht wirklich die Welt.
 
Pritzbuer schrieb:
Hi.
Das Guppies und Borellis unterschiedliche Wasserwerte beanspruchen, stell ich mal in Frage. Schließlich Teilen sie sich ja sogar vom Ursprung her, fast den Lebensraum.

Das dachte ich mir nämlich auch.. :D

Pritzbuer schrieb:
Auch von der Länge des Beckens her wären die Barsche sogar noch okay.
Viel spannender fände ich, wie der doch eigentlich eher Ruhe liebende Borelli damit umgeht, daß in dem Becken viele quirlige Guppies umherschwirren. Ein paar Salmler wären dem dann doch wohl lieber.

Also, die Guppys möchte ich auf keinen Fall gegen Salmler ersetzen, da ersetze ich doch lieber die Borellis~
Ich brauche eigentlich nur Fische, die in ein 54 l Aquarium als Pärchen (oder einzeln?) passen und dem Guppy-Nachwuchs nachstellen, aber den Guppys selbst und den Garnelen nichts tun.. ^^

Pritzbuer schrieb:
Wenn man den Nitritpeak mit destilliertem Wasser umgehen könnte, würde es wohl geschätzte 100% der Aquarianer tun^^.
Nitrit entsteht, was ich weiß, erst durch die Ausscheidungen der Fische und faulenden Futterresten bzw, Pflanzen. Somit ist wohl eine anständige Einlaufphase unumgänglich und neuer Bodengrund kostet ja auch nicht wirklich die Welt.

Okay, danke für die Antwort :D Dann kaufe ich mir am besten nochmal neuen Sand~
(Ich dachte das nur, weil die meisten Fische ja nicht in destiliiertem Wasser leben..?)
 
P

Pritzbuer

Guest
Sand kann auch ganz schnell mal veralgt, oder gammelig werden...feiner Kies wäre auch nicht verkehrt, oder?
 
Ich finde Kies eigentlich auch schöner (sieht irgendwie ordentlicher aus.. ^^), aber die Triopse fühlen sich glaub ich bei Sand um einiges wohler.. hm.. und können sich nicht Guppys ihre Flossen irgendwie beim Kies aufreißen? Geht Kies auch gut für Amanogarnelen? :D
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Kikuvi schrieb:
hm.. und können sich nicht Guppys ihre Flossen irgendwie beim Kies aufreißen? Geht Kies auch gut für Amanogarnelen? :D
warum sollten Guppys sich die Flossen am Bodengrund aufreißen? Die robben doch nicht über den Bodengrund. Den Guppys ist der Bodengrund völlig egal - aber sowas von. Und die Amanos interessieren sich auch nicht die Bohne wovon sie Algen und sonstigen Aufwuchs abweiden.

Viele Grüße
Roman
 
Hey,
Okay, alles klar :lol:
Danke für die Hilfe! Ich nehme dann wahrscheinlich den Garnelenkies, zum Wohl der Triopse.
Noch eine letzte Frage, ist es normal, wenn Guppies leichte (wirklich nur sehr leichte!) 'Risse' und Unebenheiten an ihren Schwanzflossen haben?
Und noch etwas, gehört jetzt nicht so dazu, aber ich will keinen neuen Thread aufmachen: Ich war eben bei einer Freundin, die 2 Goldfische (grob geschätzt ca. 6-7cm pro Fisch) in einem Nano Cube hält.. dieser umfasst vielleicht 25-35 Liter, ich kann das nicht so gut einschätzen, und sie weiß es auch nicht. Außerdem hatte sie kein Licht in dem Aquarium an (und macht es wohl auch nie an). Ist das artgerecht? Daran zweifel ich nämlich irgendwie..
Lg, Kivi!
 
Kikuvi schrieb:
Hey,
Okay, alles klar :lol:
Danke für die Hilfe! Ich nehme dann wahrscheinlich den Garnelenkies, zum Wohl der Triopse.
Noch eine letzte Frage, ist es normal, wenn Guppies leichte (wirklich nur sehr leichte!) 'Risse' und Unebenheiten an ihren Schwanzflossen haben?
Und noch etwas, gehört jetzt nicht so dazu, aber ich will keinen neuen Thread aufmachen: Ich war eben bei einer Freundin, die 2 Goldfische (grob geschätzt ca. 6-7cm pro Fisch) in einem Nano Cube hält.. dieser umfasst vielleicht 25-35 Liter, ich kann das nicht so gut einschätzen, und sie weiß es auch nicht. Außerdem hatte sie kein Licht in dem Aquarium an (und macht es wohl auch nie an). Ist das artgerecht? Daran zweifel ich nämlich irgendwie..
Lg, Kivi!


Hi Kivil!
Das mit den Goldfischen ist im Nanocube definitiv nicht artgerecht, was jedoch für die beiden artgerecht wäre, sei mal dahin gestellt, das führt hier erfahrungsgemäß zu hitzigen diskussionen...vermutlich ist das ohne licht sogar besser, weils kühler ist, aber nanocube-->definitiv zu klein!

Zu deinem Plan: Wenn du von Anfang an das Becken mit Filter laufen lässt, seh ich absolut keinen Grund, warum du einen Nitritpeak haben solltest, wenn du deine Fische vorsichtig einsetzt. Die Triopse fressen ja auch und scheiden aus, dadurch hast du schon bakterien, sobald die Fische einziehen. Das mit der Warnung vor den übrigen Triopseiern seh ich auch als eher unproblematisch, ich glaub die Barsche freuen sich dann über den Triopssnack ;)
Aber das mit dem destillierten Wasser solltest du nochmal nachlesen. Das nimmt man, so weit ich weiß nur, damit man da eine fertigmischung Nährsalze etc für triopse reinkippen kann, direkt in destilliertem wasser leben die wohl kaum...
Ich drück die Daumen ;)
 
Sag mal,
hast du denn in dem Becken wenn du Triops drinnen hast richtig Pflanzen und so? Ich hatte als ich sie in einem 56er drinnen hatte nur Sand mit drinnen. Ist ja schon ein Unterschied ob man Fische oder Triops hält. Mal davon abgesehen das die Lebenszeit von Triops eh sehr gering ist. Triops leben ja überall. Fische haben schon ihre Ansprüche.

Warum sollte Sand veralgen? Bei mir veralgt alles mögliche mal, aber der Sand ist mir echt noch nie veralgt ... <lach>

Deine Mutter scheint ja wenig Vertrauen in dir zu haben das du ihr erst noch beweisen musst das du mit Lebewesen umgehen kannst ... :)

Gruß, Christian
 
Hi :)

Peffy schrieb:
Das mit den Goldfischen ist im Nanocube definitiv nicht artgerecht, was jedoch für die beiden artgerecht wäre, sei mal dahin gestellt, das führt hier erfahrungsgemäß zu hitzigen diskussionen...vermutlich ist das ohne licht sogar besser, weils kühler ist, aber nanocube-->definitiv zu klein!
Hab ich mir schon gedacht.. aber ich werde sie wahrscheinlich nicht davon überzeugen können. Schade, die taten mir so Leid, wie so da so lustlos drin rumpendelten.. :(

Peffy schrieb:
Wenn du von Anfang an das Becken mit Filter laufen lässt, seh ich absolut keinen Grund, warum du einen Nitritpeak haben solltest, wenn du deine Fische vorsichtig einsetzt. Die Triopse fressen ja auch und scheiden aus, dadurch hast du schon bakterien, sobald die Fische einziehen. Das mit der Warnung vor den übrigen Triopseiern seh ich auch als eher unproblematisch, ich glaub die Barsche freuen sich dann über den Triopssnack ;)
Okay, alles klar ^^ Danke für die Antwort! :D Fressen die Barsche denn auch die Guppybabys? Dafür brauche ich sie nämlich eigentlich xD (Und sie sehen schön aus :lol: )

Peffy schrieb:
Aber das mit dem destillierten Wasser solltest du nochmal nachlesen. Das nimmt man, so weit ich weiß nur, damit man da eine fertigmischung Nährsalze etc für triopse reinkippen kann, direkt in destilliertem wasser leben die wohl kaum...
Ich drück die Daumen ;)

Fertigmischung ist ja schon drin~ Zumindest im Aufzuchtbecken.. hab jetzt auch schon 5 winzige Triopse :lol:
Ich denke, sie werden dieses Mal auch komplett in Leitungswasser gesetzt. War ja eigentlich nur destilliertes Wasser, weil ich sie nicht komplett umgewöhnen wollte.
Sie haben übrigens letztes Mal vom Nitritpeak überhaupt nichts mitbekommen (anscheinend) und alle überlebt, obwohl ich keinen Filter hatte und sie direkt nach dem Auffüllen ins Aquarium gesetzt hatte. Ich hab auch nicht Wasser gewechselt, nur nachgefüllt, weil es immer verdunstet ist. :roll: Trotzdem haben sie länger gelebt als die meisten Triopse. Komisch, oder? :lol: Aber dieses Mal will ich echt kein Risiko eingehen.

Bluenight83 schrieb:
Sag mal,
hast du denn in dem Becken wenn du Triops drinnen hast richtig Pflanzen und so? Ich hatte als ich sie in einem 56er drinnen hatte nur Sand mit drinnen. Ist ja schon ein Unterschied ob man Fische oder Triops hält. Mal davon abgesehen das die Lebenszeit von Triops eh sehr gering ist. Triops leben ja überall. Fische haben schon ihre Ansprüche.

Ich hatte letztes Mal auch nur Sand im 54er. Man kann aber manche Pflanzen auch für Triopse nehmen, z.B. Wasserpest und Hornkraut (mal schauen, ob ich welche nehme :lol: ) und ich nehme auch schwarzen Garnelenkies, klappt gut mit denen (laut Internet) und sieht schicker aus als Sand :D

Bluenight83 schrieb:
Warum sollte Sand veralgen? Bei mir veralgt alles mögliche mal, aber der Sand ist mir echt noch nie veralgt ... <lach>
Ja, hab mich auch gewundert, denn mein Sand ist auch nicht veralgt.. ^^

Bluenight83 schrieb:
Deine Mutter scheint ja wenig Vertrauen in dir zu haben das du ihr erst noch beweisen musst das du mit Lebewesen umgehen kannst ... :)
Naja, ich habe zumindest seit ich 7 bin Meerschweinchen.. nur bin ich halt nicht in der Lage, unseren (selbstgebauten) Meerschweinchenstall selbst zu säubern, weil es echt schwer ist (wegen einer großen Metallplatte) und meine Eltern haben mir halt auch von Anfang an mit dem Füttern geholfen. (War halt noch klein :lol: ) Ich hatte aber auch schon Kaulquappen, von denen keine einzige gestorben ist, und meine 10 Triopse à 3-4 Monate Lebenszeit sollten eigentlich auch was anderes beweisen. Naja, Mütter :lol:

Lg, Kivi~
 
Also wenn du dir gedanken wegen den Guppynachwuchs machst, da gibt es eine einfache Lösung ... Hol dir einfach nur männliche Guppys. Dann ist sowas von Nachwuchs ausgeschlossen ... :-D Ich mein, da kannst du dich auf keine anderen Fische verlassen. Garantieren kann dir keiner das die Fische dann den Guppynachwuchs auch zum Großteil fressen. Wenn die dann mal ein Guppybaby fressen bringt das ja auch nicht viel.

Wie gesagt, da Triops auch in Fützen vorkommen sind die eigentlich ziemlich resistent gegen Nitrit. Was hast du eigentlich für Triops? Amerikanische, europäische oder australische? :)

Na, jetzt bleibt dir ja nichts anderes übrig als die Triops. Hat deine Mutter gesagt wie lange die überleben müssen bis du endlich ein Aquarium einrichten kannst?

ich hab heute meine Wasserpest ganz rausgezogen um sie zurecht zu schneiden. Das war eine Arbeit ... Man denkt auch garnicht wie Wasserpest wurzeln bekommen können ... :) Jetzt sieht mein Becken jedenfalls völlig anders aus ... Aber das Hobby macht halt spass! :-D
 
Nur männliche Guppys wollte ich nicht so gerne, weil ich doch irgendwie ab und zu mal nichts dagegen habe, wenn ein Guppybaby durchkommt.. außerdem finde ich so Nachwuchs bei Fischen irgendwie spannend xD
Hm, dann gucke ich am besten dann mal, ob es mit denen klappt. Ansonsten gehen die Kleinen halt zum Zoogeschäft oder ins Schulaquarium, das machen die eh gerade neu. :lol:

Achsoo, daher kommt das mit der Nitritverträglichkeit also :D Ich hab amerikanische Triops (longicaudatus). Die sind ja so ziemlich die einfachsten ^^

Ich habe ja keine Probleme mit den Triopsen, ich finde die echt interessant und irgendwie auch niedlich :lol:, aber am Ende sind es halt einfach keine Fische und lange leben tun sie ja leider auch nicht, man hat halt irgendwie keine 'persönliche Bindung' zu ihnen wie zu einem echten Haustier, deswegen mag ich auch gleichaussehende Schwarmfische nicht so gerne (z.B. Neons), sie haben irgendwie keine Persönlichkeit.. und meinen Tieren muss ich halt Namen geben können xD
Meine Mum hat selbst keine Ahnung von den Triopsen, aber ich hoffe, ich bringe die Kleinen wieder 3 Monate durch (und ich hoffe, es überleben genügend, um das Aquarium aufzustellen.. sonst meint sie bestimmt, es lohnt sich nicht für die 3 Triops extra das Aquarium einzurichten.. aber 3 ausgewachsene Triops im 1-Liter-Aufzuchtbecken sind doch wohl Tierquälerei?!

Echt, die schlagen so tiefe Wurzeln..? xD Naja, ich werds überleben, hoffe ich ^^;
Ich hoffe echt, dass mir das Hobby dann auch Spaß macht. Ich bin da eigentlich nur durch meine Anfangseuphorie draufgestoßen, die ich aber mittlerweile überwunden habe und es trotzdem noch sehr interessant finde.
Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe! :lol:
 
Also ich glaub ich hatte auch immer die amerikanischen Triops. Die australischen waren doch die die sich auch gegenseitig auffressen, oder? und die europäischen haben mir nie so vom aussehen her gefallen. War aber echt interessant wie sich aus so kleinen Punkten recht große Lebewesen entwickeln ... Hatte auch Feen, was ja auch wieder etwas anderes war.

Ich glaube das es den Triops nichts ausmacht in was für einem Behälter sie gehalten werden. Klar, sie sollten sich schon bewegen können. Aber ansonsten ... Wobei es natürlich auch mehr auf die Grundfläche ankommt, nicht auf die Höhe des Behälters.

Ich sag dir, ich kannte eigentlich nur die langen vereinzelten Wurzeln an der Wasserpest die dann im Wasser hängen. Aber diese Wasserpest hatte lange verzweigte Wurzeln im Sand. Ich konnte die kaum raus bekommen. Die sind richtig schön durch Tonkugeln durch. Also damit hätte ich echt nie gerechnet ... Naja, nun ist ca. 2/3 draussen, und es sieht gleich viel besser aus.

Gruß, Christian
 
Oben