Besatzfrage 103 l Becken -Und interessante Info!!!

Halöle Ihrs,

ersteinmal dürft Ihr mir gratulieren. >> Geburtstag :lol:

Zweitens: Ich habe heute mit einem Laden meines Vertrauens gesprochen, und habe gefragt, wie hoch der maximale Besatz in meinem 103l Becken sein darf.

Derzeit befinden sich 23 Fische in meinem Becken. Davon verschwinden noch 3 Fische. Also am Ende 20.

Und der Herr sagt, ich dürfte so ca. 30 Fische in mein Becken tun. Denn die alte Regel 1cm Fisch pro Liter sei meistens quatsch. Der Laden ist in Bergisch Gladbach Nußbaum Aquaristik Erbstößer. Der Herr machte an sich einen wissenden Eindruck.

Geplant sind noch 5-Kfleckbarblinge und 2 SBB

Greetz,
David

Die Interessante Info:

Ich bin vom Beruf Webdesigner und plane ein Aquaristik Portal zu erstellen, die weitestgehend Besatzfragen und einen Anfängerleitfaden beinhalten soll. Also dürft Ihr Euch da auch austoben. Weitere Informationen findet Ihr bald.... ich geb Euch rechtzeitig Bescheid..
 

Mudskipper

Mitglied
Re: Besatzfrage 103 l Becken -Und interessante Inf

DavidO schrieb:
Halöle Ihrs,

ersteinmal dürft Ihr mir gratulieren. >> Geburtstag :lol: ...
Derzeit befinden sich 23 Fische in meinem Becken. Davon verschwinden noch 3 Fische. Also am Ende 20.
...

Geplant sind noch 5-Kfleckbarblinge und 2 SBB

Hallo und Glückwunsch zum Ehrentag.

23 Fische im Becken. Wenn es Forellen sind ist es zu voll, sinds Boraras micros ist es unterbesetzt :roll: !

WAS für Fische wäre total crazy zu wissen :roll: !

Gruß Markus
 
Also ich habe:

unten
3 Goldringelgrundeln (warten immer noch auf neuen BEsitzer)
5 Cory Aeneus P-Panzerwelse
2 bl. Antennenwelse

mitte
5 Kfleck Bärblinge (hengelis)

oben
2 Honigguramis
5 Jungfische
2 Guppys


Ich merke ich habe mich um einen verzählt.....

danke für die glückwünsche :oops: :wink:


ahem und ausserdem möchte ich mich für den xten beitrag entschuldigen...
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

mein Tipp:

Guppys raus, Goldringelgrundeln raus
5T.hengeli dazu

Mit dann:

2 Ancistren
10 T.hengeli
2T.chuna
5 C.aeneus
hast Du ein schon recht stramm besetztes Becken. Was für eine Grundfläche hat das Aq. denn?

Gruß Markus
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

mhh, M.ramirezi sind nicht unproblematisch!
Wirklich gut gehen die nur in recht weichem und leicht sauren Wasser und das ganze auf 28 Grad.
Mann kann die ramis auch in nicht zu harten Leitungswasser halten, aber hier sind sie sehr empfänglich für Infektionen und tbc - die Art braucht eine verdammt gute Wasserhygiene, sonst hast Du nur frust mit den Tieren.

Bei Deinem Besatz würde ich eh zu wöchentlichen wasserwechseln von 40-50% raten.
Dann nimm lieber noch ein paar Corydoras dazu.

Gruß Markus
 
OK das ist wahrscheinlich ein Problem:

PH=7, GH=7, Grad 26

Welche Buntbarschart ist denn unproblematisch: Vielleicht die Purpurprachtbuntbarsche?
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

dein Wasser ist garnicht übel!

P.pulcher vermehren sich wie Karnickel!
Eine gute, kleine und robuste Zwergcichlide ist Apistogramma borelli.
Die gibt es auch in einer sehr schönen blauen Form.

Gruß Markus
 
ICh hasse entscheidungen :wink:

Also wenn Ihr mir so viele Fische unterbreitet P Pulcher und Apistogramma Borelli so habe ich wieder ein großes Entscheidungsproblemchen :)

Ich würd am liebsten beide haben wollen. Aber das wird wohl nicht klappen
 
Jau, also ich habe mir jetzt endlich meine ersten SBBs geholt. Diese SBBs haben es mir angetan. Und sie fühlen sich anscheinen so richtig wohl in meinem Becken.

Sauschön *grunz*. Nun würd ich mir ja fast noch die Gelben Zwergbuntbarsche holen. Ich vermute es wäre zu viel......


Äh, Goldringegrundeln, ich will sie immer noch loswerden. WIll SIe denn keiner? Sind auch ganz handzahm ^^
 
Schicke Bilder mit sehr schönen Tieren!
Stelle doch einfach noch eine Anzeige ins Bieteforum, da achten die Leute eher drauf, weil sowas auch dahin gehört :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hi David,

komm doch am WE nach Düsseldorf, dann nehm ich deine drei mit. Die finden ohne weiteres ein sandiges Plätzchen bei mir. :)
 

Mudskipper

Mitglied
DavidO schrieb:
Jau, also ich habe mir jetzt endlich meine ersten SBBs geholt. Diese SBBs haben es mir angetan. Und sie fühlen sich anscheinen so richtig wohl in meinem Becken.

Hi,

kann dich schon verstehen, reizende Tiere die Ramis!

Wenn Du bei den 26 Grad bleibst und wöchentliche Wasserwechsel machst könnte das hinhauen.
Denke daran das ramis keine Methusalem werden; wenn Deine ja schon adult gekauften Tiere zwei Jahre schaffen bist Du schon gut!

Viel Glück!

Guß Markus
 
Ach ich schaffe das schon. Werde mir noch (in den nä. 2 wochen evtl) Apistogramma Borellis holen. Dafür kommen Guppys, G-Grundeln und die Jungfischchen raus.
 

Mudskipper

Mitglied
DavidO schrieb:
Ach ich schaffe das schon. Werde mir noch (in den nä. 2 wochen evtl) Apistogramma Borellis holen. Dafür kommen Guppys, G-Grundeln und die Jungfischchen raus.

Hi,

halte ich für eine richtig schlechte Idee!

Das kann tierisch nach Hinten losgehen, in der Richtung würde ich als weniger erfahrender Aquarianer ohne Ausweichbecken nichts versuchen.

Gruß Markus
 
Okay,

das nehm ich mir zu Herzen. Was wäre denn daran schlecht wenn ich fragen darf? Das Revierbilden der beiden Barscharten?

Gruß,

David
 
Oben