Besatz so sinnvoll?

Was haltet ihr von folgendem Besatz?

Korallenplaties (2m zu 4w als Algenvernichter)
Siames. Kampffisch (1 zu 2)
Chrystal Red Garnele 6 Stk.
Zwergblaubart (1 zu 3)
Schmetterlingsbuntbarsch (1 zu 3)


Kann ich die Anzahl bei einem 54l AQ noch erhöhen?
 
Hi Jockel,

nee, der Besatz ist daneben gegriffen...

Guck mal hier: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=9788 Dort sind Fische für 54 L gelistet, hatte ich vorhin nicht dran gedacht.

Siamesische Kampffische in einem so kleinen Becken nur einzeln halten und mit möglichst ruhigen Fischen vergesellschaften. Platys können gehen, müssen aber nicht, ist also Risiko. Garnelen mit Kampffisch ist auch nicht so prickelnd, es sei denn Du willst dem Kampffisch öfters mal Lebendfutter gönnen.

Zwergblaubart kenne ich nicht.

SBB sollte man als Pärchen halten, könnte allerdings eng werden in 54 L, da sie revierbildend sind, bei mir ist es schief gegangen, anderswo klappt es.

Scheibenputzer (aus Deinem anderen Thread, nicht so gern gelesen der Begriff) da könntest Du z.B. Otocinclus nehmen, die vertragen sich auch mit den Platys. Für den Boden kannst Du Panda Panzerwelse nehmen, die passen auch. Ebenso eignen sich Guppys fürs Becken in der Größe. Alles vorausgesetzt, Deine Wasserwerte sind in dem Bereich, der den Fischen zuträglich ist, aber das kannst Du im Zierfischverzeichnis dann nachlesen.

Mein gerade einlaufendes 54 L Becken wird z.B. ein Garnelenbecken. Einzig Panda Panzerwelse kommen mit rein. Mein anderes 54 L Becken hat Platys und Otocinclus sowie 2 Apfelschnecken (kann ich nur empfehlen, die sind superinteressant und haben auch noch den für Dich wichtigen "Scheibenputzer-Effekt".

LG
Nicky
 
Danke für die Antwort.

Ich habe im Zierfischverzeichnis gelesen, dass die Otocinclus nichts für neu eingerichtete AQ seien. Ist dem so, ansonsten würde ich die nämlich nehmen.?

Ich bin absoluter Neuling u. habe gestern erst das Wasser u. die Pflanzen eingelassen/gesetzt.

Laut Wasserwerk haben wir eine Wasserhärte von 7,8- bzw 7,2 (je nach momentaner Lieferung) u. eine Karbonathärte von 5,9 bzw 5,3.
Wäre also Härtebereich 2 bzw 1
Der PH-Wert liegt bei 7,76 (geht der eigentlich noch runter?)

Das ist also das Wasser, wie es aus dem Hahn kommt.

Als Anfänger werde ich mir wohl keine SBB rein nehmen.
Platies stehen wohl fest- sind mir angenehmer als die Guppies.
Hat jemand noch nen konkreten Vorschlag? Möglichst bunt sollen sie sein, damit mein kleiner Sohn auch Spass daran hat. Und etwas Nachwuchs macht die Sache ja auch interessant.

Ich wollte auch Zwergbuntbarsche reinsetzten. OK?
 
Hallo Jockel,

der Otocinclus reagiert sehr empfindlich auf Nitrit, deswegen sollte das AQ gut eingefahren sein, also erst alle anderen Fische und nach ein paar Wochen die Otocinclus hinterher. Dein AQ muß jetzt ja eh erst ein paar Wochen stehen, ich kann Dir nur raten, Dir Wassertests zu holen, ich hab die von Tetra. So kannst Du selbst kontrollieren, wann der Nitritpeak stattfindet und danach loslegen, ohne Verluste durch Nitrit Deinem Sohn zu allererst zu präsentieren.

Zwergbuntbarsche scheinen sehr empfindlich zu sein, hab aber da keine eigene Erfahrung...

Wie alt ist Dein Sohn denn? Meiner ist 5 und schwer begeistert von meinem Becken mit Otocinclus, Platys und Apfelschnecken (und 2 Pandas, die demnächst ins neue AQ ziehen). Es kommt gar nicht auf das bunt sein an, das Verhalten der Fische ist für die Kinder eher interessant, bzw. mein Sohn steht auf die Schnecken :wink: Auch mein Garnelenbecken ist schwer beliebt. Die Tiere kriegen Namen und die 2 Platybabys, die wir durchgebracht haben, liebt er abgöttisch. Wenn Deiner auch so wissbegierig ist, wird er bald genau so gut wie Du selbst über das Aquarium und seine Einwohner bescheid wissen. Meiner blättert andauernd in einem Bildband über Zierfische und weiß mittlerweile, welche in unsere Becken dürfen und welche nicht, find ich richtig klasse!

So, genug geschwärmt, die Entscheidung liegt ja bei Dir :wink:

LG
Nicky
 
A

Anonymous

Guest
Korallenplaties (2m zu 4w als Algenvernichter) --> Okay
Siames. Kampffisch (1 zu 2) --> Solltest du nicht mit Platies halten, da KaFis ruhige Fische sind, Platies aber hektische; außerdem bedeuten zwei Weibchen auf Dauer nur Stress für einen KaFi
Chrystal Red Garnele 6 Stk. --> Gruppentiere, mind. 10...aber mit KaFi bzw ausgewachsenen SBB nicht zu empfehlen
Zwergblaubart (1 zu 3) --> was ist das? Lateinischer Name?
Schmetterlingsbuntbarsch (1 zu 3) --> Das sind Paarbildner, die hohe Ansprüche an die Wasserqualität stellen. Würde sie dir als Anfänger nicht empfehlen, andere Zwergbuntbarsche bevorzugen meist eine Kantenlänge ab 80cm - der Apistogramma borelli wäre aber noch interessant.

Was du setzen könntest:
2/4 Platies
6 Otocinclus
7 Corydoras

Damit ist dein 54l Becken voll, denn die Platies werden nicht lange brauchen, bis sie Nachwuchs bekommen.
 
barsche und kampffische sind revierbildend... wie ja schon geschrieben etwas schlecht...

ottos sind nicht nur auf nitrit anfällig sonder grasen auch unsichtbare algen und biofilme ab... diese sind am anfang noch nicht in ausreichender zahl vorhanden...

aber du musst ja nicht alle fische auf einmal einsetzen.. kannst ja auch 1-2 monate warten und dann sind die ottos auch ok...

mfg
parallax
 
Kleines schrieb:
Was du setzen könntest:
2/4 Platies
6 Otocinclus
7 Corydoras

Damit ist dein 54l Becken voll, denn die Platies werden nicht lange brauchen, bis sie Nachwuchs bekommen.

Hmm..
die Otos u. Corydoras sind doch beides Welsarten und somit im unteren Bereich. Das wird doch zu viel, oder?

Hier noch einmal ein neuer Besatz. Klingt dieser besser?

Korallenplaties (2/4)
Panzerwels (Corydoras) 5
Otocinclus 5 (1-2 Monate später)
gelber Zwergbuntbarsch (Apistogramma borelli)1/2
 
Oben