Besatz für ein 100 Liter Becken

Hallo Aquaristik-Freunde!

Seit geraumer Zeit dümpelt mein Aquarium nur noch vor sich hin. Aber versteht das bitte nicht falsch. Das habe ich mehr auf die Gestaltung und den Besatz bezogen, als auf die Pflege. Dies möchte ich nun ändern. Eure Ideen, Erfahrungen, Vor- und Ratschläge sind gefragt!

Im Moment beherbergt mein Becken einen Antennen- und einen Schwielenwels. Außer Pinselalgen sind keinerlei Pflanzen vorhanden. Lediglich eine 3D-Felsrückwand, eine Deko-Felshöhle und eine kleine Moorkienwurzel werten das Gesamtbild etwas auf. :(

Welcher Besatz ist unter Berücksichtigung folgender Vorgaben denkbar? Das Becken fasst wie bereits im Betreff angegeben 100 Liter. Durch Bodengrund, 3D-Felsrückwand, Deko-Felshöhle und Moorkienwurzel verkleinert sich der verfügbare Lebensraum noch einmal. Ich bevorzuge ein Artenbecken und gebe mich gerne mit zwei bis drei Exemplaren einer größeren, dennoch der Beckengröße angemessenen, langlebigen und pflegeleichten Fischart als Gesamtbesatz zufrieden. Weniger ist manchmal mehr. :thumright: Außerdem sollte sich die Revierbildung der Fische in angenehmen Grenzen halten. Zu den aktuellen Wasserwerten kann ich derzeit keine Angaben machen. Ich werde sie bei Gelegenheit nachreichen.


Viele Grüße

Thomas
 
R

René

Guest
Moin,

Wenn du deinem künftigen, und auch dem jetzigen Besatz, wenigstens einen ihrem natürlichen Lebensraum ähnliche Umgebung schaffen willst dann wäre mein erster Vorschlag: Pflanzen, Pflanzen und Pflanzen.

Dann solltest du noch einige Vorstellungen hinzufügen, sprich: Soll es zum Beispiel ein Schwarmfisch oder Bodenbewohner.. oder oder oder sein.
Da du einem Artbecken nicht Abgeneigt bist, könnte ich mir gut ein Welsbecken vorstellen, mit einer kleineren Art.
Zum Beispiel: L134 oder L46 oder L66.
Alle von mir genannten Arten bevorzugen dunklen Untergrund, sowie Sauerstoffreiches Wasser, als auch eine stärkere Strömung und verhältnismäßig hohe Temperaturen.
Du könntest zum Beispiel eine 5er Gruppe einsetzen.

Eine Schmetterlingsbuntbarschgruppe könnte ich mir zum Bespiel auch vorstellen, kann aber auch aufgrund der Beckengröße Problematisch werden.

Da du jedoch nicht genauer schreibst was dir so vorschwebt kann das auch ein heiteres Rätselraten geben, deswegen solltest du deine Vorstellungen etwas genauer Formulieren und besser noch dir ein paar Arten raussuchen und wenn du Fragen zu denen hast, dann können diese hier durch eigene Erfahrungen beantwortet werden. Und deine Wasserwerte sind auch noch Wissenswert.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

@ Rene

SBB halt ich für keine gute Idee, bisher scheint ja nicht viel Zeit und Wissen in die Aquaristik investiert worden zu sein. Dann gleich mit einem so heiklen Fisch anfangen führt eher zu Frust als zu Lust.

Welsbecken, hmmm. Die genannten Arten zeichnen sich durch lang anduaerndes Verstecken in Höhlen oder unter Holz etc aus. Sindalso nicht gerade die spannensten Arten. Insofern muß man das schon mögen, dass man meist nur die Schwanzflosse von denen sieht. Ich hab bei 100 l auch nicht so recht eine Vorstellung von der Bodenfläche.

Ich würde sagen, der Threadsteller muß erstmal selber etwas mehr eingrenzen, worauf es ihm ankommt. Schwarm, Brutpflege, oben, unten, es gibt zuviele Möglichkeiten in so einem Becken.

Gruß
 
R

René

Guest
JA das stimmt schon.
Ich hab einfach mal meine Vorlieben aufgelistet.

Aber wie gesagt, am besten der TE wird noch etwas genauer.
 
Hallo,
Kupfersalmler schrieb:
Hi Leute,

also ich empfehle ja Kupfersalmler,Skalare oder bzw. und Prachtschmerlen .

Lg Lukas
die Skalare und die Prachtschmerlen sind nicht geeignet für ein 100l Becken. Wohl Langweile, Lukas, oder?
Mal eben nen Account aufmachen und drauf los poltern. Klasse.

Gruss Klaus
 
Was soll das den heißen ?!?
Ich habe seit 5 Jahren ein aquarium und außerdem eignen sich Skalare und Prachtscmerlen sehr wohl für ein 100 l Becken,man darf nur nicht zu viele halten !

Lg Lukas
 
Hallo,
Kupfersalmler schrieb:
Was soll das den heißen ?!?
Ich habe seit 5 Jahren ein aquarium und außerdem eignen sich Skalare und Prachtscmerlen sehr wohl für ein 100 l Becken,man darf nur nicht zu viele halten !

Lg Lukas
dein jetziger Post macht die Sache auch nicht besser. Dann hast du seit 5 Jahren nicht wirklich was dazugelernt was die Hälterung von Skalaren und Prachtschmerlen angeht.
Als Aufwuchsbecken für Jungtiere mögen 100l locker reichen, aber nicht für die dauerhafte Haltung von Skalaren und Prachtschmerlen.

Gruss Klaus
 
Hi Leute ,

dann werd ich mich über die Haltung noch mal Informiren eventuel sind auch meine Informationsquellen darüber veraltet bzw. im unrecht .Da ich selbst nie Skalare und Schmerlen gehalten habe jedoch sehr viele Leute kenne die dies Tuhen .
Falls ich tatsächlich so einen Mist geschrieben habe wie ihr es sagt , tut es mir sehr leid !!!

Lg Lukas
 
Guten Abend die Herren! :wink:

Mein Aquarium ist nun seit mittlerweile 6 Jahren kontinuierlich in Betrieb. In dieser Zeit habe ich darin verschiedene Fischarten gehalten. Davon sind für mich persönlich bis jetzt Mosaikfadenfische und Schwielenwelse am interessantesten gewesen. Aber ihr werdet mich sicherlich gleich darauf hinweisen, dass mein Becken für die artgerechte Haltung dieser Fische zu klein ist. :(

Schwarm- und Bodenfische schließe ich aus. Ich stelle mir zurzeit ein Pärchen, meinetwegen auch eine Dreiergruppe, einer Fischart vor, für die im ausgewachsenen Zustand mein Becken gerade groß genug ist und die das Becken belebt.


Viele Grüße

Thomas
 

fischolli

R.I.P.
Moin Thomas,

das ist das Problem mit diesen geschätzten Werten. Hättest gleich 96 Liter geschrieben, hätte ich auch von vornherein auf diese Beckenmaße getippt. Ich betreibe u.a. auch genau so ein Becken von Juwel, hab ich mal für nen Appel und nen Ei bekommen. Überlege trotzdem den Austausch gegen ein 112l-Becken wegen der miserablen Beleuchtung durch nur eine Röhre, aber das ist ein anderes Thema.

Das Becken halte ich für Mosaik-Fafis für zu klein. Was du nehmen könntest, wären Zwergfadenfische oder Honigguramis. T. labiosa könnte auch noch so gerade gehen. Ansonsten kuck dich doch mal bei den anderen Guramis um, wenn es Labyrinther sein sollen.

Gruß
 
Oben