Hallo Aquaristik-Freunde!
Seit geraumer Zeit dümpelt mein Aquarium nur noch vor sich hin. Aber versteht das bitte nicht falsch. Das habe ich mehr auf die Gestaltung und den Besatz bezogen, als auf die Pflege. Dies möchte ich nun ändern. Eure Ideen, Erfahrungen, Vor- und Ratschläge sind gefragt!
Im Moment beherbergt mein Becken einen Antennen- und einen Schwielenwels. Außer Pinselalgen sind keinerlei Pflanzen vorhanden. Lediglich eine 3D-Felsrückwand, eine Deko-Felshöhle und eine kleine Moorkienwurzel werten das Gesamtbild etwas auf.
Welcher Besatz ist unter Berücksichtigung folgender Vorgaben denkbar? Das Becken fasst wie bereits im Betreff angegeben 100 Liter. Durch Bodengrund, 3D-Felsrückwand, Deko-Felshöhle und Moorkienwurzel verkleinert sich der verfügbare Lebensraum noch einmal. Ich bevorzuge ein Artenbecken und gebe mich gerne mit zwei bis drei Exemplaren einer größeren, dennoch der Beckengröße angemessenen, langlebigen und pflegeleichten Fischart als Gesamtbesatz zufrieden. Weniger ist manchmal mehr. :thumright: Außerdem sollte sich die Revierbildung der Fische in angenehmen Grenzen halten. Zu den aktuellen Wasserwerten kann ich derzeit keine Angaben machen. Ich werde sie bei Gelegenheit nachreichen.
Viele Grüße
Thomas
Seit geraumer Zeit dümpelt mein Aquarium nur noch vor sich hin. Aber versteht das bitte nicht falsch. Das habe ich mehr auf die Gestaltung und den Besatz bezogen, als auf die Pflege. Dies möchte ich nun ändern. Eure Ideen, Erfahrungen, Vor- und Ratschläge sind gefragt!
Im Moment beherbergt mein Becken einen Antennen- und einen Schwielenwels. Außer Pinselalgen sind keinerlei Pflanzen vorhanden. Lediglich eine 3D-Felsrückwand, eine Deko-Felshöhle und eine kleine Moorkienwurzel werten das Gesamtbild etwas auf.
Welcher Besatz ist unter Berücksichtigung folgender Vorgaben denkbar? Das Becken fasst wie bereits im Betreff angegeben 100 Liter. Durch Bodengrund, 3D-Felsrückwand, Deko-Felshöhle und Moorkienwurzel verkleinert sich der verfügbare Lebensraum noch einmal. Ich bevorzuge ein Artenbecken und gebe mich gerne mit zwei bis drei Exemplaren einer größeren, dennoch der Beckengröße angemessenen, langlebigen und pflegeleichten Fischart als Gesamtbesatz zufrieden. Weniger ist manchmal mehr. :thumright: Außerdem sollte sich die Revierbildung der Fische in angenehmen Grenzen halten. Zu den aktuellen Wasserwerten kann ich derzeit keine Angaben machen. Ich werde sie bei Gelegenheit nachreichen.
Viele Grüße
Thomas