Besatz für 260 L Aquarium

Hi,
ich möchte auch einmal einige Fragen zu einem Besatz los werden:
Mein Aquarium hat die Maße 120x50x60, da es eine gebogene Frontscheibe hat, hat es 260l Inhalt.
Diesen Besatz habe ich mir ungefähr vorgestellt:
2 Skalare
2 Mosaikfadenfische
2 Zwergfadenfische
6 Blaue Kongosalmler
6 Gestreifte-Ohrgitter-Harnischwelse
5 Zebraschmerlen
6 Sterbas Panzerwelse
Folgende Fische habe ich ebenfalls noch, die ins Aquarium umziehen sollen:
2 Blaue Antennenwelse
3 July-Panzerwelse
3 Dreilinien-Panzerwelse
(Die 6 Panzerwelse verstehen sich super, habe sie ca. ein Jahr,habe sie alle 6 als Corydoras iulii gekauft, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass 3 C. trilineatus sind.)
Gerne hätte ich außerdem auch noch einen oder mehrere kleine Schwärme kleinerer Salmler z.B. Schwarze Phantomsalmler, Schwarze Flaggensalmler,Rote Neons
sowie eventuell ein paar Peckoltia vittata
Wie findet ihr meinen Besatzvorschlag :?: im voraus Danke für die Antworten
 
Hallo,

schöne Beckengröße die Du hast! Damit lässt sich einiges anfangen! Ich persönlich finde aber, dass Du zuviele vers. Arten in zu kleiner Stückzahl miteinander vergesellschaften willst! Mit 2 Skalaren wird es ohnehin schwer, da die Skalare sich immer als Pärchen finden müssen. Daher würde ich Dir raten Dich bei den größeren Arten entweder auf Skalare oder Fadenfische festzulegen. Ich habe auch gerade die WW der einzelnen Arten nicht alle im Blick, würde aber vermuten, dass diese sich, bei der Vielzahl an Arten, nicht auf einen Nenner bringen lassen.
Du hättest dann immer Arten dabei für die die Werte allerhöchstens suboptimal sind! Das wäre für die Fische nicht anzustreben.
Der Kongosalmler ist natürlich auch ein echter Blickfang. Er ist nur ziemlich scheu und sollte nicht mit zu wilden Arten vergesellschaftet werden, die ihm an den fragilen Flossen zupfen. Er kümmert sehr schnell.
Bei den Welsen würde ich Dir raten, die July Panzerwelse aufzustocken anstatt weitere Arten einzusetzen.
Am besten DU guckst Dir mal die Hälterungsbedingungen der vers. Arten in der Literatur, oder bei www.zierfischverzeichnis.de an und schaust welche miteinander gut zusammenpassen.
Bei den Skalaren könntest Du dann zum Beispiel einen oder zwei sehr schöne Schwärme von Salmlern dazukaufen und Du hättest ein tolles Südamerikabecken.
Meist ist halt weniger mehr bei Aquarien. Hoffe das Dir diese Info ein bißchen weiterhilft.
 
Sorry, dass ich dieWW vergessen habe
pH=6,5
GH=16
KH=10
NH4/NH3=0,25mg/l
NO2=<0,1mg/l
NO2-N=<0,1mg/l
NO3=23mg/l
Die Werte kann ich natürlich auch ändern aber diese bekomme ich am einfachsten hin.
Ich hätte schon gerne die FaFis
 
Kurzfristig ändern schon-aber hier gehts ja um das langfristige Einstellen der WW und das ist nicht ganz so einfach. Wie gesagt, dass oben war nur ein Vorschlag. Ich persönlich habe keine Erfahrung mit der Vergesellschaftung von Skalaren und Fafis....fand halt nur das es zuviele große Arten sind und zu bunt miteinander gemixt. Vielleicht hat ein anderes Forenmitglied hier weitere Erfahrungen...?
 
Ich hatte die Idee eigentlich, weil 2 Bekannte auch Fafis und Skalare zusammen halten, der eine in einem 200 l Becken, der anderen in einem 250l Auarium und da klappt es super. Die WW die ich angegeben habe sind langfristig (Kommen aus der Leitung).
 
Besatz?

Hallo Freaky;

Dein Plan ist im Ansatz gut und in der Fülle leider auch für Dein Becken zu groß Es sind zu viele bodenorientierte Fische (Welse) und dazu noch zu verschiedene Arten drin. Die Salmler würde ich weglassen, die stören die Ruhe der Fadenfische und Skalare erheblich und die habens nicht gerne zu lebhaft.(Ob diese Salmlerart Flossestrahlen mag oder nicht, kann ich nicht sagen, wäre aber zu bedenken). Ein Paar Skalare und dazu Fadenfische oder Guramis das geht. Da habe ich selbst keine schlechten Erfahrungen damit. Ich würde dann aber die Bodenzonenfische auf maximal 2 Arten begrenzen und solche nehmen, die nicht zu groß werden dafür ne vernünftige Gruppe davon.

Viel Spaß und Gruß Dirk-Werner
 
Danke für deine Meinung,
also das Problem ist nur, dass ich meine Panzerwelse nicht aufstocken kann,da mein Händler diese nicht mehr hat (schon seit ca.1/2 Jahr).
Aber was haltet ihr dann von diesen Besatz:
Meine 6 vorhandene Panzerwelse
Meine 2Bl. Antennenwelse
6-10(?) Sterbas Panzerwelse
2 Skalare (frage Meinen Händler ob er mir 6 gibt und wenn sich ein Paar gefunden hat die restlichen wieder nimmt)
2 Mosaikfadenfische
6 Blaue Kongosalmler
 
Hallo,
was haltet ihr jetzt von dem Besatz,wobei ich einen Schwarm Rote Neons auch gerne hätte eventuell für die Kongosalmler.
 
A

Anonymous

Guest
Re: Besatz?

Dirk-Werner schrieb:
Die Salmler würde ich weglassen, die stören die Ruhe der Fadenfische und Skalare erheblich und die habens nicht gerne zu lebhaft.(Ob diese Salmlerart Flossestrahlen mag oder nicht, kann ich nicht sagen, wäre aber zu bedenken).

Ich würde dann aber die Bodenzonenfische auf maximal 2 Arten begrenzen und solche nehmen, die nicht zu groß werden dafür ne vernünftige Gruppe davon.

Ich schließe mich an. Liest du nicht, Freaky? Hier hat doch jemand was zu den Salmler gesagt...
Außerdem: was willst du mit 6 Kongosalmlern? Schwarmfische sollten mindestens zu zehnt gehalten werden.
 
Hallo,

mit dem Schwarm und der Größe kann ich mich anschließn. Dass Salmler und Skalare nicht miteinander vergesellschaftet werden sollten nicht. Beide Arten leben ja auch in ihrem ursprünglichen Herkunftsländern dicht beisammen, bzw. teilen sich den gleichen Lebensraum.

Das gilt natürlich nicht für den Kongosalmler der jqa bekanntlich aus Afrika kommt und relativ groß wird.

In der Literatur finden sich aber viele Salmlerarten die zur Vergesellschaftung mit Skalaren empfohlen werden. Zum Beispiel der etwas ruhigere Zitronensalmler und der Kirschflecksalmler. Da würde ich, bei entsprechender Beckengröße, kein Problem sehen.

Dennoch sollte in dem bunten Mix an Fischen, der hier präsentiert wurde, doch noch ein bißchen Übersichtlichkeit geschaffen werden. :wink:
 
Hallo,
danke für die bisherigen Antworten
Ich habe nochmal überlegt und bin zu dem Entschluß gekommen, dass ich die Skalare und die Kongosalmler weglasse.
Neuer Vorschlag:
2 Mosaikfadenfische
ca. 15 schwarze Phantomsalmler
ca. 30 rote Neons
2 blaue Antennenwelse
10 Sterbas Panzerwelse
Meine 6 Panzerwelse
1 Netzschmerle
 
Hi das Becken ist jetzt da auf der Verpackung steht 275 l. die Dichtigkeit habe ich schon geprüft und wenn ich zur Beleuchtung genug Platz lasse bekomme ich ca. 265l Wasser (ohne Einrichtung) hinein. Kann mir denn keiner etwas zu dem Besatzvorschlag sagen?
 
Oben