Besatz 180l

Magic_Fish

Mitglied
Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und hab gleich mal eine Fragen bezüglich meines Besatzes.

Wasserparameter:
ph: 6,5
KH: 2-3°
GH: 4-5°
Temperatur: 24°C

aktueller Besatz:
- Corydoras sterbai (7)
- Sewellia lineolata (3)
- Paracheirodon axelrodi (15)
- ein ordentlicher Stamm Red Sakura Garnelen
- ein paar viele genoppte Turmdeckelschnecken
- eine Raubschnecke

Ich habe ein gut strukturiertes 180l Aquarium mit vielen feinfiedrigen Pflanzen und auch Schwimmpflanzen. Gefüttert wird mit Frost- und Lebendfutter.

Nun zu meiner Frage: Ich würde gerne Mosaikfadenfische halten entweder als Paar oder im Harem wäre das möglich ohne das sie sich vielleicht aufgrund der Beckengröße unwohl fühlen?

Danke schonmal im voraus!

Grüße Marie
 

Aqua2000

Mitglied
Hallo

Eigentlich eine super Kombi aber um die Garnelen mache ich mir ein wenig Sorgen. Mosaik Fadenfische werden an die 12cm groß und da hat eine kleine Red Fire Garnele keine Chance. Soweit ich weis ist von dieser Vergesellschaftung abzuraten.

Falls ich falsch liege belehrt mich gerne etwas besseren ;)
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich glaube die 24 Grad sind etwas frisch. Um die Garnelen würde ich mir keine Sorgen machen. Ich hab's aber noch nicht ausprobiert.
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo

Vielen Dank für die Antworten!

@Aqua2000 also die Hälfte meines Aquariums ist mit feinfiedrigen Pflanzen bepflanzt wo sich die Garnelen gerne verstecken, außerdem sind sie ja sehr schnell. Wenn einer der Neons sich ebenfalls eine schnappen will sind sie immer schnell weg. Meinst du wirklich die Mosaikfadenfische würden sie erwischen?

@mraqua meinst du die Temperatur würde sie dauerhaft stören?

Aber von der Beckengröße würde es passen oder? Und eher als Paar oder im Harem?

LG
 

Aqua2000

Mitglied
Hi

Also wenn es genug Versteckmöglichkeiten für die Garnelen gibt sollte es kein Problem sein. Und wie du schon gesagt hast die sind ja schnell. Von den Wasserwerten und der Becken Größe passt alles. Temperatur vielleicht minimal auf 25 Grad erhöhen. Paar oder Harem ist ne gute Frage, da kann ich dir nicht weiter helfen :(

Liebe Grüße
 

Aqua2000

Mitglied
Hallo

Ok wenn du schlechte Erfahrungen gemacht hast ist es ja deine Entscheidung ob du die Temperatur änderst.;)

Ich fahre mein 125l Aq mit 26 Grad und habe bis jetzt keine Problem. Den Fischen gehts top.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich denke für die Flossensauger wird es so langsam dann aber zu warm. Andrerseits sind die 24 Grad für die Neons und die sterbai meines Wissens nach auch eher zu kühl.
 

Ago

Mitglied
Hallo,

zu den Fadenfischen kann ich nichts sagen, aber ich finde den aktuellen Besatz schon etwas unpassend. Die Prachtflossensauger sind bei 24 Grad bereits an ihrer Obergrenze und die Paracheirodon axelrodi hätten es gerne noch etwas wärmer. Von dauerhafter Haltung im Grenzbereich halte ich nicht viel.

Außerdem würde ich keine Raubschnecke mit Turmdeckelschnecken zusammen halten.
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo

Kurz zur Aufklärung: Als ich mit dem Hobby angefangen habe hatte ich eine Temperatur von 26°C im Becken. Als es dann um den Erstbesatz ging hat mir der Angestellte im Zoofachgeschäft der sich anscheinend nicht so wirklich mit Fischen und ihren Bedürfnissen auskannte die Prachtflossensauger empfohlen. Als ich ihn dann auf die Temperatur hingewiesen habe die eindeutig zu hoch für die Prachtflossensauger war begründete er nur damit das im Verkaufsbecken es ebenfalls 26°C habe und so die Fische daran gewöhnt seien. Also Fische gekauft und eingesetzt. Und dann ging der Spaß mit der Temperatur los. Fast alle Prachtflossensauger krank geworden und ein paar gestorben. Ich hab alles ausprobiert mit Strömung, Temperatur etc.. Bis ich dann die Temperatur auf 24°C gesenkt hatte und plötzlich oh Wunder ging es allen besser. Da die Sterbai das alles mitmachen mussten haben sie sich gut an die Temperatur gewöhnt und seitdem gab es keine derartigen Ausfälle mehr. Die Roten Neons haben das ebenfalls gut aufgenommen und alle sind gesund und erfreuen sich an ihrem Leben (so sieht es zumindest aus). :)

Deswegen würde ich die Temperatur gerne auf 24°C lassen aber probieren könnte ich es wenn es nötig ist trotzdem.

LG
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo Ago!

Die Raubschnecke erfreut sich sehr an meinen TDS. Ich kann keine Gründe erkennen warum das nicht gut passen soll.

Ich weiß, dass die TDS den Deckel zu machen wenn sie angegriffen werden trotzdem scheint es die Raubschnecke täglich zu schaffen.

LG
 

Ago

Mitglied
Hallo Marie,

mir wären die TDS zu schade als Futter, aber das darf natürlich jeder für sich entscheiden.

Daß es den Flossensaugern mit 24 Grad besser geht, glaube ich sofort. Ich zweifel nur daran, daß es ihnen wirklich gut geht. Ähnlich bei den Neon. Wie gesagt, ich halte nicht so viel von einem dauerhaften Leben am Limit.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Da würde ich auch nicht höher gehen mit den Flossensaugern. Das beste wäre vermutlich die abzugeben, die Temperatur auf 26 Grad ein zu stellen und die Fadenfische zu kaufen.
Und in Zukunft nicht mehr auf Verkäufer hören die sagen das passt schon.
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo Ago,

die TDS wollten es nicht anders. ;) Da sie sich gar nicht mehr eingekriegt haben mit dem vermehren (obwohl ich wenig fütter!) kam dann ihr Mitbewohner. Ich habe extra nur 1 eingesetzt damit sie nicht gleich alle ausrottet sondern sie nur in Grenzen hält. :)

Du hast völlig recht ich hatte auch meine Bedenken. Aber da ich meine Fische mittlerweile gut kenne und einschätzen kann wie es ihnen geht weiß ich das es sie mittlerweile nicht mehr stört bzw. nie gestört hat. :)

LG
 

Shai

Mitglied
Hey,

24 Grad für Neons und Sterbai würde ich nicht so dramatisch sehen, nur kälter sollte es nicht werden.
Nur weil die Sterbai gut auch bei warmen Temperaturen gehalten werden können, müssen die das nicht zwangsläufig.

Die Flossensauger sollen sich laut Berichten auch noch bei 24 Grad vermehren, also zumindest die "Sewellia Lineolata" - dazu hab ich mir auch einige Videos angesehen, Strömung, kühle Temperaturen sind alles kein Muss - wobei dauerhaft über 24 Grad dann tatsächlich anfangen kontraproduktiv zu werden. Zeitweise 26 Grad im Sommer sollen die aber auch überstehen.
Andere Arten sind da deutlich empfindlicher, die würden tatsächlich bei 24 Grad anfangen "aus den Latschen zu kippen", da müsste man das Becken im Sommer aktiv kühlen.

Grüße,
Lars
 

Magic_Fish

Mitglied
Moin,
Da würde ich auch nicht höher gehen mit den Flossensaugern. Das beste wäre vermutlich die abzugeben, die Temperatur auf 26 Grad ein zu stellen und die Fadenfische zu kaufen.
Und in Zukunft nicht mehr auf Verkäufer hören die sagen das passt schon.

Auf "Zoofachverkäufer" hör ich schon lang nicht mehr. Aber eins muss man ihnen lassen im Antworten erfinden sind sie spitze. ;)
 

Magic_Fish

Mitglied
Allso um zusammen zu fassen ( korrigiert mich wenn ich was vergesse :) ):

Die Temperatur ist (meiner Meinung nach) OK aber grenzwertig --> ich versuche auf 25°C zu erhöhen und schau mal wie sie reagieren.

Die anderen Wasserwerte sowie die Beckengröße sind gut.

Jetzt ist nur noch die Frage als Paar oder im Harem?

Kennt sich irgendjemand bisschen mit den FaFis aus bzw. kann Empfehlungen geben?

LG und danke für die vielen Antworten
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich halte sie aktuell mit 1,4 auf 450 Liter. Bei mir sind sie aber friedlich und das liest man auch immer. Ich denke sowohl ein paar als auch ein Harem wie auch eine kleine Gruppe würden gehen.
 

Magic_Fish

Mitglied
Kann ich auch erstmal ein Paar holen und dann noch ein oder mehrere Weibchen späzer dazu holen? Oder wird das dann problematisch?
 
Oben