Besatz 140 Liter 80*40*50

Hallo,

wollte nachfragen ob der Besatz so okay wäre?

15 x Paracheirodon innesi - Neonsalmler
8 x Corydoras paleatus - Marmor-Panzerwels
2 x Loricaria filamentosa - Hexenwels
10x Caridina japonica - Amano Garnelen
1 x Betta splendens - Kampffisch M

Wollte eigentlich ein Mikrogeophagus ramirezi - Schmetterlingsbuntbarsch Pärchen aber habe oft gelesen das es Streßig für die Welse sein kann. Deswegen die Entscheidung zu einem KaFi allerdings stellt sich mir hier wiederrum die Frage ein Einzelner oder noch 2 Weibchen dazu?

Danke & Gruß
 
Ist eindeutig zu viel Fisch für das Becken.

Man sagt etwa 1l auf 1cm Fisch (Endgröße) und wenn ich das grob überschlage brauchst für den Besatz schon 200l und mehr.

Auch finde ich 2x Hexenwelse 8 Panzerwelse und noch 10 Garnelen ein wenig zu viel Bodenbesatz das wir mit Sicherheit Stress geben!

Meine Empfehlung wäre die Hexenwelse weg die Panzerwelse auf 6 reduzieren und dann kannst du Problemlos zwei KaFi Weibchen rein tun oder doch die Schmetterlingsbuntbarsche nehmen.

Gruß René
 
Hallo,

bitte einfach mal den Dutchman ignorieren ....


Dein gewünschter Besatz ist mit kleinen Abwandlungen möglich, unter der Prämisse dass wir deine Wasserwerte und geplante Beckeneinrichtung nicht kennen. Müssten es nicht sogar 160 L sein?

15 Neonsalmler ( Paracheirodon innesi ? ) passen von der Anzahl, genauso wie die C. paletus und die Amanogarnelen.

Bei den Hexenwelse würde ich ruhig ein par mehr Tiere nehmen da sie sich super in Gruppen halten lassen und so ist deine Chance auch größer beide Geschlechter zu erwischen.

Auf den Kampffisch würde ich ganz klar verzichten da diese verkrautete kleine Becken benötigen um ein gutes Alter zu erreichen. Alternativ könntest du dich mal bei den Fadenfischen umschauen.

Gruß Dani
 
Danke für die Antwort(en)

Paracheirodon innesi ist richtig.
Fadenfische hab ich auch schon überlegt allerdings interessieren bzw gefallen tun die mir nicht so wirklich :?
Außer der Colisa lalia Cobalt der ist Wunderschön :thumright:

Ist ein AQ von Juwel und hat vorne links und rechts abgeflachte ecken weiß nicht wie ich das beschreiben soll ^^
somit ist 140 L richtig.

bei den Hexenwelsen möchte ich nicht wirklich nachwuchs bekommen, wüsste sonst nicht wohin mit denen deswegen wollte ich nur 2 ^^weiß ja nicht wies mit der vermehrung aussieht, aber evtl eine überlegung wert doch mal aufzustocken.

Gruß
 
Ein Paar Hexenwelse mehr :autsch:

Die Tierchen werden gut 15cm gross und dann ne Gruppe von mehrer als zwei. Jeder der Tierchen braucht zum Anfang einen eigene Höhle da kannst das Becken erstmal mit Verstecken voll Pflastern!

Das Becken ist für Hexenwelse leider zu klein.
 
Hexenwels ist nicht gleich Hexenwels. Achte doch mal auf den Lateinischen Namen. Die von Cunny gewünscht art wird je nach Quelle zwischen 15-20 cm groß. So ist in ein 80cm zustecken ist in meinen Augen tierquälerei!

Und zu deiner Frage ob ich Hexenwelse besitze. Direkt nicht, aber bei den 3 Aquarien die ich betreue sind welche drin. Rineloricaria spec. um genau zu sein. Und wenn ich mir die so anschaue dann haben die von der Größe nichts zu suchen in einem 80cm Becken.
 
Hi,

gut .... keine Ahnung wie ich auf den roten Hexenwels komme .... Dass die oben genannten in einem 80er nichts zu suchen haben ist richtig.

Ich meine die Leliella sp. rot die sich gut in 80er Becken halten lassen und in kleinen Gruppen.
 
Oben