Hallo nochmal

,
Heute habe ich einmal das ganze Becken umgeräumt, da es mir nichtmehr so gefallen hat. Die Vallisnerien sind in den Hintergrund gezogen und ich habe ein paar etwas größere aus meinem großen Becken rübergesetzt, weil noch nicht alle an der Oberfläche geflutet sind und da hässliche lücken gewesen waren.Ich habe einfach ein paar etwas kleinere genommen, die eh nicht auffallen (im großen erreichen die schonmal 1,50m und mehr). Außerdem habe ich die Pflanzen ein wenig gestutzt. Besonders die Cabomba wächst ziemlich stark, wurde aber unten etwas gelb (hat sich aber auch schonwieder gelegt). Das Hornkraut ist rausgeflogen, weil es mir in dem Becken einfach zu viel wurde und die ganze oberfläche dicht war. Jetzt ist es im 54liter Becken und bereitet den red fire garnelen freude, indem es ca 3/4 des Beckens füllt. Mir gefällt der Froschbiss alleine auch einfach besser durch die Wurzeln. Mir ist aber auch aufgefallen, dass die Kakadu zbbs mit dem Froschbiss auch öfter nach oben Schwimmen, um durch die Einzelnen Pflanzen mit ihren feinen Wurzeln zu schwimmen. Leider habe ich keine neue Kommode bekommen, aber ich werde trotzdem nächstes Jahr (nach möglichkeit dunklen) Sand holen. Eine ganz kleine Lösung habe ich heute zwar schon erstellt, indem ich aus unserem Keller einen Tontopf geholt habe, diesen schräg gelegt und dann den "Boden" mit etwas "geklautem" Sand aus meinen anderen Becken gefüllt habe. Hoffentlich kann ich so schnell wie möglich den neuen Sand holen und einfüllen (wenn es soweit ist, werde ich alles auch nochmal mit Fotos hier dokumentieren. Leider hatte ich keine Möglichkeit, Laub zu sammeln, da ich ziemlich unter Stress stand. Deshalb bestelle ich mir morgen welches. Ich werde mir dann gleich einen etwas größeren Vorrat holen - und Erlenzapfen werden auch geholt. Im Moment bin ich ganz zufrieden mit dem Becken und mein neues Barschmännchen ist wirklich sehr schön und neugierig. Am Anfang dachte ich, er packt das alles wegen dem Stress nicht, denn er sah auch nicht gerade toll bei deiner Ankunft nach der Fischbörse aus. Er war blass, scheu und Ich habe ihn schon am ersten Tag für tot gehalten, da er aufeinmal verschwunden war und ich ihn nirgens gefunden habe. Ich habe wirklich das GANZE Becken durchsucht und ihn nicht gefunden. Eine Stunde später hab´ich ins Becken geguckt und das A****loch schwamm da gechillt durchs Becken :lol: . Aber er scheint sich ganz gut eingelebt zu haben. Und er verträgt sich zum Glück auch hervorragend mit dem Weibchen (und hat echt eine m.M.n tolle Färbung bekommen). Fotos werde ich morgen anhängen, wenn das Wasser wieder klar ist (außerdem ist das Licht auch schon aus).
Ich hätte fast vergessen zu erwähnen, dass ich mich von den Glühlichtsalmlern zu den Sternflecksalmlern umentschieden habe, weil ich einen guten Privathändler gefunden habe, welcher gute Fische hat, aber leider keine Glühlichter. Aber die Sternflecksalmler finde ich auch sehr schön und die sind auch noch ein bisschen unauffälliger als die Glühlicher (welche ja auch nicht gerade sehr auffällig sind, wenn man sie nicht in entsprechend großen gruppen hält) was mir gut gefällt, da es die Kakadu zbbs zu richtigen "Eye catchern" macht, was sie ja ohnehin schon sind. Also würde mein Besatz wie folgt aussehen:
15-20 (?) Sternflecksalmler / Pristella maxillaris
1/1 Kakadu zbb / Apistogramma Cacatuoides
6 Grünstreifen Panzerwelse / C. aeneus var gold stripe
1 Antennenwels "Gold Schleier" Ancistrus sp. "Gold Schleier"
Mehr wird in den nächsten Jahren auch auf keinen Fall folgen. Die Tiere sollen so alt werden wie es geht und es soll ihnen auch gut gehen in dem Becken. Es bringt ja niemandem was, wenn ich ein Becken einrichte, die Fische reinpack ohne überhaupt zu wissen, was sie brauchen und mich dann wundere, wieso sie nicht alt werden und ihre volle Farbenpracht nicht zeigen. Ich habe mich auch bewusst für diesen eher ruhigen Besatz mit "wenig" Arten entschieden, weil ich dieses Gewusel nicht will. Das war noch ein Grund für mich, die Sternflecksalmler zu hohlen. Ich möchte zeigen, dass man aus diesen "Farblosen Fischen" tolle Farben und zutraulichkeit herausholen kann. Anders als bei den ganzen 08/15 Fischen wie neon, Platy, Guppy o.ä (
nichts gegen die, denen diese Fische gefallen. Ich weiß, meine Kakadus sind auch schon etwas im 08/15 bereich). Ich hoffe auch, dass ich dies schaffe, denn es geht mir nicht nur um das Aussehen der Fische. Ich gehöre glaube ich nichtmehr zu den leuten, die alles im aq haben wollen ohne sich zu informieren. Mir ist auch interessantes verhalten wichtiger, als aussehen.
Wurde doch etwas spät aber egal. Gute nacht euch allen (falls jemand mitliest) und Gruß Vanessa