Besatz 112 Liter

A

Anonymous

Guest
Hallo

Kann mich wohl bald eines 112 Liter Beckens erfreuen :D

Geplant hatte ich da folgenden Besatz...
3-5 Apfelschnecken
10-15 Neons
1 Ancristus (brauner Antennenwels) M
Später noch 5-10 Dornaugen

Eventuell noch ein Paar Schmetterlingsbundbarsche. Genaue Art hab ich mich noch nicht festgelegt. Wasserwerte kann ich noch keine liefern. Denke aber das ich es hinkriege wie bei meinen anderen becken. Da wären die etwa wie folgt:

PH um 7, GH 6, KH 3 Nitrit natürlich nicht nachweisbar, Nitrat nur in geringen mengen um die 10.

Die Einrichtung wird wohl folgendes beinhalten: 2 kleinere Wurzeln, einen Lavasteinaufbau als Hölen und verstecke.
Bepflanzung wird mit folgenden Pflanzen gestaltet: Riccia fluitans auf Stein gebunden und als schwimmpflanze, brasilianischer Wassernabel, Javamoos auf den Wurzeln, dann noch etwas (glaube Cryptocoryne) genaue Art kenn ich nicht. Vallisneria und ein oder 2 Mooskugeln

Was denkt ihr wenn die Wasserwerte sich dahin gehend einpendeln das der Besatz so bleiben kann? Oder noch etwas aufstocken oder gar ganz weg lassen?

Freue mich auf Vorschläge und Anregungen. Bilder wenn das Becken steht werde ich selbstverständlich nachreichen :)

Gruß Björn
 


A

Anonymous

Guest
Hallo nochmal :D

Becken ist da :dance: Habe mich gleich mal ans nachreinigen gemacht (gute Vorarbeit hat Laura geleistet :thumleft: )

Habe mir schon mal gedanke wegen der Einrichtung gemacht. Habe ein bischen rum experimentiert und siehe da... schaut schon mal ganz gut aus 8)

Unter die Wurzel sollen ein oder zwei Anibis barterii var. Nana Links wo momentan noch nichts ist, werde ich eine Echinodorus aus meinem 450er holen. Da ist eine die kümmert ziemlich neben den Wasserwedeln. Hoffe die wird wieder so schön wie sie mal war. In den Hintergrund kommt eine Pflanze deren Namen ich nicht weiß :( Werde mal Bilder machen und im Pflanzen bereich nachfragen.

Als Bodengrund wollte ich feinen hellen Kies nehmen und darunter einen Nährboden. Durch den hellen Untergrund sollen die Lavasteinaufbauten besser zur geltung kommen. Eine Schwarze hintergrundfolie werde ich mir in den nächsten Tagen zulegen und anbringen. Eventuell kommen noch 1 oder 2 kleinere Wurzeln aus meinen anderen Becken mit da rein. Muss ich mal sehen wie es Eingerichtet aussieht.

Wegen dem Besatz bin ich mir momentan aber noch ziemlich unsicher, soll aber richtung Südamerika gehen. Muss ich nochmal Blättern :study:

Hier nun noch das Bild

Gruß Björn
 

Anhänge

  • 112 Liter.JPG
    112 Liter.JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 191
A

Anonymous

Guest
Hallo Björn,

PH, GH und KH werden sich kaum verändern. Nur wenn du eine CO2-Anlage hast, wird sich der PH-Wert minimal senken. Doch das ist unbedeutend.
Den Besatz kannst du eigentlich so lassen, ich würde nicht zu wenige Dornaugen nehmen, also 10 sollten's schon sein. Die verstecken sich tagsüber sowieso die meiste Zeit.

Ansonsten viel Spaß mit deinem neuen Becken ;)

Martin
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ist das dieser neuartige Nährboden aus Japan, der so sagenhaften Wasserwerte macht, da unter deiner Wurzel? :shock:

Gruß
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Björn,

wenn die Dornaugen noch Thema sein sollten, dann plan gleich einen ordentlichen Steinhaufen von Anfang an mit ein :wink:

Gruss Heiko
 
A

Anonymous

Guest
fischolli schrieb:
Moin,

ist das dieser neuartige Nährboden aus Japan, der so sagenhaften Wasserwerte macht, da unter deiner Wurzel? :shock:

Gruß

Hi :lol:

Ja das ist der Sagen umwogene :mrgreen: besteht zu 100% aus Baumwolle und gibt Garantiert keine Giftstoffa ans Wasser ab.... Im Gegenteil er saugt die richtig auf und hält die Wasserwerte konstand bei dem was aus dem Hahn kommt :dance: :lol: 8)

Sollte nur veranschaulichen wie es mal aussieht/sehen soll.... Aber ein wenig habe ich geändert... Habe mich heute Morgen dazu entschlossen als Bodengrund doch nochmal Quarzsand zu versuchen. Ein bischen habe ich auch schon eingerichtet. Die Echinodorus von der ich sprach die ist schon eingezogen. Und auch die "Cryptos" haben Einzug gehalten. Werde heute abend wenn ich von der Arbeit komme mal Bilder machen. Vielleicht kann mir ja jemand was zu den Pflanzen sagen was es genau ist. :study:

@ Heiko
Und die Dornaugen sind noch ein Thema... Zu dem Steinhaufen kommt noch etwas Lavagestein aus meinen anderen beiden Becken hinzu. Unter dem Steinhaufen habe ich mit AQ-Silikon verklebte Kunststoffröhrchen Platziert. Das hat den Dornaugen in meinem anderen Becken das ich nicht mehr habe sehr gefallen :)


Mache heute abend auch mal Wassertest um zu sehen wo die Reise hin geht.

Gruß Björn
 
A

Anonymous

Guest
Morgen zusammen :)

Hier mal die ersten Bilder von der Einrichtung und die Wasserwerte. Ganz frisch von grade eben :lol:

Temperatur: 25,3°
PH 7
GH 6
KH 3
NO2 0
NO3 10
FE 0,1mg/L
CO2 laut Tabelle 12mg/L

Denke wenn die Werte so bleiben und alles eingerichtet ist werde ich in ca. 2 Wochen die ersten Bewohner einsetzen.
Kann mir jemand noch bei den Pflanzen helfen? Hoffe die Bilder sind gut genug... hab leider nur ne Handy Cam :oops:

Fehlt noch einiges an Pflanzen, werde die aber im Laufe der Woche noch einsetzen. Den Steinhaufen werde ich noch nach rechts in die Ecke setzen und noch was höher bauen. Habe da noch ein paar Brocken in den anderen Becken.

Gedüngt habe ich noch nicht. Unter die Wurzel der Echi kommen noch 2 Düngetabs, und ansonsten wird mit JBL Ferropol Volldünger gedüngt.

Gruß Björn

PS: ruhig kritik und anregungen posten :)
 

Anhänge

  • 112Becken gesamt.JPG
    112Becken gesamt.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 134
  • Cryptos.JPG
    Cryptos.JPG
    46,4 KB · Aufrufe: 130
  • Echinodorus.JPG
    Echinodorus.JPG
    43,7 KB · Aufrufe: 128


fischolli

R.I.P.
Moin,

die Bepflanzung ist ja noch sehr "übersichtlich". Ich hätte das jetzt nach den Bildern alles für Cryptocorynen gehalten, eine Echi hab ich garnicht erkannt.

Ich würde erstmal garnicht düngen, bis die Pflanzen angewachsen sind. Wenn du keine schnellwüchsigen Pflanzen nachsetzt, ist m.E. auch kein Flüssigdünger nötig, die kannst du alle über Bodendüngung versorgen.

Ansonsten wäre mir der Sand zu hell, aber das ist auch ein bißchen GEschmackssache. Ich finde, bei so hellem Bodengrund kommen die Farben der Fische nicht richtig zur Geltung.

Dann würde ich den Filter unbedingt noch durch eine entsprechend hohe Pflanze oder mehrere kaschieren. (Ich weiss schon, warum ich keine Innenfilter mag.)

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
Hi :)

Ja ist noch recht überschaubar 8) Kommen aber im laufe der Woche noch mehr Pflanzen rein. Ausch schnellwachsende
wie z.B. Ludwigia ?? (vermutlich mullertii) Eventuell auch noch was Vallisneria. Zeigt sich aber wenn die restlichen Pflanzen und Wurzeln drin sind. Die Ludwegia sollte wenn sie sehr gut wächst den Filter auch verdecken können. Für einen Aussenfilter hab ich bei dem Becken keinen Platz wegen dem Schrank wo das drin steht.

Die Echi ist die Große Pflanze... Die kleineren dachte ichmir das es Cryptos sind. Und bei dem Sand denke ich wird es noch was dunkler wenn alles bepflanzt ist. Und schwimmpflanzen sollen eventuell auch noch rein die das Licht dann etwas "dimmen".

Gruß Björn
 
A

Anonymous

Guest
Hallo :dance:

Hatte heute frei :dance: Und frei heißt ran ans Becken :lol: Wieder etwas umgestaltet und mehr Pflanzen rein.

Pflanzen sind nun folgende drin:
Anubia bart.var nana 5x
Ludwigia mullertii 5x (hier nochmal danke für das herausfinden hier im Forum :thumright: )
Echinodorus ??? 1x
Cryptocoryne (vermutlich wendtii)
Hygrophila Salicifolia 1x
Javamoos auf Stein gewachsen

Fur den Vordergrund im linken Bereich habe ich noch was in meinem Aufzuchtbecken drin. Was es allerdings ist weiß ich leider nicht. Setzte das später noch dazu. Eventuell kommt hinten rechts an die Wurzel auch noch etwas Javamoos oder noch etwas brasilianischer Wassernabel. Ansosten wäre die Einrichtung soweit ich das sehe fertig :dance: Falls noch jemand Verbesserungsvorschläge hat bitte bescheid geben, bin für Kritik und anregungen offen.

Den ersten Bewohner hab ich auch schon entdeckt... eine kleine Posthornschnecke :lol:

Hier dann noch die Bilder

Gruß Björn
 

Anhänge

  • 112links.JPG
    112links.JPG
    49,7 KB · Aufrufe: 107
  • 112rechts.JPG
    112rechts.JPG
    57 KB · Aufrufe: 106
  • 112Gasamt.JPG
    112Gasamt.JPG
    50 KB · Aufrufe: 106
Hi

sieht doch schonmal gute aus :)
sag mal ist das rechts vorne ein Wasserfreund? wenn ja würd ich den nach hinten verbannen die werden ganz schön hoch und breit

lg denise
 
A

Anonymous

Guest
Hi Denise

Ja ist einer und der bleibt wohl nicht da vorne :frech: Obwohl die in meinem 450er vorne an der Scheibe stehen wachsen ziemlich gut. Das war einer von denen. Den langen teil habe ich abgemacht weil daran viele angefressene Blätter und auch algen waren. Wenn er zu groß wird dann kommt der hinter die rechte Wurzel :thumright:

Gruß Björn
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Björn,

ich find das Teil nicht wirklich gelungen/schön :autsch:
Schaut aus, wie das Angebot beim "Gemüsehändler", da 'ne Zwiebel, dort 'nen ....

Nimm dir etwas Zeit und strukturiere das ganze mal bissel :roll:

Gruss Heiko
 
A

Anonymous

Guest
Hallo nochamls :)

Schön das dir dein "altes" Becken gefällt Laura :)

Besatz soll mal so werden: 20 Neons (12 Aus meinem 450er) der Rest noch dazu kaufen
10 gefleckte Dornaugen (ebenfalls aus meinem 450er)
1 Antennenwels w
3-5 Apfelschnecken
Dann dachte ich noch über ein Paar SchmetterlingsBB ramirezi oder ein Paar agassizii nach. Nochmal :study: lesen was von den Werten besser passt.

MOOSKUGEL schrieb:
ich find das Teil nicht wirklich gelungen/schön
MOOSKUGEL schrieb:
Nimm dir etwas Zeit und strukturiere das ganze mal bissel

Hallo Heiko :?
Nu hab ich mir mal mühe gegeben ein"strukturiertes" Becken einzurichten und nu sieht es aus wie beim "Gemüsehändler" ?? Menno :( Was ist denn zuviel bzw. zu wenig deiner meinung nach? Oder was stört dich denn konkret? Aufteilung der Pflanzen? Eventuell zu wenig Pflanzen?

Dachte mein 450er wäre anfangs unstrukturiert gewesen. Weil da hatte ich mehr als 20 verschiedene Pflanzenarten drin. Jetzt hab ich mal 7 Pflanzenarten drin, eine 8. folgt noch und es ist nicht strukturiert?!? :( :( :(

Zeit hab ich ja... wenn ich was zum positiven verändern kann immer her mit vorschlägen Heiko :)

Gruß Björn
 
Hi,
geh mal davon aus, dass du von dem geplanten Besatz nicht viel haben wirst.
20 Neons
10 gefleckte Dornaugen
1 Antennenwels w
3-5 Apfelschnecken
Die Neon werden wahrscheinlich nicht frei schwimmen, sondern sich irgendwo unterstellen. Die Dornaugen werden sich in die "Burg" schlagen und quasi unsichtbar bleiben. Der Antennenwels wird sich an die Unterseite einer Wurzel pappen...

Übrigens: der Steinhaufen sieht aus, als würdest du auf ein Überwuchern mit Anubias und Moos spekulieren. Sollte das Moos anschlagen, kann das schnell gehen. Wenn nicht, wird das ganze nicht klappen oder locker 1-2 Jahre dauern...
 
A

Anonymous

Guest
Hi Frank :)

Mit dem vom Besatz nix haben könntest du recht haben. Aber im Fall der Dornaugen da hatte ich mal ein Becken wo die auch über Tage fleißig durchs Becken gezogen sind und haben dabei den Sand durchwühlt.

Mit der "Burg" ist gut :lol: Also das Moos auf der Burg war schon auf dem Brocken angewachsen. War so in einem anderen Becken. Soll nicht vollständig zuwuchern. Sondern sollte nur ein Bepflanzter Steinhaufen sein 8)

Ein anderer Fisch der mir noch im Auge liegt ist der Blaue Peru Salmler. Da habe ich aber gelesen das ein 80er Becken (112Liter) die mindestvoraussetzungen sind. Denke da ein Schwarm von 20 ist das Becken zu klein.

Hättest du denn einen anderen Besatzvorschlag? Also die Dornaugen sollen auf jeden fall aus dem 450er raus und in der 112er.

Gruß Björn
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Oder was stört dich denn konkret? Aufteilung der Pflanzen?
nicht die Vielfalt der Pflanzen stört mich, eher die Aufteilung.
Wenn ich mir das erste Foto so ansehe, sehen deine Stengelpflanzen aus, als wären sie bei der Bundeswehr.
Schön in "Reihe" angetreten, halt wie die Auslage beim Gemüsehändler :wink:

Schon mal was vom "Goldenen Schnitt" gehört :?:
Klingt am Anfang recht kompliziert, ist es aber nicht. Schau mal hier http://www.naturaquarium-suhl.de/Einric ... hnitt.html oder da http://www.extertaler-service.de/Aquari ... hnitt.html

Liegt aber immer im Auge des Betrachters, wenn es dir so gefällt, geht das schon in Ordnung.
Dir muss das Aqua letztendlich gefallen.

Gruss Heiko
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Heiko 8)

MOOSKUGEL schrieb:
sehen deine Stengelpflanzen aus, als wären sie bei der Bundeswehr.

Jetzt weiß ich auch was du meinst... Und die links sind sehr interessant, danke dafür. Ich denke aber wenn die Pflanzen mal in schwung gekommen sind und wuchern, dann sieht es garnicht mehr nach "Bundeswehr" aus sondern eher nach einer "wilden Meute". :twisted:

Momentan gefällt es mir so ganz gut. Und es kommt ja noch eine Bodendeckende Pflanze vor die Stengelpflanzen. Dann sieht das schon wieder anders aus. Braucht halt noch etwas Zeit :)

Gruß Björn
 
Morgen Björn,

dein Becken gefällt mir schon ganz gut von der Anordnung her. Den Steinhaufen und die Wurzeln finde ich klasse.
Wenn das Becken schön zugewuchert ist sieht es bestimmt top aus :thumleft:

Ach übrigens deine Garnelen haben sich bei mir auch gut gemacht sind schon weit über 200 Stück :dance:

Mfg
Daniel
 


Oben