Besatz 112 Liter Becken

Hi,
@Mooskugel: Ich habe gestern schon FroFu verfüttert. da mein Filter alles im Becken verteilt, ist auch genügend bei den Kleinen angekommen.Und sie haben auch (zum Glück) gefressen.
 


Hi
Ich war heute doch nicht lange weg, sodass ich heute schon das LeFu geholt habe. Allerdings, habe ich in dem einzigen Laden, in dem es LeFu gibt nur Springschwänze bekommen (Alternative wären Mückenlarven gewesen, welche ich nicht so gerne Züchten würde :lol: oder Reptilienfutter wie: Mehlwürmer oder Heuschrecken/Heimchen). Gehen die denn auch? Und wenn ja, wie verfüttere ich die? Ich könnte an eine Spritze ohne Nadel kommen, da direkt gegenüber von mir ein Tierarzt ist.Auch falls es nicht gehen sollte, sie an die Babys zu verfüttern, werde ich die Springschwänze Züchten, da es eine sehr große Portion ist und ich ja noch mehr Becken habe.Ich könnte aber auch an Pantoffeltierchen oder Grindalwürmer kommen, falls es nicht mit Springschwänzen geht.
 

fischolli

R.I.P.
Moin Vanessa,

Pantoffeltierchen gehen ganz am Anfang, werden aber schnell zu dünn" für junge Apistogramma. Grindal mußt du kucken, ob sie die packen, ist als Einstiegsfutter sonst ok. Aber nicht zuviel, die sind ziemlich gehaltvoll. Wenn du keine Artemien aufziehen willst, es gibt in guten Zoohandlungen inzwidschen auch gefrostet Artemia Nauplien oder Cyclos eeze. Ab einer gewissen GRöße packen die auch gefrostete Cyclops.

Gruß
 
Hi Olli,
Ich hätte eigentlich gerne Artemia verfüttert, aber leider gibt es bei uns nur einen Laden, der Lebendfutter anbietet (Futterh..s) und da hat mir das Lebendfutter nicht so gefallen, da es heute nicht so gut aussah.Allerdings, wollten meine Mutter und Ich Morgen mal durch die Baumärkte in der gegend fahren (es gibt nur 2 Läden speziell für Tiere und bei Fressn..f haben sie kaum was für die Aquaristik) und evtl finde ich dort auch gefrostete Artemia Nauplien oder Cyclos eeze. Kann mir dennoch evtl. jemand sagen ob und wie ich Schlammspringer verfüttern kann?
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
Muscle Cars schrieb:
Ich habe gestern schon FroFu verfüttert.
mein eigentliches Anliegen hast du eventuell nicht wirklich verstanden, aber mach mal ...

Das Zeug was Olli meinte, nennt sich Cyclops Eeze.
Gibt es entweder als Trockenfutter oder Frost.
Muscle Cars schrieb:
Ich hätte eigentlich gerne Artemia verfüttert, aber leider gibt es bei uns nur einen Laden, der Lebendfutter anbietet
Hier geht es um frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, diese erbrütet man zu Hause selber :wink:

Gruss Heiko
 
Hi,
@ Mooskugel: Ok jetzt habe ich es verstanden (ich stelle mich manchmal ziemlich blöde an ich weiß :lol: ). Allerdings hätte ich mich auch anders ausdrücken sollen. Ich meinte natürlich auch Nauplien.Allerdings bin ich nicht gut in der Aufzucht/Haltung von Artemien.Deshalb habe ich auch gefragt, ob und wenn ja wie ich die Schlammspringer verfüttere.Ich werde aber morgen mal nach Cyclops Eeze Ausschau halten.
P.s die Babys haben etwa eine Größe von 3-4 mm.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

äh, Schlammspringer sind nach meinem Wissen recht große Fische, ich weiss nicht, ob das die richtige Nahrung für kleine Apistogramma ist. :wink: Falls du doch die Springschwänze meinst, die sind m.E. für die Jungen zu groß. Für die Alttiere schmeisst du die einfach ins Becken und beobachtst, ob deine Alttiere da rangehen.

Artemia-Nauplien sollst du auch nicht "halten" oder "aufziehen". Sobald die geschlüpft sind, verfüttern, fertig. Je länger die in der Salzlauge rumschwimmen, umso mehr an Nährwert verlieren die. Der Schlupf hängt im entscheidenden Maß von der Qualität der Cysten ab.Das Zeug, das man in den Zooläden bekommt, ist leider meist recht bescheiden, was die Schlupfrate angeht. Das "zum Schlupf bringen" ansich, ist wirklich keine Hexerei. Ein Liter Wasser, 2-3 gehäufte Teelöffel Kochsalz und ne Prise Cysten rein, umrühren, fertig.

Gruß
 


Hi
@ Olli: Ich meinte natürlich Springschwänze (ich verspreche mich da komischerweise immer). Das mit den Artemien werde ich einfach mal ausprobieren. Ich habe hier irgendwo noch Eier liegen (wenn ich die nach dem Umzug noch finde :lol: ). Ich werde einfach mal Testen ob wenigstens die Alttiere die Fressen oder welche im anderen Becken.Da ich heute eh mit meiner Mutter durch die Gegend fahre, werde ich noch Ausschau nach Cyclops Eeze halten.
 
Hi,
Ich habe leider kein Cyclops Eeze oder Artemia Eier bekommen. Ich werde aber immernoch nach Artemia Eiern ausschau halten.Da meine Kamera getrocknet ist, kann ich auch Fotos reinstellen. Ich habe gerade an meinem Filter Eier entdeckt von Kakadu zbb Weibchen 2. Leider musste sie am Filter ablaichen, da das erste Weibchen alle höhlen einnimmt. Aber ich habe einfach eine Höhle aus meinem Großen Becken genommen, welche eh niemand benutzt. (langsam wird es aber auch ziemlich viel Nachwuchs , da ich auch noch 2-5 Barsche meiner Mutter darin großziehe und die Pw auch gelaicht haben :D ). Die ersten Babys haben jetzt schon eine Größe erreicht, in der sie Fotografiert werden können (sogar ohne LeFu). Sonst gibt es wie immer nicht viel zu sagen.Ich stelle allerdings mal einen Vergleich rein von dem Becken, damit man mal sehen kann, was sich getan hat innerhalb eines Monats.Und hier die Bilder (auch wenn sich die Panerwelse nicht Fotograferen lassen wollten :D ) :
 

Anhänge

  • Eier.jpg
    Eier.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 93
  • S6301486.jpg
    S6301486.jpg
    80,2 KB · Aufrufe: 97
  • becken.jpg
    becken.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 93
  • Weibchen mit Babys.jpg
    Weibchen mit Babys.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 92
Hi,
Ich habe es doch noch geschafft, meine Mutter von selbergesammeltem Laub und Erlenzapfen zu überzeugen. Ich werde dann am We welche besorgen (Ferien sind morgen vorbei und ich soll nicht die vom Boden nehmen also klettere ich auf das Dach unseres Gartenhäuschens im Pachtgarten) . Außerdem habe ich es geschafft, ein halbwegs brauchbares Bild von den Pw zu machen. Aber seht selber.
 

Anhänge

  • pw.jpg
    pw.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 82
  • molly.jpg
    molly.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 89
Hallo,
Erstmal viel Glück mit dem Nachwuchs. :thumright:
Und zweitens:
Dein becken gefällt mir,es ist schön strukturiert und ich denke das so auch nicht zu viel Stress vorhanden ist.
Oder sehe ich das Falsch?
 
Hi,
Erstmal Danke für das Lob :D . So wie ich es beurteilen kann, gibt es in dem Becken wirklich nicht viel Stress (außer,wenn die Panzerwelse zu nahe an die Brut der Barsche kommen. Und selbst wenn das mal passiert, werden sie nur etwas weggejagt).Aber falls ich doch Stress sehen würde, würde ich natürlich sofort eingreifen und separieren (Ich habe ja schon gemerkt, dass sich die Barsche gerne vermehren, weshalb ich das Weibchen, welches noch nicht abgelaicht hat mit einem neuen Männchen oder einer Nachzucht der anderen beiden in das große Becken setze,wo sie sich dann ungehindert vermehren können :lol: ).
 
Skalar00 schrieb:
N'Abend,
Würde mal gerne wissen ob es was neues gibt oder ob sich was tut bei den Lütten?
Hi,
Ja es hat sich ein Bisschen was getan. Die älteren Babys schwimmen immernoch fröhlich durchs Becken. Was mit den kleineren Babys ist, kann ich nicht sagen, da mich das Weibchen einfach nicht gucken lässt :lol: .Außerdem konnte ich gestern beobachten, wie meine Panzerwelse nach dem WW gebalzt haben.In dem Becken an sich hat sich nicht sehr viel getan. Ich habe gestern nach dem Umdekorieren meines großen Beckens 2-3 etwas längere Vallisnerien rausgenommen und ins kleine gepflanzt (Je nach dem wie man groß Empfindet. Für meine 50cm höhe im großen ist das wahrscheinlich ein Witz - auch im Vergleich zu dem Rest der Vallisnerien darin).Ich musste aber auch nicht nur im Großen Becken gärtnern. Ich habe sozusagen ein kleines "Tauschgeschäft" zwischen den Becken gemacht so nach dem Motto Vallisnerien gegen Wasserpest und Hornkraut :lol: .
Und zum Schluss noch ein paar bilder vom Becken.
 

Anhänge

  • becken1.jpg
    becken1.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 148
  • barsch.jpg
    barsch.jpg
    57 KB · Aufrufe: 143
  • bw.jpg
    bw.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 144
  • pw.jpg
    pw.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 140
  • Männchen.jpg
    Männchen.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 142
  • becken 2.jpg
    becken 2.jpg
    97 KB · Aufrufe: 143
Hi,
Auch wenn keiner mehr antwortet, wollte ich etwas neues zum Becken bzw. den Babys posten. Die älteren Babys schwimmen noch (wenn auch nicht mehr viele) im Becken rum, aber die Babys des anderen Weibchens habens anscheinend nicht gepackt :( .
 
Skalar00 schrieb:
Gibts zufälliger Weise ein kleines Bildchen der Überlebenden? :roll: :lol:
Hi,
Ich kann erst morgen mit einem Bild dienen, da das Licht schon aus ist in den beiden Becken, weil ich mich, wenn ich früh schlafen gegangen bin immer "gestört" gefühlt habe, wenn das Licht noch an war :? .Aber morgen kann ich gerne versuchen, die Kleinen zu fotografieren. Vielleicht bekomme ich sogar die ungeplanten Babys (Tanganjikabarsche meiner mutter, welche ich leider darin aufziehen muss bis sie geeignete größe haben ins große gesellschaftsbecken und dann zu den Artgenossen zu ziehen)Fotografiert, welche erstaunlich "zahm" für Tanganjikas sind.
 
Hallihallo.

"Auch wenn keiner mehr antwortet"


heißt in diesem Forum: "Interessant. Alles in Ordnung. Kein Handlungsbedarf."

LG Alora

(Nach diesem Motto habe ich Reiten gelernt: "Das höchste Lob ist kein Tadel")
 


Oben