Besatz übernehmen in komplett neues Becken

Hallo!
Ich weiß, dass es bereits ähnliche Threads gibt zu diesem Thema aber bei mir ist es etwas speziell. Daher möchte ich um Rat für meine Situation bitten:
Also, ich hab zur Zeit ein Juwel Rio 180. Ich kauf mir allerdings jetzt ein Juwel Vision 260. Den Besatz möchte ich komplett übernehmen und ZUDEM möchte ich das Vision 260 auf den PLatz stellen auf dem zur Zeit das Rio 180 steht.
Das Problem: Ich kann das Rio 180 erst "verschieben" wenn komplett der Besatzt und das Wasser draus ist.
Ich würde also hingehen und den kompletten Besatz in einen großen Eimer ( ca. 60 l ) tun. Zudem die Pumpe reinhängen. Dann würde ich das Rio 180 zur Seite tun und das Vision 260 auf den PLatz stellen.
Nun das Problem. In das Vision werde ich eine Rückwand reintun und den Bodengrund komplett neu machen ( Sand ). Ich würde dann das Becken befüllen mit etwa 100l Wasser vom alten Becken, werde Filterbackterien einsetzen und Filterschlamm von meinem alten Filter in den neuen reintun, sodass der Filter angeimpft ist. Wenn das Becken dann voll ist und eingerichtet ist machen ich den Besatz wieder rein.
Das würde aber bedeuten, dass der Besatz einige Stunden in dem Eimer auskommen muss und sich hoffentlich nicht zu sehr gegenseitig stresst ( sind u.a. Skalare und Fadenfische!!! ).
Zudem entfällt im Grunde die komplette Einlaufphase!!! Dies ist halt nicht möglich, da ich ja das Becken genau an der selben Stelle postieren will, wo das alte Stand und dieses nicht einfach zu verschieben geht...
Wird es Probleme geben bei dem neuen Becken, da sowohl eine Nagelneue Rückwand, sowie neuer Bodengrund drin ist und die Einlaufphase fehlt?
Hoffe auf Antworten.
Vielen Dank, Benny
 


Hallo!

Meine Erfahrung hat mir gezeigt, daß es so fast keine Probleme gibt.
Das einzige was du machen solltest: In den ersten Wochen die Fische genau beobachten und ab und zu mal das Wasser testen. Du kannst auch (wie hier oft geraten) mehrmals täglich die Wasserwerte überprüfen, ich halte dies jedoch für Geldverschwendung und gehe da eher mit Yogi Berra mit: "You can observe a lot just by watching."

MfG
Stefan
 
moin moin
schliss mich stefan an
und die fische im eimer dunkel hallten dann hällt sich der stress in grenzen
gruss norbert
 
Danke für die schnelle Antwort!
Theoretisch könnte ich auch 150l Wasser aus dem alten Becken übernehmen. Denke mal je mehr desto besser...
Im Grunde muss ich ja aber nur auf Nitrit achten oder?
Klar den ph wert sollte ich auch im auge behalten aba da mach ich mir weniger Gedanken, da unser Leitungswasser ansich schon günstig für meinen Besatz ist und ich ja mehr als 50% des alten Wassers übernehme ( also im Grunde nichts anderes als ein großer Wasserwechsel ).
Gibt es noch andere Meinungen?
 
Hallo Benny,

Ich wollte nur kurz angemerkt haben, dass man ein Rio 180 mit abgesenktem Wasserstand und Fischen drin durchaus mit 2 Leuten bewegen kann.

Mein Vorgehen wäre also:
Rio 180 Wasser ablassen, so 5-7 cm Wasserstand reicht für die Fische
Dann das Rio 180 an die Seite stellen. und das Wasser wieder einfüllen.

Anschliessend kann man ganz entspannt das neue Becken aufstellen und fertig machen.
Die Filtermassen lassen sich auch durchaus zu 100% im neuen Filter unterbringen.

Und wenn dann noch die gesamte Deko inclusive Pflanzen mit umzieht in das neue Aquarium wird sich in Bezug auf NO2 herzlich wenig tun.

Das wäre also Plan B.

Beste Grüße
Martin
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

Soki81 schrieb:
Martin Krüger schrieb:
so 5-7 cm Wasserstand reicht für die Fische

Das halte ich für Skalare etwas wenig.
Stimmt, sie können sich ja auch niemlas auf die Seite legen.
Und wenn sie es machen sind sie innerhalb von Minuten kaputt.

:shock: Moment! Das kann nicht stimmen, die haben teilweise noch weniger Wasser wenn ich sie nach dem Kauf ne Stunde heimfahre, und leben danach!

:roll: :roll: Seltsam... Was ist da los?

verwirrt
Frank
 
Also ich glaub nicht, dass ich PLan B mache :shock:
Das kann ich den Skalaren nicht antun!!! :shock:
Zumindest trau ich mich nicht. Klar wenn du Skalare kaufst werden sie innen kleinen Beutel gemacht aber da sind sie dann in der Regel unter sich! Zudem waren meine Skalare damals vielleicht halb so groß!!!
Ich denke ich gehe nach Plan A vor, also so wie ichs beschrieben habe. Vielleicht kauf ich mir auch 2 von diesen 60l Eimern und trenne den Besatz, also Panzerwelse + Skalare in einen und Antennenwelse/ Bratpfannenwelse + Fadenfische in den andern. Dann en Deckel drauf dass keiner auf de Idee kommt rauszuspringen. einziges Problem: Hab nur eine Pumpe, also für einen Eimer. Ist das schlimm wenn ich die FAFIs ohne Pumpe für paar Stunden da drin lasse?
Gruß Benny
 
Hallo Benny,

Für die zeitweise Unterbringung:

Umbau7.jpg


Handtuch oder Decke drüber.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Martin!
Jap genau sowas hab ich mit 60l Eimer gemeint :).
Wieviel kostet denn so ein Eimer? Kaufort wahrscheins Baumarkt richtig? Muss ich den davor irgendwie saubermachen bevor ich die Fische rein tue?
 
Hallo Benny,

Jau, das sind eben Maurerkübel. Der da im Bild hat 80 Liter.

Logo. Baumarkt. 6,- Taler oder so.

Ausspülen ist Pflicht. Da sind mitunter noch Rückstände aus der Herstellung drin. Irgendwelche Trennmittel.

Gut ist auch die Dinger mal für 24 Stunden unter Wasser zu setzen bevor man die verwendet.

Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Benny,

aus eigener Erfahrung würde ich Dir eher zu einem eckigen Kübel oder einer eckigen Wäschewanne raten.
In runden Eimern ist es mit eckigen Keschern dann nicht so ganz trivial, die Fische zwecks Umsetzung wieder einzufangen, das ist bei geraden Wänden erheblich einfacher.

Gruss,
Britta
 
Stimmt...
Guter Tipp, Danke! Gibt es denn auch eckige Kübel? Müsst ich ma guggen.. aber du hast Recht, hab bereits die Erfahrung gemacht mit Fischen, die kurz in nem 10l Eimer "zwischengelagert" werden mussten. :D
War en mords akt bis ich den wieder hatte ( v.a. de Antennenwels!!! :wink: )
Greetsi
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Benny,

ja, es gibt auch eckige Mörtelwannen, alternativ eben einen Wäschekorb, sofern man einen ohne Löcher findet ;-)

Wir hatten mal einen für 'n paar Euro fuffzig bei Lidl gekauft, der uns, neben dem Wäschetransport, auch als Fischauffanglager schon gute Dienste geleistet hat.

Gruss,
Britta
 


Oben