Beleuchtung / Umzug in ein neues Becken

A

Anonymous

Guest
Hallo

Wir haben ein neues Becken 50*50*200cm. Benötigen noch die Beleuchtung dafür. Zwei Möglichkeiten haben wir in Betracht gezogen.
Eine 180 cm lange Lampe 4 Röhren 4*35 Watt oder die Zeite 3*150 Watt HQi Brenner und 2*40 Watt Röhren. Was würdet Ihr empfehlen? Wo sind die Vor- und Nachteile?

Zum Umzug Im Moment haben wir ein 200l Becken. Dort läuft seit einer Woche die Pumpe vom großen Aquarium mit ( damit sich schon mal ein Backterienstamm bildet). Ist es möglich, in ca. einer Woche das Wasser in das neue große Becken umzufüllen, Planzen und Fische gleich umzusetzen? Wäre ja fast wie ein Wasserwechsel? Naja fast 2/3 neues Wasser, ist das zu viel?

Gruß Uli und Jörg
 

May

Mitglied
Hallo,

ich würde dann beide Filter auch im neuen Becken zusammenlaufen lassen. Was passiert mit der Einrichtung des alten Beckens? Es wäre von Nutzen, wenn man diese mit ins neue Becken einbringen würde.

Nach dem umsetzen, mit dem alten Wasser bitte täglich Nitrit messen und bei einem Anstieg Wasserwechsel vornehmen.

lg
May
 
Wir haben ein neues Becken 50*50*200cm. Benötigen noch die Beleuchtung dafür. Zwei Möglichkeiten haben wir in Betracht gezogen.
Eine 180 cm lange Lampe 4 Röhren 4*35 Watt

Ist sicher vom Stromverbrauch und von den Anschaffungskosten die güstigere Lösung. Nur bei der Höhe des Becken sind die Röhren für die kleineren Pflanzen nicht ausreichend, es kommt unten nicht genug Licht an.


oder die Zeite 3*150 Watt HQi Brenner und 2*40 Watt Röhren. Was würdet Ihr empfehlen? Wo sind die Vor- und Nachteile?

3 HQI ? Nich bisschen viel? Oder soll das Zimmer mit beleuchtet werden :D
2 HQL reichen eigentlich auch, wenn man sie gut verteilt. HQL kommen auch mit weniger Watt, für die gleiche Leuchtstärke, aus. In Verbindung mit den Röhren kann man das Licht gut verteilen und bei entsprechender Schaltung der Leuchten noch so was wie nen Sonnenauf- bzw. untergang realisieren. In dem man die Leuchten nach und nach zu- bzw. abschaltet.

Ich hoffe, es hilft.
Gruss Carsten
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

also die 120Watt sind viel zu wenig.
HQL kannst du eigentlich im AQ- Bereich auch vergessen, da ungünstiges Licht für die Pflanzen.

die 3x 150Watt sind da schon besser, wenn man sich an die Faustformel 0,5Watt/ltr hält. Schau mal bei Ebay, dort sind auch Energiesparleuchten zu bekommen.

Der Stromverbrauch ist nunmal der der Nachteil bei super grossen Becken.
 
Oben