Beleuchtung Eck Trigon 190 + User-Neuvorstellung

Hallo zusammen,

ich möchte mich und meine Familie erst einmal kurz 8wirklich kurz) vorstellen:

Meine Frau (27) und ich (fast 36 Lenze) haben uns dazu entschieden ein Eckaquarium der Marke Trigon 190 anzuschaffen (wird am Montag geliefert bzw. von uns abgeholt).

Wir wohnen in einem Einfamilienhaus und werden das Aquarium in unseren Wohnzimmer aufstellen.

Da wir das Gefühl haben häufig gestresst zu sein, auch Dank unserer beiden Söhne (1 1/2 und 31/2 Jahre), wollten wir uns das Aquarium als Anker der Ruhe und Entspannung nutzen und natürlich als Zimmerdeko und Blickfang.

Uns ist bewusst, dass die Aquaristik ein umfangreiches Thema ist und haben uns im Vorfeld bereits über Internet-Seiten und verschiedener Fachlektüre über dieses Thema informiert.

Dieses Internetforum ist für unsdas Beste im Netz und kann alle User nur loben.

So, nun genug gesülzt! Hier unsere ersten Fragen:

1.) Wir haben hier im Forum erfahren, dass das Trigon eine schlechte
Beleuchtung hat. Wir haben hier von vielen Umbauten usw. gelesen.
Gibt es nicht einfach nur stärkere Röhren, als die mitgelieferten 18
Watt Röhren?

2.) Wir haben hier eine Wasserhärte von 7 bis 7,5. Mit dem Wasser kann
man jemanden erschlagen, so hart ist das. Was für eine simulierte
Wasserunterwelt könnt ihr mir empfehlen? Oder ist die Frage zu
pauschal?

Weitere Fragen werden mit Sicherheit folgen. Ich danke euch schon mal vorab für eure Antworten! Gruß Fisch1971







[/list]
 
Hallo Fisch71;

Eurer Entschluß, mit einem Aquarium einer vernünftigen Größe zu beginnen ist richtig. Richtig ist aber auch, daß das Trigon bei der Beleuchtung kein Weltmeister ist.
Einfach Röhren höherer Leistung einsetzen geht nicht. Die Baulänge von LSR entsprechen einer fest zugeordneten Wattzahl und dieser entspricht das in der Leuchte (Leuchtbalken) verbauete Vorschaltgerät (EVG/KVG).

Da leider bei den Aquarien keine Reflektoren mit ausgeliefert werden, sollten die in der Röhrenlänge als Ergänzung gekauft und aufgesteckt werden. Die Beleuchtungsintensität ins Becken wird so durch die Reflektion des Lichtes (wie bei einem Scheinwerfer) minestens verdoppelt.

Was die Wasserhärte betrifft unterscheidet man Gesamthärte und Karbonathärte (SBV-Säurebindungsvermögen). Ein KH von 7 wäre ganz normal und stellt kein Problem dar. Mit Ausnahme von Weichwasserfischen ist da eine gute Besatzauswahl möglich.

Wenn man nun bei der Beleuchtung die Schwächen kennt, sollte man sich bei den Pflanzen in die Richtung "Schattenpflanzen - Halbschattenpflanzen" orientieren. In Pflanzendatenbanken 1Steckbriefe oder auch bei Dennerele.de kann man da gut auswählen, da z.B. Dennerle mit Piktogrammen zur Beleuchtung Angaben zu den einzelnen Pflanzen macht.

Gruß und schönes Wochenende ; Dirk-Werner
 
Fisch1971 schrieb:
Hallo zusammen,

ich möchte mich und meine Familie erst einmal kurz 8wirklich kurz) vorstellen:

Meine Frau (27) und ich (fast 36 Lenze) haben uns dazu entschieden ein Eckaquarium der Marke Trigon 190 anzuschaffen (wird am Montag geliefert bzw. von uns abgeholt).

Wir wohnen in einem Einfamilienhaus und werden das Aquarium in unseren Wohnzimmer aufstellen.

Da wir das Gefühl haben häufig gestresst zu sein, auch Dank unserer beiden Söhne (1 1/2 und 31/2 Jahre), wollten wir uns das Aquarium als Anker der Ruhe und Entspannung nutzen und natürlich als Zimmerdeko und Blickfang.

Hallo Fisch1971,

*schmunzel* Deine Beschreibung der familiären Gegebenheiten kommt mir irgendwie bekannt vor...

...habe gerade unsere zwei Nachwuchspiraten (9 und 5 1/2) wieder nach oben zum Entern des Spielzimmers geschickt und mich der Betrachtung unserer kleinen Wasserwelt gewidmet.

Die Fische sind so - angenehm still! *lach*

Wir haben übrigens die Erfahrung gemacht, dass die gekauften Fische mitunter mit dem natürlichen Trubel in einer Familie etwas überfordert sind.

Darum haben wir uns ein kleines Komplettset fürs Arbeitszimmer gekauft und die Fische dort erstmal eine knappe Woche an den Lärmpegel in einer lebhaften Familie gewöhnt.

Das hat echt gelohnt, jetzt sind die Fische viel zutraulicher!

Lieber Gruß

P.S. Dein Wasser ist aus meinem Blickwinkel butterweich!
 
Hallo Dirk-Werner und Julnisse, danke für die schnellen und hilfreichen Antworten!

Da werde ich mir in jedem Fall solche Reflektoren zulegen. Weiss jemand was diese in etwa Kosten werden? Und muss ich trotz der Reflektoren immer noch Schatten- bzw. Halbschattenpflanzen zulegen?

Fische überfordert? (ich dachte das bin ich) und zutraulich? Wie kann ich das verstehen?
Wahrscheinlich, dass sie nicht so schreckhaft sind!?

Wieso ist mein Wasser Butterweich bzw. wann ist ein Wasser Butterweich?
Ich weiss, dass unseres Wasser extrem kalkhaltig und hart ist.

Liebe Grüße zurück, Fisch1971
 
A

Anonymous

Guest
Hi Fish1971,

Dirk-Werner schrieb:
Was die Wasserhärte betrifft unterscheidet man Gesamthärte und Karbonathärte (SBV-Säurebindungsvermögen). Ein KH von 7 wäre ganz normal und stellt kein Problem dar. Mit Ausnahme von Weichwasserfischen ist da eine gute Besatzauswahl möglich.

wie Dirk-Werner schon bemerkte unterscheidet man zwischen KH und GH. Da du in Blumberg ( wie ich in S ) sicherlich Bodensee-Wasser beziehst dürfte die GH bei 13-15 (Mittel / Hart) liegen.

Härtebereiche:

Härtebereich 0 (sehr weich): bis 3,0° dH Gesamthärte
Härtebereich 1 (weich): bis 1,3 Millimol je Liter, (0° bzw.) 3,1° bis 7,0° dH Gesamthärte
Härtebereich 2 (mittel): 1,3 bis 2,5 Millimol je Liter, 7,1° bis 14,0° dH Gesamthärte
Härtebereich 3 (hart): 2,5 bis 3,8 Millimol je Liter, 14,1° bis 21,0° dH Gesamthärte
Härtebereich 4 (sehr hart): über 3,8 Millimol je Liter, über 21° dH Gesamthärte

Genauere Werte kannst du mittels Tröpfchentest ermitteln oder du erkundigst dich bei deinem Wasserversorger nach den Wasserwerten.

Meinen Erfahrungen nach vertragen Fische wie z.B. Yellows dieses Wasser sehr gut. Sehr lebhafte AQ-Bewohner und durch ihre leuchtende Farbe ein optisches Highligt im AQ. Von Guppys oder SBB würde ich ohne Senkung der GH mittels Osmosewasser eher abraten.

Grüße

Kramer
 
Fisch1971 schrieb:
Da werde ich mir in jedem Fall solche Reflektoren zulegen. Weiss jemand was diese in etwa Kosten werden?

Bei zooplus z.B. € 6,50 das Stück.

Fische überfordert? (ich dachte das bin ich) und zutraulich? Wie kann ich das verstehen?
Wahrscheinlich, dass sie nicht so schreckhaft sind!?

Ja, nicht so schreckhaft, nicht ständig im Schwarm "aufeinanderklebend" und in der hintersten Beckenecke "zitternd" bei jeder Bewegung vor dem Becken (anfangs bei jeder Bewegung selbst in der hintersten Ecke des Raumes).

Mittlerweile kommen sie gerne nach vorne an die Scheibe geschwommen und folgen z.B. spielerisch dem Finger, wenn man den wackelnd vor der Scheibe bewegt.

Und sie foppen sogar unsere Katzen, seitdem sie kapiert haben, dass eine stabile Scheibe zwischen ihnen und den Pfoten ist.


Wieso ist mein Wasser Butterweich bzw. wann ist ein Wasser Butterweich?
Ich weiss, dass unseres Wasser extrem kalkhaltig und hart ist.

Du hast doch angegeben, dass deine Wasserhärte 7 bis 7,5 beträgt.

Ich nehme mal an, das ist der Wert, den du beim Wasserwerk wegen der Waschmaschine erhalten hattest und tippe infolgedessen auf die GH.

Bei dem Wasser, das bei uns aus dem Wasserhahn kommt beträgt die GH (Gesamthärte) 19,15 °dH und die KH (Karbonathärte) 15,0 °dH -> also zwei bzw. zweieinhalbmal so hoch wie bei dir.

Es gibt allerdings hier im Ort teilweise noch härteres Wasser mit 22,5 °GdH.

Der Härtebereich des Wassers wird in der Aquaristik grob in drei Gruppen eingeteilt, schau auch hier: http://www.aquarium-bbs.de/mindanfo/ma-zh-zf.htm

Härte/Härtebereich
Die Angaben in Graden deutscher Gesamthärte (ødGH) beziehen sich auf Definitionen, die unkompliziert und einfach zu handhaben sind:

weniger als 10 Grad dGH = weich
10 - 20 Grad dGH = mittelhart
mehr als 20 Grad dGH = hart.

Natürlich empfindet man das Wasser, welches aus dem Hahn kommt, hier in Deutschland meistens als "betonhart", wenn man sich den Verbrauch an Regenerationssalz für die Minna, an Enthärtern für die Waschmaschine und den Grad der Verkalkung von Kaffeemaschine und Wasserkocher anschaut. (und die Kalkflecken auf der Duschtrennwand... seufz)

Lieber Gruß
 
Oben