Hallo liebe Forumer,
vielen Dank erst einmal für die tolle Unterstürtung, die ihr hier den Neulingen anbietet.
Zwar hatte ich in meinem Leben schon zwei Mal ein Aquarium eingerichtet, aber leider ist das schon ein paar Jahre her. Beim Aufräumen haben mein Mann und ich das 60 Liter Becken gefunden und haben beschlossen, es wieder zum Leben zu erwecken. =)
Vor zwei Wochen haben wir es aufgebaut, mit feinkörnigem Kies und ein paar Pflanzen und Steinen. Allerdings haben wir den alten Filter so wie er war wieder heinein gesetzt. Beim Abbau damals habe ich natürlich alles ausgepült und sauber gemacht, aber das Filtermaterial nicht ausgwechselt, weil es noch fast neu war.
Bisher hat sich kein Nebel gebildet, was bisher immer eintrat als ich ein Aquarium aufbaute. Kann es an der Filterwatte liegen? Sollte mich das beunruhigen? Wäre es besser die Filterwatte und Aktivkohle aus zu tauschen?
In zwei-drei Wochen werde ich erneut Nitritwerte messen, um zu sehen, ob das Becken schon "fischbereit" ist. Bei der heutigen Messung lag der Wert bei 2,0 mg/l. Allgemein möchte ich fragen, ob 10 Pandapanzerwelse und ein männlicher Kampffisch für das Becken zu viel ist?
Mein "Infobuch" ist nämlich schon 10 Jahre alt und die 1cm Fisch pro Liter-Formel stellt sich als trickreich dar.
(Stimmt es so ungefähr: 60l Becken - 15 Liter für Einrichtung = 45 Liter.
4 cm Fisch x 10 = 40 Liter.
Sollte man die Schanzflosse beim Kampffisch mit berechnen? Oder quasi nur den "Körper"?)
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen. Danke schon einmal. =)
Liebe Grüße
vielen Dank erst einmal für die tolle Unterstürtung, die ihr hier den Neulingen anbietet.
Zwar hatte ich in meinem Leben schon zwei Mal ein Aquarium eingerichtet, aber leider ist das schon ein paar Jahre her. Beim Aufräumen haben mein Mann und ich das 60 Liter Becken gefunden und haben beschlossen, es wieder zum Leben zu erwecken. =)
Vor zwei Wochen haben wir es aufgebaut, mit feinkörnigem Kies und ein paar Pflanzen und Steinen. Allerdings haben wir den alten Filter so wie er war wieder heinein gesetzt. Beim Abbau damals habe ich natürlich alles ausgepült und sauber gemacht, aber das Filtermaterial nicht ausgwechselt, weil es noch fast neu war.
Bisher hat sich kein Nebel gebildet, was bisher immer eintrat als ich ein Aquarium aufbaute. Kann es an der Filterwatte liegen? Sollte mich das beunruhigen? Wäre es besser die Filterwatte und Aktivkohle aus zu tauschen?
In zwei-drei Wochen werde ich erneut Nitritwerte messen, um zu sehen, ob das Becken schon "fischbereit" ist. Bei der heutigen Messung lag der Wert bei 2,0 mg/l. Allgemein möchte ich fragen, ob 10 Pandapanzerwelse und ein männlicher Kampffisch für das Becken zu viel ist?
Mein "Infobuch" ist nämlich schon 10 Jahre alt und die 1cm Fisch pro Liter-Formel stellt sich als trickreich dar.
(Stimmt es so ungefähr: 60l Becken - 15 Liter für Einrichtung = 45 Liter.
4 cm Fisch x 10 = 40 Liter.
Sollte man die Schanzflosse beim Kampffisch mit berechnen? Oder quasi nur den "Körper"?)
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen. Danke schon einmal. =)
Liebe Grüße