Guten Abend!
Ich messe seit 5 Tagen meine Wasserwerte mit einem Streifentest. Jetzt habe ich festgestellt, dass die Werte für die Wasserhärte zu steigen scheinen.
Kann das sein, dass das eine Folge von Düngen (1x/Tag Ferropol24) - Pflanzenwachstum - gestiegenem Sauerstoffverbrauch ist?
Wenn ja, legt sich das dann wieder, wenn ich aufhöre zu düngen (will das nur jetzt erstmal machen, bis die Pflanzen ordentlich angewachsen sind. Gerade die Wasserpest macht mir Sorgen) ??
Habe generell schon sehr hartes Wasser (ca. pH7,5). Um dem Ganzen nicht noch Vorschub zu leisten, habe ich jetzt erstmal ein paar Steine wieder rausgenommen und mehr Holz hinein. War das richtig?
Hatte auch eine Muschel drin, kann das damit zu tun haben? Geben die Kalk in nennenswerten Mengen ab?
Generell würde ich sagen, dass die Werte laut Internetrecherche scheinbar für Rennschnecken und Kardinalfische (noch nicht drin) wenig Bedeutung haben, also mach ich mir von daher erstmal wenig Sorgen. Möchte nur wissen, worans liegt/was ich dagegen tun kann, wenn wirklich mal was passiert.
Bin vollkommener Anfänger und ziemlicher DAU beim Thema Chemie....
Wäre euch also dankbar, wenn ihr mir helfen könntet, bzw. meine Bedenken zerstreuen könntet.
Liebe Grüße
Barbara
Ich messe seit 5 Tagen meine Wasserwerte mit einem Streifentest. Jetzt habe ich festgestellt, dass die Werte für die Wasserhärte zu steigen scheinen.
Kann das sein, dass das eine Folge von Düngen (1x/Tag Ferropol24) - Pflanzenwachstum - gestiegenem Sauerstoffverbrauch ist?
Wenn ja, legt sich das dann wieder, wenn ich aufhöre zu düngen (will das nur jetzt erstmal machen, bis die Pflanzen ordentlich angewachsen sind. Gerade die Wasserpest macht mir Sorgen) ??
Habe generell schon sehr hartes Wasser (ca. pH7,5). Um dem Ganzen nicht noch Vorschub zu leisten, habe ich jetzt erstmal ein paar Steine wieder rausgenommen und mehr Holz hinein. War das richtig?
Hatte auch eine Muschel drin, kann das damit zu tun haben? Geben die Kalk in nennenswerten Mengen ab?
Generell würde ich sagen, dass die Werte laut Internetrecherche scheinbar für Rennschnecken und Kardinalfische (noch nicht drin) wenig Bedeutung haben, also mach ich mir von daher erstmal wenig Sorgen. Möchte nur wissen, worans liegt/was ich dagegen tun kann, wenn wirklich mal was passiert.
Bin vollkommener Anfänger und ziemlicher DAU beim Thema Chemie....
Wäre euch also dankbar, wenn ihr mir helfen könntet, bzw. meine Bedenken zerstreuen könntet.
Liebe Grüße
Barbara