Beim Einfahren kein "Nebel" + wird Besatz ok sein?

Hallo liebe Forumer,

vielen Dank erst einmal für die tolle Unterstürtung, die ihr hier den Neulingen anbietet.
Zwar hatte ich in meinem Leben schon zwei Mal ein Aquarium eingerichtet, aber leider ist das schon ein paar Jahre her. Beim Aufräumen haben mein Mann und ich das 60 Liter Becken gefunden und haben beschlossen, es wieder zum Leben zu erwecken. =)

Vor zwei Wochen haben wir es aufgebaut, mit feinkörnigem Kies und ein paar Pflanzen und Steinen. Allerdings haben wir den alten Filter so wie er war wieder heinein gesetzt. Beim Abbau damals habe ich natürlich alles ausgepült und sauber gemacht, aber das Filtermaterial nicht ausgwechselt, weil es noch fast neu war.
Bisher hat sich kein Nebel gebildet, was bisher immer eintrat als ich ein Aquarium aufbaute. Kann es an der Filterwatte liegen? Sollte mich das beunruhigen? Wäre es besser die Filterwatte und Aktivkohle aus zu tauschen?

In zwei-drei Wochen werde ich erneut Nitritwerte messen, um zu sehen, ob das Becken schon "fischbereit" ist. Bei der heutigen Messung lag der Wert bei 2,0 mg/l. Allgemein möchte ich fragen, ob 10 Pandapanzerwelse und ein männlicher Kampffisch für das Becken zu viel ist?
Mein "Infobuch" ist nämlich schon 10 Jahre alt und die 1cm Fisch pro Liter-Formel stellt sich als trickreich dar.
(Stimmt es so ungefähr: 60l Becken - 15 Liter für Einrichtung = 45 Liter.
4 cm Fisch x 10 = 40 Liter.
Sollte man die Schanzflosse beim Kampffisch mit berechnen? Oder quasi nur den "Körper"?)

Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen. Danke schon einmal. =)

Liebe Grüße
 
Ich möchte niemanden zu nahe treten aber ich finde diese Faustormel so bescheuert... 1cm Diskus muss etwas anderes sein als ein 1cm Neon...
Dannach würde ich wirklich nicht gehen.
 
Syntax schrieb:
Ich möchte niemanden zu nahe treten aber ich finde diese Faustormel so bescheuert... 1cm Diskus muss etwas anderes sein als ein 1cm Neon...
Dannach würde ich wirklich nicht gehen.

oder ein cm meiner Dornaugen? Die schlanken Fische sind gut 10 cm lang, aber nur 3 mm im Durchmesser (nein, nein, nein, geschätzt, nicht gemessen! Die sind nicht handzahm.)

10 süße sandbuddelnde Pandas sind ok. Ein einzelnes Betta-Männchen geht auch. ABER: Es gibt so viele schöne Fische, so interessante Arten - ich würde mich erst einmal im Internet über die vielen Möglichkeiten informieren. Und fleißig in Zoohandlungen (wenn es gibt Fischbörsen) gucken, was auch möglich wäre.

Schau erst einmal auf der Seite Deines Wasserversorgers, welches Wasser aus Deinem Leitungshahn sprudelt. Es ist sehr viel einfacher und fischfreundlicher, wenn man sich Fische anschafft, die sich in Deinem Leitungswasser wohlfühlen.

Viel Spaß
LG Alora

Ich lese gerade nochmal durch - und stutze: Du hast Aktivkohle im Filter? In diesem kleinen Becken ist es vermutlich ein Innenfilter? Wie hast Du da Aktivkohle drin? Egal - mir wurde hier von kompetenter Seite versichert: Kohle raus, Filterwatte rein. LG Alora
 
Syntax schrieb:
Ich möchte niemanden zu nahe treten aber ich finde diese Faustormel so bescheuert... 1cm Diskus muss etwas anderes sein als ein 1cm Neon...
Dannach würde ich wirklich nicht gehen.

Entschuldige, Syntax, ehrlich gesagt, bin ich nach meinen Buch gegangen und habe mir nicht all zu viel Gedanken über die Richtigkeit der Formel gemacht. Danke aber für den Hinweis.

@Alora:
Der Kampffisch wird auf jeden Fall kommen. Mein Mann und ich hatten früher auch jeweils einen Kampffisch im Becken und finden sie einfach wunderschön. Natürlich möchte ich darauf hinweisen, dass ich schon einen einem besonders schönen Exemplar sein werde. Nicht 0-8-15-Zoohandel-Zucht.
Bloß mit der Anzahl der Pandas war ich mir nicht sicher. Wenn 10 nicht zu viel sind, bin ich beruhigt.

Der Filter im Becken ist schon mindestens 5 Jahre alt. Es ist ein Aquaball von Eheim, der so geliefert wurde.
Allerdings habe ich beim Schreiben meines ersten Posts einen Fehler eingebracht. Es handelt sich doch nicht um Kohlefilter, sondern um grobe FIlterwatte (die ich wegen dunkler Farbe verwechselte, entschuldige :roll: ) und feinere Filterwatte, die ich ausgetauscht habe. Die grobe ist noch die Gleiche.
Sollte ich diese auch neu einsetzen? Eigentlich war sie nicht lang in Verwendung und "sauber".

Danke für deine Antwort.
Liebe Grüße
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

lass mal das Gefummel an den Filterinhalten bleiben. Wie soll sich den eine effektiv arbeitende Bakterienpopulation bilden, wenn du da dauernd etwas austauscht. Du mußt auch nicht das weisse Filterflies dauernd tauschen, sondern erst, wenn der Durchfluss deutlich nachlässt.

Zum Thema Betta-Haltung gibt es hier einige Beiträge, auch von Leuten, die Ahnung von den Fischen haben (zu denen ich nicht gehöre). Lies dir die mal aufmerksam durch und entscheide dann, ob du so einen Gesellen mit in das Becken steckst.

Gruß
 
Danke auch für deine Hilfe, Fischolli. Habe jetzt alles so belassen und schaue im Laufe der Zeit einfach nochmal, was passiert. :roll: 8)

Allgemein zu Panda-Panzerwelsen im 60l Becken hätte ich gerne gewusst, ob 10 nicht doch zu viel sind? Würden sie sich in einer kleineren Gruppe unwohl fühlen? Mir gefallen auch die Corydoras Habrosus sehr gut, welche ja auch kleiner sind. Wie sieht es bei ihnen mit der Anzahl aus? Würde der Kampffisch aufgrund der Größe sie als Fressen ansehen?

Danke für die Hilfe.
 
Hallo Zusammen,

gerade bei einem eher kleinen Becken würde ich mich auf wenige Arten beschränken.
Lieber weniger verschiedene Sorten und dafür mehr von einer Sorte.

10 Pandas finde ich bei Deiner Beckengröße schon etwas viel. Ich würde mit 6 starten.

Gruß
Holger
 
HBT schrieb:
Hallo Zusammen,

gerade bei einem eher kleinen Becken würde ich mich auf wenige Arten beschränken.
Lieber weniger verschiedene Sorten und dafür mehr von einer Sorte.

10 Pandas finde ich bei Deiner Beckengröße schon etwas viel. Ich würde mit 6 starten.

Gruß
Holger

Danker, Holger, für deine Antwort. Für mich klingt es dann auch so ziemlich gut: 6 Pandas und ein Kampf-Mann. :mrgreen:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich weiss, das der C. panda immer wieder für 60er-Becken empfohlen wird. Ich persönlich finde das auch für diese Cory-Art zu klein. Wenn ich mir meine Panda, die ich letzt weggegeben habe, in ERinnerung rufe, würde ich die nie in so ein Beckelchen stecken. Der C. habrosus passt dafür sehr gut in so ein Aquarium. Davon sind auch 10 Stück unproblematisch. Und für einen Betta sind zumindet ausgewachsene Tiere m.E. zu groß, um als Futter angesehen zu werden.

Gruß
 
Oben