Beginner hat ein paar Fragen

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit hat mich das Aquaristikfieber gepackt. Nachdem ich mich hier im Forum ein wenig informiert habe, habe ich mir von Juwel das Rio 180 gekauft. Und jetzt bin ich etwas verwirrt
Ist es richtig, dass man zwischen Schrank und Aquarium bei diesem Typ keine Matte/Styropor legt. Ich meine hier gelesen zu haben, dass man das eigentlich immer machen sollte. Im Handbuch stehts jetzt anders. :?:

Dann noch eine Frage zum Besatz:
Ich habe hier in Köln folgende Waserwerte:
ph 7,64
gh 15,9
kh 8,8
(hoffentlich nichts wichtiges vergessen)
Nach der Einlaufphase möchte ich gerne Guppys, Black Mollys, Schwerträger und Antennenwelse einsetzten. Werden sich die Fische in der Zusammenstellung vertragen und wieviele kann ich in einem Becken mit 100x40x50 cm einsetzen???
Danke im voraus für eure Mühe

Gruß
Jens
 
Da die Becken von Juwel auf einer Rahmenkonstruktion stehen ist die Matte überflüssig.Kein Kontakt des Beckens mit dem Untergrund.Somit müßen auch keine Unebenheiten mit einer Matte ausgeglichen werden.

Mfg Christian
 
Hi,

jap, es ist richtig, dass du bei Juwel Aquarien keine Matte oder Styroporplatte brauchst.

Nimm nicht so viele Lebendgebärende. Die schönsten deiner drei ausgewählten sind die Schwertträger.
Nimmst du so viele Lebendgebärende platzt dein Aquarium bald aus allen Nähten. Du könntest 2m und 4w in dein Aquarium einsetzen. Dazu dann den Antennenwels. Musst mal schauen, was noch zu deinen Wasserwerten passt, wobei das auch nciht die entgültigen Wasserwerte sein werden.
 
Wow, das ging aber schnell,

dann mal danke für die Anworten.
Sollte ich nur einen Antennenwels einsetzen, oder gehen auch mehrere?

Gruß
Jens
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

Antennenwelse kann man ohne Probleme als Einzelgänger halten.
Wenn du ein Pärchen einsetzt, musst du damit rechnen, dass es viel Nachwuchs gibt (Ancistren können schlimmer als Guppys sein, was die Vermehrung betrifft :wink: ), den man dann recht schwer wieder los wird.

Gruss Heiko
 
Hallo und danke für die Antworten. :danke:
Mit den Antennwelsen muß ich dann mal schauen, ob ich einen hole oder mehrere.
Hab ja noch was Zeit. Brauche noch ein par Dinge (Wassertest, Steckdosenleiste mit Zeitschaltuhr,....) bis ich überhaupt anfangen kann das Becken zu befüllen. Geht doch ganz schön ins Geld.:shock:
Und ich muß mir noch überlegen, welche Pflanzen ich ins Becken setzte.
Das Angebot ist ja unüberschaubar. Besonders habe ich keine Ahnung wieviele Pflanzen man für eine 180 Liter-Becken braucht? Ist wahrscheinlich auch ein persönlicher Geschmack.
Wenn irgendjemand einen Tipp hat......bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
Jens
 
SPK1972 schrieb:
Besonders habe ich keine Ahnung wieviele Pflanzen man für eine 180 Liter-Becken braucht? Ist wahrscheinlich auch ein persönlicher Geschmack.
Wenn irgendjemand einen Tipp hat......bin für jede Hilfe dankbar.
Hi,

ich habe mir mitte Oktober das Sortiment hier gekauft: KLICK

Ich habe ein 120x40x50 cm Becken (240 l) und nach dem bepflanzen waren noch ein paar Töpfe übrig (ca. 5-10). Daher wäre für dich vielleicht ein 30 töpfiges Sortiment ganz gut. (siehe HIER - alternativ auch direkt über deren Homepage)

Gruß
Jana
 
Hallo,

tschuldigung, dass ich mich erst jetzt wieder melde. War ne harte Woche...

Also ca. 30 Töpfe. Ist schon mal ein Anhaltspunkt. Die Menge war wirklich die größte Unsicherheit. Und man will sich ja nicht nur auf Empfehlungen des Verkäufers verlassen.

Aber ich habe nochmal eine Frage zum Juwel Rio 180:

Der Heizer ist bei maximaler Befüllung komplett unter Wasser (bis auf den Regelknopf). Kann ich davon ausgehen, das der Heizer wasserdicht ist (Ich will ja ein Aquarium und keinen Schnellkochtopf :wink: )? In der Gebrauchsanleitung und auf der Homepage von Juwel war nichts zu finden.

Und kennt jemand den Stromverbrauch der Pumpe????

Also mit Daten und Informationen geizen die Juwelen aber oder ich habs einfach überlesen.

Gruß
Jens
 
Oben