Beckenneueinrichtung - absoluter Anfänger

Hallo liebe Wassergemeinde :D

meine einzige Erfahrung mit Wassertierchen beschränken sich auf Schildis, die ich im zarten Alter von 6 Jahren gekocht hab (Mama hat verboten an den Reglern rumzuspielen, Klein-Diana mußte dann natürlich erst recht hinfassen) :oops:

Naja, dann war da noch ein kleines Becken mit Neons, aber das hat irgendwann mein Bruder bekommen (genommen!)

Und jetzt hab ich hier ein Aqua rumstehen, von Juwel, so ein Eckdingens mit 85cm Seitenlänge und gewölbter Frontscheibe!
Leer ist es, sauber geschruppt wird es morgen und dann soll das WE geopfert werden, das Ding irgendwie einzurichten!

Hab heute schon den ganzen Tag rumgesucht, bin also schon ein bisschen theorieschlau geworden :wink:

Laut Wasserwerk haben wir:
Calcium 68 mg/L
Magnesium 22 mg/L
Natrium 14 mg/L 200 mg/L
Kalium 3 mg/L
Sulfat 41 mg/L 240 mg/L
Nitrat 15 mg/L 50 mg/L
Fluorid 0,12 mg/L 1,5 mg/L
pH-Wert 7,6 6,5 - 9,5
Gesamthärte 2,1 mmol/L - 2,9 mmol/L
(12°dH - 16°dH)

Was muß ich jetzt als allererstes machen??

Mich für Fische entscheiden, oder?

Da beginnt es schon!
Ich finde Neons schön, wenn die so durchs halbdunkle Aqua leuchten, klasse!
Dann find ich Garnelen voll süß (jaja, ein Frauenargument :oops: )
Und so Putzerfische, die sind auch toll!
Schnecken find ich an Land voll eklig, außer Weinbergschnecken, aber die können leider net schwimmen :lol:
Aber Schnecken sollten schon sein, oder? Nur welche *grübel*

Passen MEINE Wunschfische zusammen und zu meinen Wasserwerten *nochmehrgrübel*
Welche würdet ihr mir empfehlen? Und wieviele von welchen?

Wenn ich die Fische ausgesucht hab, kann ich den Bodengrund einbringen, oder??
Brauch ich da drunter noch so Dünger-Zeugs für die Pflanzen?
Welchen Bodengrund nehm ich da??
Und welche und wieviele Pflanzen??
Steine dazu und/oder Wurzeln, oder lieber so künstliche Höhlen?? Plastikzeug möchte ich nicht haben!

Die Lampen und der Filter müssen wohl beide ausgetauscht werden, das Aqua stand ca 4-5 Monate mit etwa 1/4 Dreckwasser und gammeligen Pflanzenresten, aber ausgeschaltet herum und dürfte so etwa 2, 3 Jahre alt sein!
Da nehm ich einfach die alten Teile mit in den Laden!

Geplant ist dann, das Teil für etwa 3 Wochen einlaufen zu lassen (hab da Urlaub!)
Muß in der Einlaufzeit was besonderes beachtet werden??

Ergänzt doch bitte zum Schluß noch meine Einkaufsliste für morgen:

-Essigessenz zum Schrubben der Scheiben, Abdeckung und Innenscheibe

-neue Lampen
-neues Filtermaterial
-2 Zeitschaltuhren
-Kescher
-neuen Eimer
-Scheibenputzdingens
-??


Wer bis hierher gekommen ist: DANKE fürs geduldige Lesen und Sorry für die Länge, aber wenn ich was wissen will, dann immer alles auf einmal und ganz genau :oops:

Liebe Grüße diana
 
Hast du dir schon den Leitfaden durchgelesen?
Da werden schon einige deiner Fragen beantwortet, besondern zum Einlaufen findest du dort Antworten oder benutze mal die Suche.

Wenn du ein paar Inpirationen zur Gestaltung möchtets empfehle ich dir
www.einrichtungsbeispiele.de

Zur Fischauswahl kannst du mal hier schauen:
www.zierfischverzeichnis.de

An deiner Stelle würde ich nicht mehr "Putzerfischerfische" schreiben, dass lesen viele hier im Forum gar nicht gerne.. :)
Außerdem weiß ich nicht, ob du damit Panzerwelse oder Antennenwelse meinst, tippe aber eher auf ersteres.

Zusätzlich verstehe ich deine Angaben zum Ph-Wert nicht, da du drei verschiedene nennst, oder irre ich mich da? Auch ist deine Angabe zur Gh recht ungenau.

Deshalb macht ist es schwierig einen Besatzvorschlag zu machen. :wink:

Zu den Schnecken: die werden bestimmt von alleine in den Aquarium gelangen, weil man sich die oft mit Pflanzen einschleppt. Diese können auch nützlich sein. Musst einfach nur ein bisschen abwarten und wenn es zuviele werden, dann kann man sie einfach absammeln. Die Schnecken sind meistens klein und unaufällig, wenn du richtig (d.h angemessen) fütterst.

LG!
 
Naja, so richtig voran bringt mich das jetzt ja nicht! :oops:
Aber trotzdem danke für deine Antwort, wenigstens eine!

Die Wasserwerte hab ich von der Seite unseres Wasserversorgers kopiert!

Da ich keinen Plan hab, was wichtig oder nicht wichtig ist, keine Ahnung von irgendwelchen Fischnamen und dergleichen hab, werde ich heute nachmittag zu der großen Baumarktkette mit 3 Buchstaben gehen und kaufen, was die mir empfehlen!

Ich will das Ding jetzt endlich befüllen, wurscht wie!!

liebe, leicht frustrierte Grüße
diana
 
Sorry, aber bei so ungenauen Angaben ist es auch schwer zu helfen.
Auch wenn du die Werte vom Wasserwerk kopiert hast, ändert das nichts an deren merkwürdigen Angaben Ph:7,6 6,5 - 9,5
Vermute aber das der Wert 7,6 wohl der richtige ist. Außerdem schreibst du Neons, hier gibt es wieder unterschiede, welche unterschiedliche Wasserwerte benötigen, deshalb hab ich dir auch empfohlen auf
www.zierfischverzeichnis.de zu gehen.
Ein bisschen Mühe sollte man sich schon geben und zumindest die deutschen Namen der gewünschten Fische kennen (die einen am besten gefallen), jedenfalls ob man einen Panzerwels oder einen Antennenwels meint, sollte machbar sein. Sowie auch die genaue Liter Anzahl. Da bleibt mir wieder mal nur zu vermuten, dass du ein Tirgon 350 besitzt?
:shock: Ein bisschen warten sollte man hier im Forum auch und Geduld ist für jeden Aquarianer eine Vorraussetzung. Was machst du, wenn du tatsächlich Panzerwelse gemeint hast und nun Kies als Bodengrund wählst, welcher total ungeeintet wäre? Dann dürftest du alles wieder rausnehmen.
Ich kann dir nur eine passende Antwort geben, wenn du meine Fragen beantworten würdest.
Die Anzahl an Aquarianer, die wirklich schrecklich falsch beraten worden sind in sogenannten Fachmärkten ist erschreckend hoch (hab selbst ganz schlimme Erfahrung machen müssen, bevor ich gelernt habe, dass man sich informieren, informieren, informieren.. muss.)
Ist zwar schon toll, dass du dich hier im Forum angemeldt hast und damit deinen Willen zeigst, trotzdem finde ich deine Bemerkung, du möchtest dein Becken befüllen egal wie, reichlich unangemessen.
Ich will dich nicht angreifen, sondern vor Fehler bewahren, welche du später bereuen könntest.
Hast du eigentlich irgendein Aquaristikbuch bereits gelesen oder zumindest diesen Link, welchen ich dir bereits empfohlen habe?
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=1803
Dort werden nämlich schon einige deiner Fragen beantwortet.
 
Sowie auch die genaue Liter Anzahl. Da bleibt mir wieder mal nur zu vermuten, dass du ein Tirgon 350 besitzt?

Wenn ich wüßte, welches Aqua das ist, würde ich es hingeschrieben haben!
Weiß ich aber nicht, also kann ich auch keine Literangaben machen!

Ja, ich war auf diesem Zierfischverzeichnis und ich hab sogar nach "meiner" Wasserhärte Fische angeguckt, aber die finde ich alle nicht so schön!

Den Anfängerleitfaden hab ich auch schon komplett durch!
Mich danach für Quarzsand entschieden, ohne Bodendüngerzeug für die Pflanzen und eine Auktion CO2-Anlage mit Flipper läuft bei einem bekannten Online-Auktionshaus auch schon :wink:

Aber auf der Dennerle-Seite hab ich tolle Aqua-Einrichtungen gesehen, bei dem da gefallen mir auch die Fische:
http://www.dennerle.de/UWL_Holland_Aquarium.htm
Was sind das für Fische und kann ich die in meinem Becken als Anfänger halten??

Die find ich auch toll:
http://www.dennerle.de/UWL_Vallisnerie_Wald_1.htm
http://www.dennerle.de/UWL_Crypto_River.htm
http://www.dennerle.de/UWL_Sylvianes_World_2.htm

Jetzt kommt als erstes mal der heute gekaufte Quarzsand ins Becken und dann überleg ich weiter!
Dann siehts schon mal nimmer so nackig aus :wink:

Dann stellt sich mir noch die Frage, wie bekomm ich irgendwann demnächst meine Pflanzen da rein, das Becken ist ja tiefer als meine Arme lang sind! Kann mich zwar ein bisschen überbücken, aber damit läßt sich dann allerhöchstens die ersten 20/30 cm des Bodens bepflanzen.

Wie bekomm ich die Pflanzen in den Sand??

liebe Grüße
diana
 
hallo diana,

um heraus zu finden wie viel liter dein becken fasst gibt es einige seiten im netz. z.b. diese hier: http://www.aquaristik-hilfe.de/calc02.htm

auch wenn du es nicht gern lesen wirst, deinen besatz mußt du schon den gegebenen wasserwerten anpassen, bzw. danach aussuchen.

wie hoch ist denn dein becken?

LG
vipin
 
Huhu, werd morgen das gute Stück mal ausmessen und dann ausrechnen (lassen), wieviel Liter da rein gehen!
Obwohl, es müsste eigentlich das Trigon 350 von Juwel sein, laut deren HP!
Dann fasst es 350l
Meine Badewanne fasst das selbe :shock: ob ich mir das leisten kann und will, ist sehr fraglich.

Hab mir jetzt erstmal die technischen Daten und die Gebrauchsanweisung runtergeladen und werd die morgen mal in aller Ruhe durchlesen.

Die Beckenhöhe schieb ich dir morgen nach, mein Kellerlicht ist momentan ausser Betrieb (Wasserschaden im Keller) und im Dunklen will ich da jetzt nicht rumtabbern, um den Zollstock zu holen!

liebe Grüße
diana
 
Hallo Couchpotatoe

Statt mal auf den Wasserwerten rumzureiten, welche für mich in Deiner Phase noch keinen allzugrossen Stellenwert besitzen würden;

Da dein AQ scheins lange mit vergammeltem Wasser tumgestanden hat;

  • Sämtliche technischen Geräte raus
  • alles was sich abkochen lässt, abkochen
  • wenn Filter fest montiert (eingeklebt ist), mit heissem Wasser überbrühen und gründlich reinigen (ohne Reinigungsmittel, nur Wasser)
  • AQ auswaschen (scheint schon geschehen, da Sand drinnen)

Kaufliste
  • Quarzsand in entsprechender Grösse und Menge für ca 5-7cm Schichthöhe
  • Depotdünger als Bodengrund (kommt UNTER den Kies). Dies ist kein Muss, da auch etwas teuer, hilft aber die Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen und hält je nach Marke zwischen 1 - ca. 5 Jahre gemäss Hersteller (alternativ auch Düngkugeln zum in den Bodengrund einstecken).
  • Filtermaterial (Filter mit zum Händler Nehmen oder Modell aussuchen)
  • ggf. Heizung
  • Thermometer (falls nicht schon vorhanden)
  • Fischfutter (Flockenfutter)
  • Starterbakterien um den Filter einzufahren (geht auch ohne, dauert einfach länger)
  • Wassertests (Stäbchen, oder aber vorzugsweise die genaueren Tröpfchentest - ab besten ein Set für PH/KH/NO2/NO3/Fe
  • Kescher
  • Scheibenmagnet oder Klingenreiniger für AQ-Scheiben
  • Tages- oder Volldünger
  • genügend schnellwachsende Pflanzen
  • Dekomaterial; auch Kunststoffdeko ist ne super Sache betreffend dem Gewicht, aber auch wegen des authentischen Aussehens. Sie geben keine Schwermetalle oder andere Schadstoffe ins Wasser ab und können einfach gereinigt werden. Ist halt auch ein wenig teurer als Naturware.
  • ggf. Luftpumpe, Schlauch, Rückschlagventil, plus Drosselhahnen um die Luftmenge einzustellen, sofern nicht an der Pumpe regulierbar
  • Wasseraufbereiter (keine Wundermittelchen, nur einer welcher Schwermetalle oder andere Giftige Stoffe binen kann)

Hab ich was vergessen?

Ach ja, bevor Du das AQ füllst, solltest du bei einem Wasserstand von ca 20cm die Pflanzen einsetzen. Ginge wesentlich einfacher statt sich krummzubücken ;)

Ein gutes Buch über allgemeine Aquaristik kann ich Dir nur herzlich empfehlen. Da werden viele Anfängerfragen beantwortet und Du bist für's erste mal gerüstet. Solltest Du unbedingt Fische wie Neons oder so halten wollen, kann ich dir nur eine Osmoseanlage empfehlen, damit Du dir das Wasser verschneiden kannst.
Fadenfische (die blauen auf dem einen verlinkten Bild) kannst du mit deinen Werten meiner Meinung nach problemlos halten.
Ich würde Dir aber empfehlen, den Besatz aus ähnlichen Verhältnissen zusammenzustellen und nicht einige Asiatische Fische, mit südamerikanischen und womöglich noch Malawibarschen zusammenzustellen. Sonst bekommst Du schnell Probleme. Daher, lesen lesen, lesen und alles schön in Ruhe angehen.

Die Aquaristik braucht Zeit und Geduld und davon nicht zu knapp ;)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Diana,

zum Equipment wurde ja schon einiges geschrieben, mit dem Du etwas anfangen kannst.

Was die Fischauswahl betrifft, so nimmt Dir wirklich die Zeit und die Ruhe, Dich über die geeigneten Fische zu informieren.
Sich allein auf den Verkäufer bei der Beratung zu verlassen, ist die falsche Methode, denn dort will man in erster Linie verkaufen und nicht für lebende Wesen ein angemessenes Zuhause finden.

Eine weitere gute Seite für die Auswahl ist AquaNet, um einiges aktueller und umfangreicher als das Zierfischverzeichnis.
Auch dort kann man sich die Tiere nach den gegebenen Wasserwerten anzeigen lassen.

Wenn Du Dich dann für eine Zusammenstellung entschieden hast, dann frag hier am Besten nochmal nach Erfahrungswerten.
Nicht alle Fische kommen mit allen klar und manche Kombinationen sollte man meiden, wenn man einen harmonischen Besatz haben möchte.

Was uns bei der Besatzzusammenstellung immer geholfen hat, war eine Excel-Tabelle, in der wir die Fische mit den jeweiligen Anforderungen eingetragen haben.
So haben wir auf einen Blick sehen können, ob was passt oder nicht und in welcher Region des Aquariums die Tiere schwimmen.
Die Auflistung haben wir für jedes Aquarium etliche Mal wieder umgestellt und verändert, bis wir dann das, wie wir meinen, Optimum hatten.
Allein an der Besatzliste für unser künftiges 576l-AQ haben wir 3-4 Monate rumgebastelt bis wir sie so hatten, dass wir glaubten, nu passt's.
Bevor's allerdings an den Kauf geht, werde ich mir hier die Wunschliste nochmal abnicken lassen ;-)

Bei einem der kleinen Becken haben wir ein einziges Mal spontan gekauft und uns auf die Aussagen des Händlers verlassen, der allerdings nicht aus einer grossen Baumarkt-Kette war, sondern einem Fachgeschäft mit an sich gutem Namen in Braunschweig.
Es hat nicht lange gedauert, bis wir uns über diese "Empfehlung" schwarz geärgert hatten, weil die Fische einfach Terror im Becken veranstaltet hatten und wir uns dann weit unter dem ursprünglich gezahlten Preis von ihnen wieder trennten.

Solche Erfahrungen kann man sich selbst und vor allem den Fischen ersparen, in dem man sich vorher informiert, infomiert, informiert!
Und lass Dich nicht zu sehr vom Aussehen beeinflussen, manchmal ist das Verhalten der Tiere weitaus interessanter ;-)
Unsere Rasbora dorsiocellata z.B. sehen abgesehen von den blauen Leuchtaugen eher unscheinbar aus, aber es macht Spass, ihnen zuzusehen und sie sind bisher für manchen Lacher gut gewesen, wenn sie sich, die ansonsten einen engen Gruppenzusammenhalt haben, gegenseitig Mückenlarven aus dem Maul klauen.
Und wenn die Sonne in einem ganz bestimmten Winkel ins Zimmer fällt, und zwar NUR dann, dann funkeln sie in allen Farben - was ein atemberaubender Anblick ist, den wir so selten geniessen dürfen, dass er jedes Mal das Highlight des Tages oder manchmal auch nur der Woche ist.

Wie bei Menschen auch ist Aussehen nicht alles! ;-)

Gruss,
Britta
 
@plug1981 und Braxa:
danke für eure Antworten, sie waren sehr hilfreich!

Bisher ist weiter nichts mehr geschehen im Aqua. Also es steht immer noch mehr oder weniger leer hier rum, nur der Quarzsand ist da drinnen!

Logischerweise hab ich vorher alles komplett geschruppt, was nur irgendwie zum schruppen ging und mit eimerweise Wasser gespült, zum Schluss mit Essigessenz die Verkalkungen entfernt und hoffentlich die letzten Gammel-Bakterien gleich mit!

Neues Filtermaterial und die neuen Leuchtstoffröhren liegen auch schon hier rum, sind aber noch nicht eingebaut!

Geplant war ja von meiner Seite aus, das Ding fertig zu machen und dann während meines Urlaubes einzufahren!
Aber da ist ja dann keiner daheim, um zu füttern und Test bzw.TWW zu machen, also lass ich das mal!
Bin gerade dabei, mir einige Bücher über Aquaristik zu besorgen und die dann im Urlaub zu lesen!

Nach dem Urlaub lass ich dann erstmal im Baumarkt mein Wasser bestimmen und stell das dann hier nochmal ein!

Dank dir, liebe(r) plug1981 weiß ich ja jetzt, dass die tollen Fische Fadenfische sind, über die muß ich noch in einer ruhigen Minute nachgoogeln!

Trotzdem macht mir das Einpflanzen immer noch am meisten Sorgen, das Aqua hat eine Höhe von 65 cm und steht ja auf einem Unterschrank, die obere Kante ist dann knappe 1,40m vom Boden weg! Ich bin 165 cm groß und meine Armlänge beträgt von den Fingerspitzen bis in die Achsel knapp 70 cm, das langt ja nie!! :shock: Auch nicht, wenn ich auf einer kleinen Leiter stehe! Bis zum Filter hinter komm ich auch nur mit Leiter.
Zum Putzen hab ich eine (neue!) Spülbürste genommen und die dann mit einem angebundenen Ast verlängert, damit ich in alle Ritzen komme :p

liebe Grüße
diana
 
Hallo!
Zum Einpflanzen kannst du im Handel eine Pflanzzange bekommen die gibts auch mit Teleskop Stange damit ist das kein problem meine Pflanzen halten im Sand übrings von ganz allein der Bodengrund muß nur hoch genug sein Viel Spass noch.
Zum Putzen gibts sowas auch. :wink:

Gruß Rika
 
Oben