Hallo an alle Mitglieder,
mein Name ist Christine.
Meine Tochter hat ein Aquarium bekommen, da sie erst 10 Jahre alt ist, machen wir das jetzt natürlich gemeinsam.
Zum Aquarium:
Es ist ein 60l Aquarium. Handel hat uns ausdrücklich darauf hingewiesen, das 60l am schwierigsten zum Handhaben sind, man muß genau aufpassen und dahinter sein, aber unsere Wohnung gibt nicht mehr Platz her.
Es war ein Paket mit Abdeckung, Eheim Pumpe 2008, Jäger Heizstab.
Wir haben es 3 Wochen einlaufen lassen. Danach hat der Händler gesagt, Nitit paßt, und hat uns die ersten Fische mitgegeben. Es waren 3 Panda Panzerwelse, 3 Ohrgitterharnischwelse, und 9 (Verküfer hat sich verzählt) Neonsalmler. Sollten 10 sein. Im Becken waren 5 Pflanzenarten. Kann ich leider nicht den Namen wiedergeben, da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wußte, daß das avtl. auch relevant ist. Am 23.05.2014 haben wir Fische rein. Seitdem wöchentlicher TWW mit2:1 destilliertem Wasser, hat uns Verkäufer so gesagt, da ph bei 8. So.
Nach einer Woche ist ein Ohrgitterharnischwels gestorben, hatte keinen erkennbaren Grund. Ging aber auch nocht an Futtertabletten. In der 2. Woche ein Panda Panzerwels. Er ist aber nicht gewachsen wie die anderen, hat keine Barthaare ausgebildet und seine hintere Flosse war auch nicht gewachsen. Er hatte seitlich eine Verletzung auf der sich auch ein Pilz bildete. Eine Woche später starb ein Neonsalmler. Der war aber auch schon immer dünn ist mit den anderen nicht mitgewachsen. Nun. Ich gehe davon aus, daß diese Fische beim Kauf schon geschwächt waren.
In der 4. Woche habe ich anscheinend bei der Pumpe den hinteren schlauch nicht richtig in die Führung, da hat sich ein Neonsalmler eingeklemmt. Er ist auf jeden Fall da hinten verwest. Im Wasser war Nitrit. Jetzt wieder durch zahlreiche Wasserwechsel in Ordnung. Ich habe allerdings nur die Teststäbchen, da der Händler sagte, mehr braucht es nicht.
So.
Mittlerweile habe ich noch Pflanzen dazugekauft (am SAmstag), da ich finde es waren zu wenig, Algen wuchsen oder wachsen schnell. Beleuchtungsdauer 9 Stunden mittlerweile ohne Pause. Diffusor am Filter geht nicht mehr, aber soweit ich das jetzt gelesen habe brauchts den auch nicht.
Jetzt sind 2 Pandas, 2 Ohrghwelse, und 7 Neonsalmer drin. Die schwimmen echt munter umher. Atmungsschwierigkeiten hatten sie nie, auch nicht als Stäbchen Nitrit anzeigte.
Ich füttere WElsfuttertabletten, den Neonsalmlern Flockenfutter und Artemianauplien(die meine Tochter zum schlüpfen bringt). Die Artemia lieben sie.
Wasserwerte kann ich jetzt natürlich nicht genau sagen, da ich nur Stäbchen habe.
GH ist bei uns im Wasserwerk mit 18 dGH angegeben.
Stäbchen:
Soweit man das ablesen kann.
Nitrit keins
GH ca. 14
KH 3
PH 7,6
Chlor keins kann das sein. So als Anfänger dagt mir das noch nocht viel.
Im August möchten wir eine Woche in den Urlaub fahren. Neue Fische möchten wir auch. Jetzt ist mein Gedanke. Wir lassen das Aquarium so wie es jetzt ist einfach mal in Ruhe, so das ich bis August sagen kann, jetzt läufts. Es stirbt nicht mehr jede Woche ein Fisch, die die drin sind, sind stabil. Würdet ihr das auch so machen.? Mit weiterem Besatz bis nach Urlaub warten. Oder wenigstens den Welsen nochmal mehr Gesellen dazu? Oder Turmdeckelschnecken?
Wieviel oder was würdet ihr noch dazutun?
Meine Tochter möchte evtl noch Schnecken und irgeneine Art andere Fische. Fürs obere Gewässer. Evtl 1 Männchen, 2Weibchen , weiß noch nicht genau was.
Oder was ratet ihr überhaupt zu unserer ganzen Vorgehensweise. Habe ich noch wichtige Infos ausgelassen? Foto kann ich leider noch keines reinstellen. Brauch ich irgenwelche o2 oder co2 Zufuhr. Das überfordert mich noch.
Liebe Grüße
und vielen dank an diejenigen, die meinen ganzen sums gelesen haben. Aber am Anfang ist alles etwas viel.
Ganz liebe Grüße.
Christine
mein Name ist Christine.
Meine Tochter hat ein Aquarium bekommen, da sie erst 10 Jahre alt ist, machen wir das jetzt natürlich gemeinsam.
Zum Aquarium:
Es ist ein 60l Aquarium. Handel hat uns ausdrücklich darauf hingewiesen, das 60l am schwierigsten zum Handhaben sind, man muß genau aufpassen und dahinter sein, aber unsere Wohnung gibt nicht mehr Platz her.
Es war ein Paket mit Abdeckung, Eheim Pumpe 2008, Jäger Heizstab.
Wir haben es 3 Wochen einlaufen lassen. Danach hat der Händler gesagt, Nitit paßt, und hat uns die ersten Fische mitgegeben. Es waren 3 Panda Panzerwelse, 3 Ohrgitterharnischwelse, und 9 (Verküfer hat sich verzählt) Neonsalmler. Sollten 10 sein. Im Becken waren 5 Pflanzenarten. Kann ich leider nicht den Namen wiedergeben, da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wußte, daß das avtl. auch relevant ist. Am 23.05.2014 haben wir Fische rein. Seitdem wöchentlicher TWW mit2:1 destilliertem Wasser, hat uns Verkäufer so gesagt, da ph bei 8. So.
Nach einer Woche ist ein Ohrgitterharnischwels gestorben, hatte keinen erkennbaren Grund. Ging aber auch nocht an Futtertabletten. In der 2. Woche ein Panda Panzerwels. Er ist aber nicht gewachsen wie die anderen, hat keine Barthaare ausgebildet und seine hintere Flosse war auch nicht gewachsen. Er hatte seitlich eine Verletzung auf der sich auch ein Pilz bildete. Eine Woche später starb ein Neonsalmler. Der war aber auch schon immer dünn ist mit den anderen nicht mitgewachsen. Nun. Ich gehe davon aus, daß diese Fische beim Kauf schon geschwächt waren.
In der 4. Woche habe ich anscheinend bei der Pumpe den hinteren schlauch nicht richtig in die Führung, da hat sich ein Neonsalmler eingeklemmt. Er ist auf jeden Fall da hinten verwest. Im Wasser war Nitrit. Jetzt wieder durch zahlreiche Wasserwechsel in Ordnung. Ich habe allerdings nur die Teststäbchen, da der Händler sagte, mehr braucht es nicht.
So.
Mittlerweile habe ich noch Pflanzen dazugekauft (am SAmstag), da ich finde es waren zu wenig, Algen wuchsen oder wachsen schnell. Beleuchtungsdauer 9 Stunden mittlerweile ohne Pause. Diffusor am Filter geht nicht mehr, aber soweit ich das jetzt gelesen habe brauchts den auch nicht.
Jetzt sind 2 Pandas, 2 Ohrghwelse, und 7 Neonsalmer drin. Die schwimmen echt munter umher. Atmungsschwierigkeiten hatten sie nie, auch nicht als Stäbchen Nitrit anzeigte.
Ich füttere WElsfuttertabletten, den Neonsalmlern Flockenfutter und Artemianauplien(die meine Tochter zum schlüpfen bringt). Die Artemia lieben sie.
Wasserwerte kann ich jetzt natürlich nicht genau sagen, da ich nur Stäbchen habe.
GH ist bei uns im Wasserwerk mit 18 dGH angegeben.
Stäbchen:
Soweit man das ablesen kann.
Nitrit keins
GH ca. 14
KH 3
PH 7,6
Chlor keins kann das sein. So als Anfänger dagt mir das noch nocht viel.
Im August möchten wir eine Woche in den Urlaub fahren. Neue Fische möchten wir auch. Jetzt ist mein Gedanke. Wir lassen das Aquarium so wie es jetzt ist einfach mal in Ruhe, so das ich bis August sagen kann, jetzt läufts. Es stirbt nicht mehr jede Woche ein Fisch, die die drin sind, sind stabil. Würdet ihr das auch so machen.? Mit weiterem Besatz bis nach Urlaub warten. Oder wenigstens den Welsen nochmal mehr Gesellen dazu? Oder Turmdeckelschnecken?
Wieviel oder was würdet ihr noch dazutun?
Meine Tochter möchte evtl noch Schnecken und irgeneine Art andere Fische. Fürs obere Gewässer. Evtl 1 Männchen, 2Weibchen , weiß noch nicht genau was.
Oder was ratet ihr überhaupt zu unserer ganzen Vorgehensweise. Habe ich noch wichtige Infos ausgelassen? Foto kann ich leider noch keines reinstellen. Brauch ich irgenwelche o2 oder co2 Zufuhr. Das überfordert mich noch.
Liebe Grüße
und vielen dank an diejenigen, die meinen ganzen sums gelesen haben. Aber am Anfang ist alles etwas viel.
Ganz liebe Grüße.
Christine