absoluter Anfänger

Hallo!

Es wäre schön, wenn ihr mir helfen würdet.
Ich Aquarien total schön, habe aber bislang keine Erfahrung.

Ich wollte eigentlich mit einem Nano-Aquarium starten, weil ich dachte das sei schön klein und für Anfänger gut geeeignet.
Nun habe ich aber mehrfach gelesen, dass Nano Aquarien etwas schwieriger zu händeln seien als größere Becken..... :?:

Welche Beckengröße würdet ihr denn einem Anfänger empfehlen und mit welchem Besatz sollte ich am besten starten damit meine Kinder uns ich möglichst lange Freude daran haben?

Wichtig wäre es noch zu erwähnen, dass wir hier sehr weiches Wasser haben.

Bin für eure Antworten sehr dankbar. :D


LG Fami
 

Z-Jörg

Mitglied
Meine persönliche Meinung ist, je größer desto besser.
Wenn es der Platz u. die Mittel erlauben, würde ich mit 120l anfangen.
Bei größeren Becken dauern zwar die Wasserwechsel länger, aber dafür laufen sie "stabieler".

Und weiches Wasser ist eher positiv.
 
Z-Jörg schrieb:
Meine persönliche Meinung ist, je größer desto besser.
Wenn es der Platz u. die Mittel erlauben, würde ich mit 120l anfangen.
Bei größeren Becken dauern zwar die Wasserwechsel länger, aber dafür laufen sie "stabieler".

Und weiches Wasser ist eher positiv.

Danke für deine Antwort...

Wie findest du dieses Set?

http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/a ... rium/99433

Und was für Fische und Pflanzen kanst du mir empfehlen?
 
Hallo und guten Abent

Kommt darauf an was du haben willst?
Persönlich würde ich entweder ein Süd-Amerikabecken oder ein
Asiabecken draus machen. :lol:
 

Z-Jörg

Mitglied
Fami schrieb:
Z-Jörg schrieb:
Meine persönliche Meinung ist, je größer desto besser.
Wenn es der Platz u. die Mittel erlauben, würde ich mit 120l anfangen.
Bei größeren Becken dauern zwar die Wasserwechsel länger, aber dafür laufen sie "stabieler".

Und weiches Wasser ist eher positiv.

Danke für deine Antwort...

Wie findest du dieses Set?

http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/a ... rium/99433

Und was für Fische und Pflanzen kanst du mir empfehlen?
Das Aq sieht für mich o.k. aus, wenn du den Besatz nicht nachahmst, aber ich habe leider gar keine Erfahrungen mit Kompl. Sets.
Bei den Fischen solltest du nach kleinbleibenden Südamerikanern o. Asiaten ausschau halten, wenn du welche ins Auge gefasst hast, solltest du hier nochmal nachfragen.
An Pflanzen kann ich dir eigentlich nur schnellwachsende (Stengel)Pflanzen empfehlen, die aufkommenden Algen die Nährstoffe entziehen können.
Den Einsteigerleitfaden solltest du dir auch mal durchlesen. beginner-forum-f1/aquaristik-einsteigerleitfaden-t91857.html
 
Z-Jörg schrieb:
Das Aq sieht für mich o.k. aus, wenn du den Besatz nicht nachahmst, aber ich habe leider gar keine Erfahrungen mit Kompl. Sets.
Bei den Fischen solltest du nach kleinbleibenden Südamerikanern o. Asiaten ausschau halten, wenn du welche ins Auge gefasst hast, solltest du hier nochmal nachfragen.
An Pflanzen kann ich dir eigentlich nur schnellwachsende (Stengel)Pflanzen empfehlen, die aufkommenden Algen die Nährstoffe entziehen können.
Den Einsteigerleitfaden solltest du dir auch mal durchlesen. beginner-forum-f1/aquaristik-einsteigerleitfaden-t91857.html

Ich habe nicht vor den Besatz nachzuahmen, deswegen frage ich hier ja nach. ;)

Danke für deine Antwort und für den Link.

Mir würden Neons und Guppys gefallen... Das wäre dann wohl Südamerika. So, werd mich darüber erstmal schlau machen.
 
kampffisch 97 schrieb:
Hallo

Das eizige Problem wird sein das es Neons eher "Weich" und Guppys es "Hart" mögen.
(Bezogen auf Die "Härte des Wassers").


Ok, danke für diesen Hinweis.
Das ist genau das, was ich meine: ich habe keine Ahnung welche Fische zusammenpassen und zu meinem Wasser passen und welche nicht. :(
 
Hallo

Nich schlimm so hat jeder angefangen. :D
Ne kleine "Liste" wie ich es machen würd.

10 Neons
5 Panzerwelse (z.B. Corydoras aneus)
Und eventuel ein Pärchen Zwergbuntbarsche wie Schmetterlingsbuntbarsche (und ja ich weis das es mit den Corys Stress geben könnte)(könnte man aber durch eine gute Strukturierung ausgleichen).
 
kampffisch 97 schrieb:
Hallo

Nich schlimm so hat jeder angefangen. :D
Ne kleine "Liste" wie ich es machen würd.

10 Neons
5 Panzerwelse (z.B. Corydoras aneus)
Und eventuel ein Pärchen Zwergbuntbarsche wie Schmetterlingsbuntbarsche (und ja ich weis das es mit den Corys Stress geben könnte)(könnte man aber durch eine gute Strukturierung ausgleichen).


Super, danke dir. Genauso etwas brauchen wir. :D

Gute Strukturierung = gute Aquariumgestaltung durch Pflanzen, Steine ect???? :?: :?: :?:
 

Z-Jörg

Mitglied
Asien u. Südamerika kann man auch mixen, ich würd statt der ZBBs lieber kleinbleibende Fadenfische nehmen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Ich habe mein Juwel-Aquarium (Komplett-Set) vor ca. 13 Jahren gekauft und bin sehr zufrieden damit. Mußte nie irgendetwas austauschen (außer natürlich die Leuchtstoff-Röhren). Alles funktioniert immer noch bestens! Und ich finde, für den Anfang ist das auch die beste Lösung. Die Sonderwünsche (die kommen sowieso :wink: ) kann man sich später immer noch erfüllen, wenn man sich ein bißchen besser auskennt.

Von den Schmetterlingsbuntbarschen würde ich persönlich erst mal abraten...finde, sie sind nicht so einfach zu pflegen. Allerdings habe ich auch meinen ph-Wert nie so hinbekommen, wie er sein sollte für SBB...

Grüßle Petra
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

bei den Aquarien würde ich eher auf Standardmaße zurückgreifen, z.B. 80x35x40 cm³. Falls mal etwas kaputt gehen sollte, findet man eher Ersatz.

Zum Besatz:
Fang langsam und mit einfachen Fischen an. Schmetterlingsbuntbarsche gehören leider nicht dazu udn Honigguramis auch nicht unbedingt.
Bei Panzerwelsen ist Sand als Bodengrund geradezu Pflicht (schaut meiner Meinung nach auch schöner aus).

Wegen der Einrichtung kannst du auch gern mal bei Einrichtungsbeispiele.de schauen, da kann man sich gute Inspirationen holen.
 
Oben