Becken umgestalten, viele viele Fragen...

Hallo Ihr Lieben,
Als ich gestern Google zur Problematik "Aquarium umgestalten" befragte landete ich auf direktem Wege hier bei euch. Nun habe ich hier ganz viel gelesen und schon viel neues dazugelernt, dennoch würde ich euch gerne einmal persönlich zu Rate ziehen...

Ok, also:
Im März diesen Jahres beschloß ich mein 100L-Becken gegen ein neues 260L-Becken zu ersetzten, gesagt-getan. Mein kleiner Bruder freute sich riesig über die "Erbschaft" meines ausrangierten Aquariums samt Fische ect. und ich fing ganz von vorne an...

Ich habe mich lang und breit in sämtlichen Fachgeschäften informiert, habe Bücher gewälzt und Bekannte genervt, ich wollte ja alles richtig machen.

Als das Aquarium dann geliefert wurde habe ich es zunächst einmal gründlich ausgewaschen, Bodenheitzung verlegt, dann Bodengrund eingebracht, darauf eine ca. 10 cm dicke Schicht weißen Sand. Als Deko einen großen Stein mit vielen Löchern und etliches an Pflanzen. So weit-so gut.

Nach 3 Wochen habe ich allmählich angefangen Fische einzusetzten, zuerst 20 Neons, dann 7 Prachtschmerlen, 3 Panzerwels und 6 Garnelen. Inzwischen kamen noch 9 kleine ud ein großer Diskus sowie ein Arowana dazu.

Den Fischen ging es immer gut, nur die Pflanzen waren von Anfang an nicht wirklich glücklich... Sie wuchsen nicht an, bekamen gelbe Blätter, Löcher und braune Wurzeln...

Ich also wieder ab ins Zoogeschäft, habe mir sämtliche Düngemittel, Wasserzusätze, Tabletten ect. sowie eine sauteure CO2-Anlage aufquatschen lassen, leider völlig ohne Erfolg.

Dann hieß es ich hätte wohl die falschen Pflanzen, ich habe neue gekauft, wieder ohne jeglichen Erfolg.

Der eine sagt mir die Pflanzen mögen den Sand nicht, die wachsen nur im Kies, wieder andere sagen die Pflanzen wachsen besser im Sand, ich weiß langsam nicht mehr was ich glauben soll...

Jedenfalls will ich jetzt nochmal von vorne anfangen, werde am Mittwoch das gesammte Becker evakuieren und hätte gerne ein paar Tipps auf was ich achten sollte/müsste damit es den Pflanzen demnächst besser geht.

Danke fürs "Zuhören",
Liebe Grüße by Ria
 

Anhänge

  • IMGP0654.JPG
    IMGP0654.JPG
    152,4 KB · Aufrufe: 449
Hei Ria,

ich empfinde Deine Sandschicht als sehr hoch. Kann es sein, dass damit die Bodenheizung es nicht mehr schafft, das Wasser richtig zirkulieren zu lassen? Ich bin da kein Experte, aber ich koennte mir schon vorstellen, dass das Probleme gibt und die Wurzeln muessen ja auch erstmal durch die 10 cm in den Bodengrund kommen. Vielleicht koennte das eines der Probleme sein. Ich wuerde mir mal so eine Pflanze ansehen. Zieh sie einfach mal raus und seh Dir die Wurzeln an.

Ich moechte in unserem Aq. in der Mitte eine Sandflaeche an legen und aussen Kies. Vielleicht waere das ja auch noch eine Idee fuer Dich.

Mal sehen, was die anderen sagen.

Viel Erfolg bei der Neueinrichtung.

Carola
 
Hallo Ria,
Die Kombination Bodenheizung, Bodengrund und 10cm Sand ist wirklich alles andere als optimal. Bei einer Bodenheizung sollte der bedeckende Bodengrund etwa 1-3mm sein. Nach Möglichkeit nicht gröber und nicht feiner, da sonst die so wichtige langsame Durchströmung nicht gegeben ist. Zudem hast Du meiner Meinung nach viel zu viel am Aquarium hantiert. Dünger, Tabletten, Wässerchen etc. Das kann ja nur schief gehen. Gerade beim Aquarium ist weniger oft viel mehr.
Und so nebenbe: Dein Besatz ist katastrophal.
10 Disken in 260l - no way. Mindestgröße wären so 500l aufwärts.
Dazu noch Prachtschmerlen, die viel zu groß werden und einen Arowana (hast Du ein 20.000l Becken irgendwo rumstehen?)
Ich würde mir erstmal Gedanken um den Besatz machen. Denn hier besteht wirklich Handlungsbedarf.
lg
Beate
 
Hallo ihr Lieben,
Danke für eure Antworten, das es irgendwas mit dem Sand zu tun hat habe ich mir ja schon gedacht, aber das die Schicht zu dick ist, darauf wäre ich selbst nicht gekommen. Überall steht immer : je mehr Sand desto besser, aber jetzt wo ihr es sagt klingt es logisch, wie sollen die Wurzeln DA durchkommen...

Und Ja, Beate, du hast recht, auf die Dauer wird das Becken für die Fische zu klein werden, aber da wir eh im Frühjahr umziehen und für dort ein Wandaquarium geplant ist haben wir mit dem Besatz schonmal ein bißchen "vorgelegt". Bis jetzt reicht das Becken noch völlig aus, die Disken sind ca. so groß wie 5-DM-Stücke, und die Schmerlies sind auch noch recht zierlich. Gut, der Arowana wächst beachtlich, aber ich denke bzw. hoffe das er sich das nächste halbe Jahr ein bißchen Zeit lässt mit dem wachsen... Die Neons und die Garnelen hat er verputzt, die nehmen auch keinen Platz mehr weg :cry: und die Panzerwelse sind nun wirklich sehr sehr klein, die machen denk ich den Kohl auch nicht mehr fett. Außerdem befürchte ich das er die demnächst auch noch vernascht, ein paar mal im Maul gehabt hat er sie schon, aber bis jetzt spuckt er sie immer wieder aus. Ich mag sie, diese kleinen Biester, ich wäre echt traurig. Als die Garnelen so nach und nach verschwanden war ich auch voll traurig, und als ich ihn eines Nachts dank Blaulicht dabei erwischte wie er sich eine geschnappt hat wußte ich dann endlich warum sie verschwinden...

Naja, soweit-so gut, weiß jetzt zwar immernoch nicht was ich mit meinem Boden mache ( Sand drin lassen, nur weniger-oder Kies...) abere ich hab schon mal ne Richtung in die ich mich bei der weiteren Fehlersuche bewegen kann.

Danke schonmal, für weitere Ratschläge bin ich nach wie vor Dankbar.
 
HI,
wenn ich mich nicht täusche sehe ich noch 2 Rüsselbarben auf dem Foto.
Tu den Panzerwelsen einen gefallen und stock sie auf mindestens noch 3 von der gleichen Art.
Dir ist bewusst, dass der Arowana ca. 1m! groß wird und er bestimmt mit 15-20cm anfangen wird die Neons zu verspeisen. Der Sonstige Besatz ist schön aber mMn. wohl erst 2m Artgerecht.
Schließe mich der Meinung an, dass die Heizung nicht durch den Sand kommt.
Mfg Freaky
 
Ria schrieb:
Die Neons und die Garnelen hat er verputzt, die nehmen auch keinen Platz mehr weg :cry:

auch wenn der text oben recht lang ist (für ein forum zumindest), wenn man was dazu schreiben will, dann sollte man ihn schon gelesen haben...
 
also ich habe auch ein Bodenheizer der hat 4 watt und da sind 10cm Kies drauf
könnte es da sein das die hitze sich im Kies staut :?: :?: :?:
 
dornauge1995 schrieb:
also ich habe auch ein Bodenheizer der hat 4 watt und da sind 10cm Kies drauf
könnte es da sein das die hitze sich im Kies staut :?: :?: :?:

Was hat das denn mit diesem Thread zu tun?
Aber um dir auch zu antworten - eher nicht. Das warme Wasser "will" quasi nach oben. Da staut sich nix.
 
Sorry,
den Beitrag hab ich übersehen.
Das heißt für mich aber, dass der Arowana, oder die Panzerwelse so schnell wie möglich raus müssen! MAn kann doch nicht zu sehen wie Lebewesen, die man sich nicht als Futter gekauft hat verutzt werden, du hast doch noch das kleine Becken Bzw. dein Bruder könntest du nicht schnell die Panzerwelse retten und schnellstmöglich einen Platz für den Gabelbart finden? Tue den Fischen diesen gefaffen!
Mfg Freaky
 
Freaky schrieb:
Sorry,
Das heißt für mich aber, dass der Arowana, oder die Panzerwelse so schnell wie möglich raus müssen! MAn kann doch nicht zu sehen wie Lebewesen, die man sich nicht als Futter gekauft hat verutzt werden, du hast doch noch das kleine Becken Bzw. dein Bruder könntest du nicht schnell die Panzerwelse retten und schnellstmöglich einen Platz für den Gabelbart finden? Tue den Fischen diesen gefaffen!
Mfg Freaky

Man, da muss ich mal kräftig mit den Augen :roll: !
Wenn hier jemand nach nach Fischen fragt die den ungewollten Nachwuchs vertilgen, melden sich gleich 10 Leute mit Besatzvorschlägen.
Der Fisch is halt schon da und ob der jetzt junge Guppies oder Panzerwelze frisst is ja wohl kein Unterschied.
Weshalb darüber aufregen?! Diese Doppelmoral die hier abgeht is ja echt....wie Gott spielen.
Wenn sie die unbedingt behalten will dann wirds sie die schon rausholen.
 
Fertig

Hallo nochmal,
ich wollte euch nur berichten das wir unseren "Umbau" gut überstanden haben, die Fische sind alle wohlauf, und die Pflanzen sehen (bis jetzt...) echt super-toll aus.

WIr haben jetzt den Sand gegen Kies getauscht, wieder neuen Bodengrund drunter gelegt und eine 2te Bodenheizung mit verlegt weil ich davon ausgehe das die erste nicht gereicht hat (war nur für 180 L). Mal sehen wie es weiter geht.

Danke für eure Tipps, ihr habt mir an der einen oder anderen Stelle wirklichn sehr geholfen.

Ach ja, die Panzerwelse ziehen demnächst in unser "Babybecken" um, darin züchten wir neuerdings "Futter" für den Gabelbart, und ich denke dort werden sich die Kleinen dann auch wohlfühlen. DIE sind mir als Futter nämlich auch zu schade.

Liebe Grüße by Ria

*Wie gefällt euch das "neue" Becken?*
 

Anhänge

  • aquarium 129.jpg
    aquarium 129.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 128
  • aquarium 130.jpg
    aquarium 130.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 130
Hi,
Ria gut so ist es für die Fische wohl erstmal am besten. Das Beken finde ich so jetzt ganz gut von der Einrichtung,der 2-farbige Bodengrund sagt mir persönlich nicht ganz zu. Suche aber bitte schnellstmöglich eine einigermaßen geeignete Unterkunft für dewn Knochenzüngler, z.B. in öffentlichen Schauaquarien.
@Silane: Was hast du für ein Problem? Die Panzerwelse wurden gekauft, weil sie Ria gefallen ,nicht als teures Lebenfutter! Du setzt bestimmt alle Fische einfach zusammen und die Fische die gefressen werden haben halt Pech gehabt oder was? Ich glaub nicht an Gott, aber warum ist es "Gott spielen", wenn man die Möglichkeit hat gesunde Wirbeltiere vor dem sicheren Tod zu bewahren, also mal ehrlich denk doch bitte ein wenig nach bevor du postest!
Mfg Freaky
 
Oben