Becken ohne Pflege - Fische multipel erkrankt

Hallo,

Leider hatte das Becken meiner Eltern krankheitsbedingt recht lange kaum Pflege und auch keinen Waserwechsel erhalten. Also habe ich mich an einem freien Wochenende über einen gesamten Nachmittag dieses Beckens angenommen und es gründlich gereinigt. Dabei fielen mir viele kranke Fische auf. Wahrscheinlich sind es wohl multiple Keime, denn die Symptome sind: Kaputte Flossen, teils mit weißen Rändern (Flossenfäule?), kleinere Geschwüre auf der Haut, teilweise auch rötlich und ein plezig wirkender Belag auf einigen Fischen (Oodinium?). Teilweise treten zwei dieser äußerlich sichtbaren Krankheitszeichen zusammen an einem Fsich auf, teilweise ist auch "nur" ein Symptom erkennbar, was ja aber nicht heißt, daß die Krankheit nicht schon im Begriff ist, auszubrechen. Die Ursache ist wohl klar: Schlechte Beckenhygiene. Ach ja, und die Fische scheuern sich.

Meine Frage an euch: Wie behandle ich nun solch multiple Keime, außer, daß die Keimzahl durch regelmäßige größere Wasserwechsel natürlich verdünnt werden muss? Gibt es da ein "Wundermittel"? Muss ich verschiedene Präparate mischen?
Meine Vermutungen wären also:
- Flossenfäule (ausgefranste Flossen mit weißen Rändern)
- Oodinium (pelziger Belag, Scheuern)
- weitere äußere bakerielle Infektionen ( kleine Geschwüre)
- Würmer (weißlicher, schleimiger Kot, Scheuern)
Liege ich da richtig?
Leider habe ich keine Wasserwerte von dem Becken, da es nicht bei mir steht. Auch Fotos kann ich leider nicht liefern.

Über Antworten/Anregungen würde ich mich freuen.

LG
 


Starmbi

Mitglied
Hallo!

Die Ursache ist ja dann klar.
Evtl. bekommst du das ganze durch gute Bekenhygiene und reichhaltige Fütterung hin.
Also mehrere und größere Wasserwechsel.
Wenn du nicht schnell Besserung entdeckst, oder wenn es sogar schlechter wird mußt du wohl mit einem Breitbandmittel ran.
Das wirkt dann gleichzeitig gegen die Ektoparasiten und die Bakterien.


Gruß
Stefan
 
Oben