Becken mit wiederkehrender bräunlicher Trübung

A

Anonymous

Guest
Hallo

das Becken meiner Freundin färbt sich nach jedem wasserwechsel(teilweise 70% WW !!) trotzdem immer wieder leicht bräulich trüb und bleibt auch so.

wenn ich an einer breitseite reinschaue kann ich die gegenüberliegende seite mit dem filter nur noch eingeschränkt sehen.

daten:

ca 120 liter
ca 80x40x40cm

filter: tetratec in einer nummer grösser als angegeben(200liter + oder so=)

pflanzen sinn genug drin(ca 9 stück).
1 grosse wurzel ca 30cm lang 15 cm dick
besatz:
3 mollies
4 fadenfische
15 neons
6 panzerwelse
3 mini antennenwelse

maßnahmen:
filter mehrmals sachgemäß gereinigt ohne die bakt zu entfernen
füttern auf minimum beschränkt
im moment hängen sogar noch 2 aquaballs2212 mit drin die später in nen andres becken kommen.(trübung war schon davor)



becken läuft seit 7 wochen trübung seit 2 woechn

wie bekomem ich die sche*ss wasserfärbung raus?
liegts an den grobporigen schwämmen die in dem tetr*rotz filter drin sind?
müssen die feiner sein?


mfg und schonmal danke für sinngemässe antworten
 
A

Anonymous

Guest
dann wart mal ab und wechsel regelmäßig wasser, zu anfang tritt schonmal eine kleine bakterienblüte auf, das legt sich aber.
 
A

Anonymous

Guest
das becken läuft schon seit 7 wochen....
die anfangstrübung is schon lang passé
 
hi,

ich würde mal kochendes wasser über die wurzel schütten (nat. außerhalb des AQs :D) um diese auszuschließen.
du könntest auch mal kurze zeit über kohle filtern.

gruß MK
 
Hi,

neun Pflanzen auf 200 Liter? Büsgen wenig, meinst nicht? Dass heißt, eine Pflanze muss für die Exkremente von drei Fischen wachsen... die Pflanze will ich sehen...

Ich tippe auf eine Algenblüte. Alternativ könnte es aber natücrlich sein, dass beim WW nur Sediment aufgewirbelt wird 8)

Gruß

Mokantin
 
A

Anonymous

Guest
Mokantin schrieb:
Hi,

neun Pflanzen auf 200 Liter? Büsgen wenig, meinst nicht? Dass heißt, eine Pflanze muss für die Exkremente von drei Fischen wachsen... die Pflanze will ich sehen...

Ich tippe auf eine Algenblüte. Alternativ könnte es aber natücrlich sein, dass beim WW nur Sediment aufgewirbelt wird 8)

Gruß

Mokantin
hoi

aufgewirbelter dreck isses definitiv nicht. die 9 pflanzen sind alle sehr gross(20-40cmhoch) dazu schwimmen auf der oberfläche massig wasserlinsen

wenns algen sind was tu ich dann dagegen?
langsam nervt diese suppenoptik
 
Hallo,

hast du mal mit einem kleinen Schnellfilter über Watte gefiltert?
Hast du via Schnellfilter mal über Aktivkohle gefiltert?

Mich wundert mehr, dass die Trübung nach einem Wasserwechsel auftritt. Das Leitungswasser ist vollkommen okay, oder? Sprich keine mitgeschwemmten Ablagerungen (Rost, etc.) aus alten Leitungen o.ä.?

Wie alt ist das Wattevlies im Filter/ Ist ein Wattevlies vorhanden?

Bei neuerem Wattevlies lösen sich häufiger Schwebteile (Produktionsgründe). Das sind aber sichtbare "Fetzen".

Gruss Timo
 
A

Anonymous

Guest
trifft alles nicht zu.

nach dem wasserwechsel dauert es ca 1-2 tage dann isses wieder leicht bräunlich. ich tippe evtla uf algen, weiss der geier.

hilft da kohle bzw nitrat filter?? ich dahcte das is für was andres


PS: watte flies seit heute vorhanden !
 
Hallo,

ob es hilft wirst du nur dann feststellen, wenn du es probierst.
Ich würde zunächst feststellen wollen, um welches Material es sich handelt.
Dazu einfach einige Stunden über Aktivkohle (wie kommst du auf Nitratfilter?) filtern. Sind es Gerbstoffe, Medikamentenrückstäne etc. pp. wirst du sie dadurch filtern, um einen Anhaltspunkt zu bekommen. Aber nur wenige Stunden bitte, da je nach Kohlequalität die Aufnahmefähigkeit recht begrenzt ist.

Optional eins, zwei Tage über feine Watte filtern, mit der mal jedes noch so kleine Schwebeteilchen heraus bekommt. Auch evtl. vorhandene Verfärbung würde das sichtbar machen.

Diese gezielte Filterung würde ich via Schnellfilter mit Aufsatz vornehmen um möglichst viel Wasser in kurzer Zeit zu filtern.

Wurde denn irgendetwas am Becken geändert? Neue Deko, Filtermaterial, Filterauslass verstellt, etc.?

Alternativ kannst du gegen eine Bakterienblüte behandeln, wenn sich der Verdacht bestätigt. Das schadet dem Besatz nicht.

Gruss Timo
 
A

Anonymous

Guest
ne medikamente nicht vorhanden.
ich warte mal ab wass die watte bringt und mache mal ne seichte anti algen kur.
vielen dank !! :)
 
Oben