Hi,
ich habe mal wieder ein kleines Problem.
Vor ein paar Tagen haben meine Skalare zu 2ten mal geleicht.
Beim ersten mal wollte ich die jungfische mit Staubfutter (kleingemahlenes Normalfutter) füttern. Das hat nur bedingt geklappt... zumindest einer lebt noch und ist schon etwas größer..
Jetzt bein 2ten schlupf wollte ich Artemia verfüttern. Habe mir extra entkapselte Artemiaeier gekauft... die brauchen wohl nicht so lange und ich verunreinige mir nicht das Zuchtbecken mit Eierschalen.
Eine Beschreibung lag leider nicht bei. Drum habe ich mich in I-net ein wenig schlau gemacht. Derzeitig habe ich folgendes gemacht:
Anfänglich hatte ich zuviel Luft zugeführt... die Eier klebten oben an Flaschenrand ausserhalb des Wassers... die habe ich dann ständig wieder reingerührt... und Luftzufuhr veringert
Oben drüber noch eine 15 Watt Lampe gelegt.. für den besseren Schlüpf
Soo... nun sind mal locker 24h rum...
Im web stand, das man dann die Membranpumpe kurz abstellen sollte... die geschlüpften Artemia sollen dann zum Licht schwimmen und die noch nicht geschlüften fallen runter...
Nur leider waren selbst nach 10 min kein einziges Tieren oben zu sehen...
Dafür war der Flaschenboden mit eiern bedeckt...
2 Dinge sind mir aufgefallen....
1: Das Wasser war richtig milich.. dachte erst, das das die gelöste Luft im Wasser sei.. aber nach 10 min sollte diese eigendlich um einiges weniger sein bzw. ausgetrieben sein... war aber noch genauso milchig wie am Anfang
2: die brühe stank ganz füchterlich...
Naja... das hat mich nicht davon abgehalten, trotzdem Schritt 3 durchzuführen und die evtl. geschlüften Artimea abzusaugen und ggf zu verfüttern.
Also ... KAffeefilter geholt und den obersten 1/2 Liter abgesaugt... nach 10min sollten..insofern vorhanden... die geschlüpften Artemia nach oben geschwommen sein...
Leider war im Kaffefilter nichts sichtbares drübergeblieben. Was aufgrund der grauen/braunen Farbe auchschwer sichtbar wäre.
Also habe ich den verbleibenden Rest in eine andere Flasche mit sauberen Wasser "zurückgespült".... spätestens jetzt sollte man den einen oder anderen artimea sehen können... da war aber nix zu sehen.. ausser ein wenig dreck, was sich aber recht schnell auf den Bodengrund gesenkt hat.
Sooo.. aufgrund des gestankes, gehe ich davon aus, das die Brühe schon "schimmelte"
Nach den Posting fahre ich zum Baumarkt hole mir Destelliertes Wasser + Jodfreies Salz... und versuche das ganze nochmal..
Hat einer zu der Sache irgendwas beizutragen ???
Habe ich evtl. irgendwas falsch gemacht ???
Gibt es evtl. noch was zu beachten ???
D A N K E
ich habe mal wieder ein kleines Problem.
Vor ein paar Tagen haben meine Skalare zu 2ten mal geleicht.
Beim ersten mal wollte ich die jungfische mit Staubfutter (kleingemahlenes Normalfutter) füttern. Das hat nur bedingt geklappt... zumindest einer lebt noch und ist schon etwas größer..
Jetzt bein 2ten schlupf wollte ich Artemia verfüttern. Habe mir extra entkapselte Artemiaeier gekauft... die brauchen wohl nicht so lange und ich verunreinige mir nicht das Zuchtbecken mit Eierschalen.
Eine Beschreibung lag leider nicht bei. Drum habe ich mich in I-net ein wenig schlau gemacht. Derzeitig habe ich folgendes gemacht:
Eine 1,5 Liter Flasche Volvic den Boden abgeschnitten
In den Deckel ein Loch gebohrt und dort den groben Lüfterstein eingesetzt
Die ganze Flasche aufgehängt (mit den boden nach oben :wink: )
ca. 1 Liter lau warmes Leitungswasser
1 Teelöffel Artimea Eier
1 Teelöffel Tafelsalz.. leider mit Jod
Anfänglich hatte ich zuviel Luft zugeführt... die Eier klebten oben an Flaschenrand ausserhalb des Wassers... die habe ich dann ständig wieder reingerührt... und Luftzufuhr veringert
Oben drüber noch eine 15 Watt Lampe gelegt.. für den besseren Schlüpf
Soo... nun sind mal locker 24h rum...
Im web stand, das man dann die Membranpumpe kurz abstellen sollte... die geschlüpften Artemia sollen dann zum Licht schwimmen und die noch nicht geschlüften fallen runter...
Nur leider waren selbst nach 10 min kein einziges Tieren oben zu sehen...
Dafür war der Flaschenboden mit eiern bedeckt...
2 Dinge sind mir aufgefallen....
1: Das Wasser war richtig milich.. dachte erst, das das die gelöste Luft im Wasser sei.. aber nach 10 min sollte diese eigendlich um einiges weniger sein bzw. ausgetrieben sein... war aber noch genauso milchig wie am Anfang
2: die brühe stank ganz füchterlich...
Naja... das hat mich nicht davon abgehalten, trotzdem Schritt 3 durchzuführen und die evtl. geschlüften Artimea abzusaugen und ggf zu verfüttern.
Also ... KAffeefilter geholt und den obersten 1/2 Liter abgesaugt... nach 10min sollten..insofern vorhanden... die geschlüpften Artemia nach oben geschwommen sein...
Leider war im Kaffefilter nichts sichtbares drübergeblieben. Was aufgrund der grauen/braunen Farbe auchschwer sichtbar wäre.
Also habe ich den verbleibenden Rest in eine andere Flasche mit sauberen Wasser "zurückgespült".... spätestens jetzt sollte man den einen oder anderen artimea sehen können... da war aber nix zu sehen.. ausser ein wenig dreck, was sich aber recht schnell auf den Bodengrund gesenkt hat.
Sooo.. aufgrund des gestankes, gehe ich davon aus, das die Brühe schon "schimmelte"
Nach den Posting fahre ich zum Baumarkt hole mir Destelliertes Wasser + Jodfreies Salz... und versuche das ganze nochmal..
Hat einer zu der Sache irgendwas beizutragen ???
Habe ich evtl. irgendwas falsch gemacht ???
Gibt es evtl. noch was zu beachten ???
D A N K E