Artemia mal wieder :)

Hey ihr,
jetzt wo ich meine Babybarschis füttern will, hab ich mir diesen Artemiaansatz gekauft, also Gemisch aus Eiern und Salz. Das dann schön in eine Selterflasche, Sprudler rein und schön alles durchgeblubbert.
Das habe ich gestern Abend gemacht, wie erkennt man denn, ob da schon was lebt?
Im Blubber wirbeln nur die Eier durcheinander, erkennt man die Nauplien dann gut?
LG Julia
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Die Eier sind ja eher braun, wenn die Artemia geschlüpft sind hat Die Flasche einen deutlichen orangenen Stich.
Es kommt natürlich auch auf die Menge an, die man ansetzt. Ich schmeisse immer eine halben Teelöffel reine Eier in die Flasche. Ich rechne bei Zimmertemp. ca. 36 Stunden, dann sind sie geschlüft. Ich benutze aber die wirklich guten Marken und nicht die Ho*** vom Zoohändler. Ich habe meistens die Eier mit 95% Schlupfrate.

Grüßle Wolf
 
Hey,
so,jetzt sind da einige geschlüpfte drin, sind auch schon mehr als 36 Stunden. Allerdings liegen auch am Boden Eier, die gar nicht durchgeblubbert werden. Wie krieg ich die denn da jetzt raus? Die Verkauferin meinte mit Kaffeefilter, aber da bleiben ja auch die Eier drin hängen. Wie mach ich denn das am besten?
 
Hi,

Kurzanleitung:
1. Flasche abstöpseln und auf eine ebene Unterlage stellen.
2. Taschenlampe in die Ecke legen, wo die Luft reinkommt, es darf sich kein Ausströmer dran befinden.
3. Lampe einschalten.
4. Die Artemien sammeln sich am Lichpunkt.
5. An der anderen Seite reinblasen und das ausströmende Wasser über ein Artemiensieb auffangen, das sind dann nahezu nur Artemien.
 
Äh, ich glaub, ich bin ein bisschen blöd, das verstehe ich nicht...
Vielleicht sollte ich mir doch einfach ne Artemienschale kaufen... :oops:
 
*gg, nee ich habe es mir gerade nochmal durchgelesen, wenn man weiß was gemeint ist, war das in Ordnung was ich geschrieben habe, ansonsten war das auch kaum zu verstehen, ich versuch es noch mal:

1. Den Luftschlauch von der Pumpe abziehen, an der Flasche den Schlauch dran lassen. Die Flasche schräg halten und sehen, dass sich die Eier am Boden in einer Ecke sammeln, dann hinstellen.
(war: Flasche abstöpseln und auf eine ebene Unterlage stellen.)

2. Die Luft sollte über ein Plastikrohr /-schlauch möglichst in Bodennähe in die Flasche gelangen. An der Ecke, wo der Schlauch fast den Boden berührt eine Taschenlampe hinlegen.
(war: Taschenlampe in die Ecke legen, wo die Luft reinkommt, es darf sich kein Ausströmer dran befinden.)

3. Lampe einschalten. (das geht noch gerade)

4. Die Artemien sammeln sich am Lichpunkt. (das ist auch in Ordnung)

5. An dem Ende, wo normalerweise die Luft aus der Fleiche entweicht reinblasen, so dass aus dem Ende, in das normalerweise die Luft einströmt, das Wasser mit den Artemien raus kommt.
(war:An der anderen Seite reinblasen und das ausströmende Wasser über ein Artemiensieb auffangen, das sind dann nahezu nur Artemien.)

Ganz kurz: Die Artemien sind lichtsensibel und lassen sich daher mit einer Lichtwuelle dahin bugsieren wo man sie am besten entnehmen kann.
 
Hehe ok, bin ich ja beruhigt...
Problem ist bei meiner Flasche, dass dieser Artemienstöpsel größer ist als die Flaschenöffnung, er liegt da quasi nur so drauf und die Luft entweicht an der Seite vorbei. Dann geht das doch nicht, oder?
 
Ha, du hast es verstanden, nee dann geht das nicht.

Aber du kannst die Tierchen irgendwo in der Flasche sammeln und dann einen dünnen Schlauch reinhalten und absaugen. (Vorsicht beim Ansaugen, die Dinger sollen nicht so lecker sein... :cry: )
 
Hm,also irgendwie war die ganze Aktion nicht so erfolgreich..
Ich fahr jetzt zum Händler und kauf mir so ne Schale...Das ist mir sonst zu tüddelig :D
Danke für dir Tipps trotzdem, sie haben mir geholfen, festzustellen, dass ich das so nicht hinbekomme :p
Achja, hab von den Köstlichkeiten leider nichts probieren können 8)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Julia,
Ich habe einer Colaflasche den Boden abgesägt und sie aufgehängt. wenn ich die Luft abstelle sinken die Artemia nach unten und die leeren Eier steigen nach oben. Ich muss dann nur das Hähnchen öffnen und die Artemia durch ein Sieb lassen. Den Anschluss an die Flasche und den Hahn bekommst Du im Gartencenter unter Gardena.

Grüßle Wolf
 

Anhänge

  • IMG_1271_1_1_1_1.JPG
    IMG_1271_1_1_1_1.JPG
    194,3 KB · Aufrufe: 159
A

Anonymous

Guest
Hallo,

gibts für diese Anlage auch vielleicht ne detailierte Bauanleitung?
Wäre da sehr dran interessiert da ich mittlerweile mehrere Ansätze von Artemia brauche so das ich mit meiner Hobbyschale nicht mehr hinkommen.
Danke schon mal

so long
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Moek,
ich werd mal schauen, was ich tun kann. Vielleicht schon morgen.

Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Moek,
Ich habe mir die Mühe gemacht und die Bauanleitung bei Technik, Unterforum Bastelecke eingestellt. Ich hoffe sie ist leicht verständlich. Falls noch etwas unklar wäre, dann darfst Du mich gern anschreiben.

Grüßle Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Hey,

na das nenn ich mal ne promte Bedienung :wink:
Aber bevor du das Hähnchen öffnest muss man doch sicherlich die Verbindung mit der Luftpumpe trennen oder?
Danke vielmals

so long
 
Oben