A
Anonymous
Guest
Hallo Ihr netten "Fischgucker"
Ich hab dieses Forum als Neuling erst kürzlich entdeckt und muß gleich vor ab sagen: RESPEKT! Eine wahrlich tolle Bereicherung des www!
Interessante und vor allem nützliche Beiträge findet man, eine schöne Unterstützung von der "Aqua-Community" für all diejenigen die Fragen haben. Auch wird man nicht verhöhnt wenn Themen aufgeworfen werden, welche für die Profis eher lapidar sind. (Und da solle noch einer sagen, daß in der heutigen Zeit keiner mehr dem Anderen hilft!)
Okey, genug der Lobeshymnen denn auch ich habe meine 1. Frage.
Ich bin gerade dabei mir ein neues (nach Jahren Erstlings-) Aquarium zu errichten. Die erste Planung sieht ein Wandaquarium von ca. 200 - 250 x 60 x 75 vor. Nach einer Anfrage beim Vermieter und anschließender Prüfung durch einen Architekten wird es auch keine Probleme mit der Statik geben.
Meine Frage ist nun Folgende:
Da ich zum Einen bei dieser Größe bisher noch keine adäquaten Aquarienmöbel gefunden habe und zum Anderen die üblicherweise Erhältlichen rein optisch einfach nicht ansprechend finde :? , möchte ich mir selber eines bauen.
Als Material stelle ich mir entweder Gasbeton vor, welchen ich über die komplette Front unterbauen würde. Oder als Alternative Granit, wobei ich den aufgrund des hohen Eigengewichtes nur "Säulen" unterbauen würde.
Hat jemand damit oder mit dem Eigenbau selbst Erfahrung?
Ist es überhaupt geeignet Steine als Unterbau zu verwenden oder ist sind diese wegen der harten Oberfläche eher ungünstig und würde zu Spannungen im Glasboden führen?
Ist es ratsam noch eine Steinplatte über die Granitsäulen zu legen und darauf das Aquarium zu stellen, um die Belastung des Glases zu verteilen?
Fragen über Fragen, aber es wäre Klasse wenn mir dazu jemand Auskunft geben kann. Bis dahin schon einmal vielen Dank und macht einfach weiter so.
Schönen Gruß aus dem (heute) sonnigen München
Samy
Ich hab dieses Forum als Neuling erst kürzlich entdeckt und muß gleich vor ab sagen: RESPEKT! Eine wahrlich tolle Bereicherung des www!
Interessante und vor allem nützliche Beiträge findet man, eine schöne Unterstützung von der "Aqua-Community" für all diejenigen die Fragen haben. Auch wird man nicht verhöhnt wenn Themen aufgeworfen werden, welche für die Profis eher lapidar sind. (Und da solle noch einer sagen, daß in der heutigen Zeit keiner mehr dem Anderen hilft!)
Okey, genug der Lobeshymnen denn auch ich habe meine 1. Frage.
Ich bin gerade dabei mir ein neues (nach Jahren Erstlings-) Aquarium zu errichten. Die erste Planung sieht ein Wandaquarium von ca. 200 - 250 x 60 x 75 vor. Nach einer Anfrage beim Vermieter und anschließender Prüfung durch einen Architekten wird es auch keine Probleme mit der Statik geben.
Meine Frage ist nun Folgende:
Da ich zum Einen bei dieser Größe bisher noch keine adäquaten Aquarienmöbel gefunden habe und zum Anderen die üblicherweise Erhältlichen rein optisch einfach nicht ansprechend finde :? , möchte ich mir selber eines bauen.
Als Material stelle ich mir entweder Gasbeton vor, welchen ich über die komplette Front unterbauen würde. Oder als Alternative Granit, wobei ich den aufgrund des hohen Eigengewichtes nur "Säulen" unterbauen würde.
Hat jemand damit oder mit dem Eigenbau selbst Erfahrung?
Ist es überhaupt geeignet Steine als Unterbau zu verwenden oder ist sind diese wegen der harten Oberfläche eher ungünstig und würde zu Spannungen im Glasboden führen?
Ist es ratsam noch eine Steinplatte über die Granitsäulen zu legen und darauf das Aquarium zu stellen, um die Belastung des Glases zu verteilen?
Fragen über Fragen, aber es wäre Klasse wenn mir dazu jemand Auskunft geben kann. Bis dahin schon einmal vielen Dank und macht einfach weiter so.
Schönen Gruß aus dem (heute) sonnigen München
Samy